Seite 3 von 4
Verfasst: 02.12.2005 20:04
von AND51
Da hast du Recht. Obwohl, es dennoch nicht schaden kann, selbst dann UPX anzuwenden, wenn man die Ursache schon gefunden hat.
Denn wenn das Programm so klein wie möglich ist hat es einfach viele Vorteile.
Außerdem schützt es ja vor Dekompilierung, oder? Zumindest hält es die davon ab, die UPX nicht kennen oder so ein großes Brett vor'm kopf haben, dass sie nicht darauf kommen

(Das sage ich, auch wenn ich weiß, dass UPX kein wirklicher Schutz ist; ich will damit auch keine große Diskussion auslösen, zumal ich mich mit dem Schutz der EXe und damit des Quellcodes noch nicht wirklich befasst habe.)
Verfasst: 02.12.2005 22:40
von ts-soft
>> Bei UPX bleiben die Dateien ohne merkliche Performnceverluste trotzdem ausführbar
Es gibt im allg. sogar Performanzuwachs, weil die Zeit, die beim laden gespart wirt, durch die kl. Dateigrösse, mehr ist, als die Zeit welche zum entpacken benötigt wird!
Verfasst: 02.12.2005 23:03
von MVXA
Bei Disketten könnte ich mir dieses Verhalten gut vorstellen

...
ULRS (Userlibrary/Residents-Switcher): Erste Betaversion
Verfasst: 07.12.2005 20:11
von Kiffi
södele, um mal wieder ein wenig On-Topic zu werden.
Thomas 'ts-soft' Schulz und ich haben in der Zwischenzeit ein wenig
gebastelt und aus dem ULS (Userlibrary-Switcher) ist mittlerweile der
ULRS (Userlibrary/Residents-Switcher) geworden. Wie man dem Namen
entnehmen kann, lassen sich nun auch Resident-Dateien (*.res) temporär
deaktivieren.
Mit Klick auf eine Userlibrary wird überdies eine Auflistung aller darin
enthaltenen Funktionen nebst Parametern und einer Kurzhilfe angezeigt.
Klickt man den Hilfe-Button an, so wird die zugehörige Online-Hilfe
aufgerufen (sofern vorhanden).
Download: Hier
Bitte mal ausprobieren! In der Zwischenzeit versuchen wir, eine Auflistung
aller in einem Resident verfügbaren Konstanten und Strukturen
hinzubekommen.
Have fun ... Thomas und Peter
// Edit: Screenshot- und Download-Link wurden aktualisiert
Verfasst: 07.12.2005 20:39
von bobobo
wow .. geht doch
Re: ULRS (Userlibrary/Residents-Switcher): Erste Betaversion
Verfasst: 14.01.2006 00:19
von Kiffi
Holleri-du-didel-dö,
Thomas und ich waren wieder fleissig.
Herausgekommen ist ein weiteres Update des ULRS.
Neu:
* eine Suchfunktion, um Funktionsnamen (oder -fragmente) finden zu können
* ein rudimentärer Optionendialog zum Umschalten der Sprache (de/en)
* eine Funktionalität mit der man überprüfen kann, ob es eine neue Version des ULRS gibt
Da bisher keine Bugs gemeldet worden sind, haben wir auch nichts, was
wir hätten fixen können.
Download: Hier
Have fun ... Thomas und Peter
Verfasst: 14.01.2006 15:54
von NicTheQuick
Schick

Verfasst: 17.01.2006 01:34
von Helmut

Sehr gut !
Kann ich gebrauchen.
Verfasst: 05.10.2007 21:33
von Kurzer
Kiffi, die obigen download links funktionieren nicht mehr (is wohl zu lange her

)
Wo kann ich den ULRS aktuell downloaden?
Markus
Verfasst: 06.10.2007 00:13
von Kiffi
Kurzer hat geschrieben:Wo kann ich den ULRS aktuell downloaden?
die obigen Downloadlinks dürften nun wieder funktionieren
Kurzer hat geschrieben:(is wohl zu lange her

)
da dürftest Du recht haben. gnozal hat in der Zwischenzeit den
PureLIB Manager (
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=24658)
programmiert. Kannst Du Dir ja auch mal anschauen.
Grüße ... Kiffi