>>Danilo: Spenden kann man doch auch (teilweise?) von der
>>Steuer absetzen, wodurch die Spende dann des Volk bezahlt.
>>Oder nicht?
Spenden können
voll abgesetzt werden. Aber nicht Netto(!)
von der zu entrichtenden Steuer, wie die meisten irrtümlich
annehmen, sondern
das zu versteuernde Einkommen wird um den
Spendenbetrag reduziert.
Ein einfaches Beispiel:
Bei einem Jahreseinkommen von 200.000,- Euro fallen 42%
Einkommensteuer an. Ergo 84.000,- EURO.
Kann man nun eine Spende nachweisen (unter 100,- genügt der
Zahlbeleg, darüber benötigt man eine Spendenquittung) von z.B.
10.000,-, so reduziert sich das zu versteuernde Einkommen
von 200.000,- auf 190.000,-. 42% Steuer wären dann nur noch
79.800,- EURO.
Das heist also: 10.000,- gespendet, Steuerlast um 4.200,- EURO
gesenkt. Unterm Strich hat der Spender 5.800,- gespendet, das
Finanzamt 4.200,- .
Die "Klugen" rechnen jetzt vielleicht nach und sagen: "Hei..wie
ungerecht ! Ich bezahle 25% Steuern. Wenn ich 10.000,- spende
habe ich hinterher nur 2.500,- Steuervorteil!"
>>Spider: Und so, liebe Kinder, funktioniert unser Steuersystem.
>>Die Menschen, die hier die höchsten Steuern zahlen, haben die
>>größten Vorteile einer Steuererleichterung.
Wohl war, aber: Insgesamt nicht ungerecht und nicht verhinderbar!
Es ist alles relativ.
Edit: Kurze Anmerkung noch:
Das Finanzamt holt sich natürlich vom Spendenempfänger wieder ein
Teil davon. Weil dieser ja sein Einkommen (die Spende) auch
versteuern muss !