Seite 3 von 5

Verfasst: 29.11.2005 22:17
von MVXA
Big Brother is watching you...

Verfasst: 29.11.2005 22:21
von Kaeru Gaman
wenn es big brother wäre, wärs nich so sehr das problem...

das die jungens, die die aufnahmen checken,
"witzige" beobachtungen ins internet stellen schon eher...

gab ja sogar schon fernsehshows,
wo ne menge überwachungsvideos gezeigt wurden,
z.b. von pärchen, die beim kopulieren die überwachungskamera übersehen haben....

Verfasst: 29.11.2005 23:42
von Zaphod
in london hat das überwachungspersonal den selbstmordversuch von jemandem ohne dessen einverständnis oder auch nur kenntnis ans fernsehen verkauft, damit das auch sein arbeitgeber, seine freunde und familie sehen können.

danke, aber auf sowas kann ich gerne verzichten.

Verfasst: 29.11.2005 23:50
von Kaeru Gaman
was aber ja wohl jeigt, dass nicht die überwachung selbst das problem ist, denn wo ist dann die grenze?
darf ich das eingangstor meiner firma mit einer kamera auf meinem firmengelände beobachten?
geldautomaten ohne kameras?

das problem ist der rechtsfreie raum drum herum.

wie auch immer, so sehr interessiert mich diese problematik garnicht,
das ist wie sich um vollen aschenbescher oder sitzheizung zu streiten,
während der wagen auf eine wand zurast.
die menschheit hat noch ganz andere probleme.

Verfasst: 30.11.2005 14:38
von stbi
Kaeru Gaman hat geschrieben:darf ich das eingangstor meiner firma mit einer kamera auf meinem firmengelände beobachten?
Du darfst das Eingangstor Deiner Firma zu Deinem Firmengelände mit einer Kamera nach Belieben überwachen. Aber sobald Deine Kamera noch andere Bereiche abbildet oder gar auf die Nachbarhäuser schwenkbar ist, so sind diese Bereiche zu maskieren, sonst verstösst Du nämlich gegen geltendes Recht. Persönlichkeitsrecht, höchstwahrscheinlich. Ist Fakt, habe ich letzte Woche gelernt, als in der Firma eine zoom- und schwenkbare Kamera vorm Eingang installiert wurde.
Kaeru Gaman hat geschrieben:geldautomaten ohne kameras?
Die Kamera im Geldautomaten dient nicht Deiner Sicherheit, sondern ausschließlich der Beweisführung der Bank, dass Du und niemand anderes Geld abgehoben hast. Es kamen da schon zu viele, die sagten, dass sie es nicht gewesen sein können, die da sooo viel Geld abgehoben haben ... Natürlich gab es auch schon kleinkriminelle Kartendiebe, die damit selbst ihr Fahnungsfoto :shock: erstellt haben, aber das sind eher die allerdümmsten und nicht die wirklich gefährlichen Verbrecher. Außerdem dürfte sich das in Kriminellenkreisen ausreichend rumgesprochen haben, so dass die Automatenkameras in der Verbrechensbekämpfung nun wahrlich keine Rolle spielen.
Kaeru Gaman hat geschrieben:die menschheit hat noch ganz andere probleme.
Genau, verlorene Shift-Tasten zum Beispiel :mrgreen: Tschuldigung, ich konnte nicht widerstehen ...

Verfasst: 30.11.2005 15:00
von stbi
Kaeru Gaman hat geschrieben:@stbi
deine beiden zitate sind aus berühmten utopischen romanen, oder?
:lol: "Wer die Freiheit aufgibt ..." stammt von Benjamin Franklin. Der hat nicht nur den Blitzableiter erfunden, sondern auch an der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung mitgearbeitet. Und die amerikanische Verfassung ist wohl auch größtenteils auf seinem Mist gewachsen.

Die "ungewisse Unschuld der Unschuldigen" stammt aus einem Vortrag des schleswig-holsteinischen Datenschutzbeauftragten von 2004. Der Artikel ist lesenswert.

Verfasst: 30.11.2005 16:17
von freedimension
stbi hat geschrieben: Die "ungewisse Unschuld der Unschuldigen" stammt aus einem Vortrag des schleswig-holsteinischen Datenschutzbeauftragten von 2004. Der Artikel ist lesenswert.
Sehr schöner Link :allright: Ich befürchte jedoch nur, dass sich einige von dem recht großen Textumfang abschrecken lassen und es nicht lesen :(

Ich liebe diesen Abschnitt
Der Anschlag in den USA war im Hinblick auf die Zahl der Toten, die menschenverachtende Motivation, ja selbst in der Wahl der Waffen, nicht einzigartig. Er ist insofern ungeeignet als Beleg für den Beginn einer neuen sicherheitspolitischen Epoche. Die Einzigartigkeit dieses Anschlags besteht darin, dass uns mit einem Schlag vor Augen geführt wurde, wie mit Low-Tech die Zentren unserer High-Tech-Gesellschaft und damit im Grund die Basis unseres Wohlstandes angegriffen werden können - und dies durch einzelne Menschen und mit globaler Wirkung. Die einzige Antwort auf diese Herausforderung war und ist bisher die Weiterentwicklung des High-Tech und dessen verstärkte Anwendung, ungeachtet freiheitlicher oder demokratischer Werte - der Einsatz von High-Tech-Waffen und High-Tech-Datenverarbeitung.

Verfasst: 30.11.2005 18:38
von FloHimself
Die Einzigartigkeit dieses Anschlags besteht darin, dass uns mit einem Schlag vor Augen geführt wurde, wie mit Low-Tech die Zentren unserer High-Tech-Gesellschaft und damit im Grund die Basis unseres Wohlstandes angegriffen werden können - und dies durch einzelne Menschen und mit globaler Wirkung.
Ist hier mit Low-Tech ein Flugzeug gemeint? :allright:

Verfasst: 30.11.2005 19:55
von Kaeru Gaman
FloHimself hat geschrieben:Ist hier mit Low-Tech ein Flugzeug gemeint? :allright:
schätze mal, der persönliche zugriff im gegensatz zu ferngesteuerten hi-tec-waffen...

Verfasst: 30.11.2005 20:11
von FloHimself
Ja so wirds gemeint sein. Ein Flugzeug, aus Sicht der Täter, ist aber sicher
kein Low-Tec. Daher sollte man es auch anders betrachten. Die Jungs
benutzen in der Regel Waffen, die bis zu 50 Jahre alt sind. Das ist schon
ein Aufstieg.