HD Crash - Wie kann ich daten retten? - kein ende in sicht
Dazu fehlt ein ob du die IDE-Controller im Bios schon mal versucht hast zu drosseln, zum Beispiel Ultra-DMA abzuschalten.merlin hat geschrieben:hi hi... leider noch kein ende in sicht![]()
habe bei google etwas gefunden, wie ich per console erstmal das root kennwort ändere und dann laufwerke (ntfs) mounten kann... hab das alles befolgt, laufwerke wurden auch gemountet aber igendwie konnte ich trotzdem nicht drauf zugreifen... (denke das es doch noch ein prob mit dem NTFS ist/war)...
könnte inzwischen den rechner am liebsten in hohen bogen aus dem fenster werfen und mir statt die zeit um ohren zu hauen - um die platte zu retten, lieber raus gehen und eine freundin suchendann wäre es jetzt hier wohl auch nicht so düster... *g*
Habe in der zwischenzeit noch einige sachen probiert und dabei ist mir folgendes kurioses aufgefallen...
a)
wenn ich die 80er platte (die ja ok ist), an IDE1 und als master (am ende des IDE kabels) anschliese und die 250er platte (die ja irgendwie nicht mehr mag) als SLAVE in der mitte des IDE kabels anschliese... crashed windows beim start und während installation IMMEr ab...
aber...
b)
wenn ich die 80er platte an IDE1 als master anschliese (wieder am ende des IDE kabels) und die 250er als master an IDE2 (ebenfalls am ende des kabels) anschliese, so fährt windows ohne probleme hoch - auch wenn die hd im bios erkannt wird - unter windows ist sie nicht zu finden !!! (auch nicht unter laufwerks-manager oder wie sich das teil nochmal nennt... auflistung aller partitionen/hds)
Doch ein problem mit dem board oder controller???
Das kann z.B. bei Kabel Problem helfen, die nicht so leistungsfähig sind.
mfg
Friedhelm
@Friedhelm:
im bios ist AUTO eingestellt... ich habe hier auch schon vorsichtshalber mal nagelneue IDE kabel angeschlossen, um evtl. ein kabelproblem auszuschliesen... IDE kabel sind 80er...
@all:
so langsam wird mir dieses topic schon peinlich... bzw, das ich dieses blöde problem irgendwie nicht im griff bekomme... morgen nochmal in firma schauen ob da nicht irgendwo ein USB-adapter für die 250er gig platte ist... (vielleicht hilft ja der tip von sylvia - wäre super!
obwohl ich leider bisher nicht einen schritt weitergekommen bin, möchte ich mich an dieser stelle nochmal bei ALLEN die mir bisher versucht haben zu helfen, ganz herzlich bedanken! DANKE !!!!
im bios ist AUTO eingestellt... ich habe hier auch schon vorsichtshalber mal nagelneue IDE kabel angeschlossen, um evtl. ein kabelproblem auszuschliesen... IDE kabel sind 80er...
@all:
so langsam wird mir dieses topic schon peinlich... bzw, das ich dieses blöde problem irgendwie nicht im griff bekomme... morgen nochmal in firma schauen ob da nicht irgendwo ein USB-adapter für die 250er gig platte ist... (vielleicht hilft ja der tip von sylvia - wäre super!

obwohl ich leider bisher nicht einen schritt weitergekommen bin, möchte ich mich an dieser stelle nochmal bei ALLEN die mir bisher versucht haben zu helfen, ganz herzlich bedanken! DANKE !!!!

also mit dem Knoppix mach ich das so:
Ich hänge den Rechner ins Netz und boote Knoppix. Da ich auch nen DHCP-Server am laufen habe, muss ich mir um die IP-Adresse keine Gedanken machen.
Dann öffne ich die HDAx-Partitionen, das mountet die Partitionen dann auch gleich in /mnt/hdax.
Dann öffne ich ein Terminalfenster und starte den mc (Midnight Commander). Ins eine Fenster hole ich mir dann die erste zu sichernde Partition, mit dem anderen Fenster connecte ich mich auf einen internen ftp-Server (in mc: F9-rechts-FTP) und kopiere den ganzen Mist rüber. Da hab ich auch mit 250 GB kein Problem, ich hab noch so ungefähr ein TB frei
Dann kann der Rechner platt gemacht und XP neu installiert werden (Partitionen löschen!).
Den neu installierten Rechner hänge ich dann wieder ins Netz, verbinde den ftp-Server als Netzlaufwerk und kann die Dateien entsprechend rüberziehen.
Vorteil dieser Methode: ich muss keine DVDs brennen und auch nicht NTFS schreiben, geht alles übers Netz, ohne dass ich dabei sitzen muss.
Viel Erfolg!
Ich hänge den Rechner ins Netz und boote Knoppix. Da ich auch nen DHCP-Server am laufen habe, muss ich mir um die IP-Adresse keine Gedanken machen.
Dann öffne ich die HDAx-Partitionen, das mountet die Partitionen dann auch gleich in /mnt/hdax.
Dann öffne ich ein Terminalfenster und starte den mc (Midnight Commander). Ins eine Fenster hole ich mir dann die erste zu sichernde Partition, mit dem anderen Fenster connecte ich mich auf einen internen ftp-Server (in mc: F9-rechts-FTP) und kopiere den ganzen Mist rüber. Da hab ich auch mit 250 GB kein Problem, ich hab noch so ungefähr ein TB frei

Dann kann der Rechner platt gemacht und XP neu installiert werden (Partitionen löschen!).
Den neu installierten Rechner hänge ich dann wieder ins Netz, verbinde den ftp-Server als Netzlaufwerk und kann die Dateien entsprechend rüberziehen.
Vorteil dieser Methode: ich muss keine DVDs brennen und auch nicht NTFS schreiben, geht alles übers Netz, ohne dass ich dabei sitzen muss.
Viel Erfolg!
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
@stbi:
mhhhh... so machst du das auch mit NTFS platten?
@sylvia:
habe heute aus firma einen USB HD adapter mitgenommen und gerad probiert anzuschliesen... WinXP zeigt zwar kurz an das etwas angeschlossen wurde... jedoch wird die platte selbst jetzt nirgendwo angezeigt... selbst nicht unter computerverwaltung ;-/ Nach ca 10 - 20 sekunden wird die hardware automatisch wieder von WinXP entfernt... ;-/
Naja, ein versuch war es zumindest wert... trotzdem nochmals vielen dank!
mhhhh... so machst du das auch mit NTFS platten?
@sylvia:
habe heute aus firma einen USB HD adapter mitgenommen und gerad probiert anzuschliesen... WinXP zeigt zwar kurz an das etwas angeschlossen wurde... jedoch wird die platte selbst jetzt nirgendwo angezeigt... selbst nicht unter computerverwaltung ;-/ Nach ca 10 - 20 sekunden wird die hardware automatisch wieder von WinXP entfernt... ;-/
Naja, ein versuch war es zumindest wert... trotzdem nochmals vielen dank!
- Sylvia
- verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
- Beiträge: 487
- Registriert: 29.08.2004 09:42
- Wohnort: Old Europe
Ok merlin, ...jetzt wissen wir mit 100% Sicherheit, dass der Fehler an der
Platte liegt (beachte auch beim Anschluss an den USB-Adapter, dass der
Master/Slave/CS-Jumper richtig gesteckt ist. Einfach alle Möglichkeiten
ausprobieren).
Jetzt ist die Frage: Elektronik oder Plattenstapel defekt ? Suche dir
jemanden, der die gleiche Platte (gleiches Modell) hat, baue dem seine
Elektronik aus (Controller...und nur Mut, passiert nichts) und setze sie bei
dir ein. Wenns geht, hast du Glück gehabt, wenn nicht, kannst du dich
erstmal von deinen Daten verabschieden.
Der letzte Weg wäre die Köpfe zu wechseln. Dazu müsstest du dir die
gleiche Platte nochmal kaufen (NICHT ausleihen !
). Nach dem
öffnen ist natürlich die neue Platte nicht mehr zu gebrauchen. Sie ginge
zwar noch wenn du sie wieder zusammenbauen würdest, aber durch die
Kontamination mit Staubpartikeln wäre ihr kein langes Leben mehr
beschieden. Das gleiche gilt auch für deine alte Platte. Aber bei dieser
geht es ja nur darum, deine Daten auf einen anderen Datenträger zu
retten und solange hält die das spielend durch. Danach kann diese Platte
auch auf den Müll.
Bevor du dich dazu entschliesst, die Köpfe zu wechseln und bevor du
die neue Platte aufschraubst, öffne zuerst die alte Platte und siehe
nach, ob der Plattenstapel Beschädigungen aufweist. Ist dies der Fall
(Kratzspuren etc), kannst du eh' alles vergessen.
Viel Glück
Platte liegt (beachte auch beim Anschluss an den USB-Adapter, dass der
Master/Slave/CS-Jumper richtig gesteckt ist. Einfach alle Möglichkeiten
ausprobieren).
Jetzt ist die Frage: Elektronik oder Plattenstapel defekt ? Suche dir
jemanden, der die gleiche Platte (gleiches Modell) hat, baue dem seine
Elektronik aus (Controller...und nur Mut, passiert nichts) und setze sie bei
dir ein. Wenns geht, hast du Glück gehabt, wenn nicht, kannst du dich
erstmal von deinen Daten verabschieden.
Der letzte Weg wäre die Köpfe zu wechseln. Dazu müsstest du dir die
gleiche Platte nochmal kaufen (NICHT ausleihen !

öffnen ist natürlich die neue Platte nicht mehr zu gebrauchen. Sie ginge
zwar noch wenn du sie wieder zusammenbauen würdest, aber durch die
Kontamination mit Staubpartikeln wäre ihr kein langes Leben mehr
beschieden. Das gleiche gilt auch für deine alte Platte. Aber bei dieser
geht es ja nur darum, deine Daten auf einen anderen Datenträger zu
retten und solange hält die das spielend durch. Danach kann diese Platte
auch auf den Müll.
Bevor du dich dazu entschliesst, die Köpfe zu wechseln und bevor du
die neue Platte aufschraubst, öffne zuerst die alte Platte und siehe
nach, ob der Plattenstapel Beschädigungen aufweist. Ist dies der Fall
(Kratzspuren etc), kannst du eh' alles vergessen.
Viel Glück

Basic Pur = PureBasic
Um den ganzen Vorschlag, die Schreib/Leseköpfe auszutauschen...Sylvia hat geschrieben:>>stbi: @Sylvia: Du hast vergessen, die <ironie>-Tags zu setzen...
? Wo denn ?

Wenn das klappt, wärs ein Beitrag im MAKE-Blog wert: "How I changed my hard drive heads on the kitchen table", aber ich fürchte, es wird eher ein Eintrag bei http://www.silizid.de/ fällig sein

PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!