Verfasst: 30.10.2005 10:47
Guten Morgen,
PureBasic ist super, viele sind Profis, wer es nicht ist, ist zum Programmieren grundsätzlich zu blöd ??? Man kann doch lernen dürfen, oder?
Danke, Danilo, so ähnlich wie du es geschrieben hast, meinte ich es.
Prozedur hatte ich ohne Klammern versucht, mit Klammern funktioniert es auch als Sub. Danke für die Hinweise.
An alle, die darauf anspielten. Ich möchte nicht in der Console programmieren und ich habe Console und Window nicht verwechselt. Ich habe mir nur die Einfachheit der Console, die bekannten Befehle, für das Window gewünscht / vermisst. Es ist klar, dass Print keinen ASCII-Code auf das Window bringen kann. Aber es hätte entsprechend dem eingestellten Font die Pixel ausgeben können und selber das Fenster refreshen können, bei den Gadgets klappts doch auch wunderbar, es wäre also technisch machbar. Ich habe die Gadget-Verwendung nun also begriffen (hoffe ich) und kann damit leben. Aber andere Anfänger werden wieder über das Problem stolpern und es lösen müssen.
@ PMV: Programmierfähigkeit, logisches Denken, Potenzial zur Selbstaneignung schreibe ich mir zu, sonst müsste ich ja den Kopf in den Sand stecken - und das habe ich nicht vor.
@ MVXA: Kleiner-Kinder-Compiler? Manche Kids bringen es besser als die Erwachsenen. Ich kenne Leute und zwar keine Kinder, die nur wenige Stunden in der Woche am PC zur Verfügung haben und schnell und einfach ihre Probleme lösen wollen, ob in einer TabKalk oder in einer Programmiersprache oder in was auch immer. Und dafür braucht man in PB doch ganz schön viel Einarbeitungszeit.
Aufgrund der Geschichte von Basic im Allgemeinen sollte jede Programmiersprache, die sich Basic nennt, für Anfänger geeignet sein, für den Hobbybereich konzipiert sein und auf diesem Fundament aufbauen. Aus Anfängern werden Fortgeschrittene, aus Fortgeschrittenen werden Profis. Und für diese Gruppen braucht die Programmiersprache weiterführende Befehle wie Pointer, CallBacks, Fehlersystem, Echtzeitfähigkeit, Versionsverwaltung etc.
@Zaphod:
Klar kann man Max() und Min() selber programmieren, das ist auch für mich kein Problem, aber warum soll jeder das Rad neu erfinden?
Übrigens in TabKalks kann die Anzahl der Argumente unterschiedlich sein,
in PureBasic kenne ich es nur mit einer definierten Anzahl von Argumenten, es sei denn, man übergibt ein Feld (aber das ist vielleicht grundsätzlich so).
Im Übrigen will ich mit dem Kopf durch die Wand, der Computer soll tun was ich will, ich möchte mich - möglichst - nicht anpassen. Deshalb fand ich in den Dokumentationen und Beispielen nicht meine Herangehensweise. Ich wollte kein Menü installieren, ich wollte mehrere Bildschirmanzeigen im Fenster und mit den Schaltflächen <Zurück>, <Weiter> und <Abbruch> durchblättern. Und dafür fand ich kein Beispiel.
Die Hilfe ist von der Form und Struktur her besser als in anderen Systemen, aber einige Inhalte sind doch recht knapp.
@ hardfalcon: Ja, ich bin unzufrieden mit PB, aber ich habe eine gewisse Vorfreude, auf das, was ich mit PB mal machen können werde, wenn ich es denn eines Tages mal bringe, denn PB ist stark. Und je mehr ich bringe, um so mehr wird sich meine Unzufriedenheit abstellen. Ich will auf PB nicht rumhacken, ich hatte nur im Stillen die Hoffnung, dass die Anfängerwünsche auch bis zum Entwickler vordringen.
@ Danilo + Andere: Ich habe das Interview mit Fred gelesen, er macht mir einen ganz vernünftigen bodenständigen Eindruck. Und wer hier Krieg führen will, ist - wie in jedem Forum - fehl am Platze. Eine Diskussion, aus der sich im Idealfall Ergebnisse formulieren lassen, das ist das Ziel.
Ob Aldi-Software hin oder her, PB ist stärker als andere Basics. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich BlitzBasic (schien superleicht) oder PureBasic kaufe, habe mich aber deshalb für PureBasic entschieden. Was nützt mir ein anderes Basic, wenn ich nach dem Anfängerstadium an Grenzen stoße?
@ PMV: Idioten haben beim Programmieren nichts zu suchen? Warum nicht? Zeigt doch erst der Idiot oft dem Experten seinen Horizont. Warum gibt es denn bei Produkten die Useability-Tests? Und ist nicht auch der Idiot ein Mensch, den man an die Lösung von Problemen heranführen kann?
Aber bitte gebt mir nochmals einen Tipp: Wenn ich im Fenster Anzeige Nr. 2 aufbauen will und in dem Fenster stehen x Gadgets aus Anzeige 1 oder y Gadgets aus Anzeige 3, wie bekomme ich das Fenster sauber?
Danke.
Rainer Ullmann
PureBasic ist super, viele sind Profis, wer es nicht ist, ist zum Programmieren grundsätzlich zu blöd ??? Man kann doch lernen dürfen, oder?
Danke, Danilo, so ähnlich wie du es geschrieben hast, meinte ich es.
Prozedur hatte ich ohne Klammern versucht, mit Klammern funktioniert es auch als Sub. Danke für die Hinweise.
An alle, die darauf anspielten. Ich möchte nicht in der Console programmieren und ich habe Console und Window nicht verwechselt. Ich habe mir nur die Einfachheit der Console, die bekannten Befehle, für das Window gewünscht / vermisst. Es ist klar, dass Print keinen ASCII-Code auf das Window bringen kann. Aber es hätte entsprechend dem eingestellten Font die Pixel ausgeben können und selber das Fenster refreshen können, bei den Gadgets klappts doch auch wunderbar, es wäre also technisch machbar. Ich habe die Gadget-Verwendung nun also begriffen (hoffe ich) und kann damit leben. Aber andere Anfänger werden wieder über das Problem stolpern und es lösen müssen.
@ PMV: Programmierfähigkeit, logisches Denken, Potenzial zur Selbstaneignung schreibe ich mir zu, sonst müsste ich ja den Kopf in den Sand stecken - und das habe ich nicht vor.
@ MVXA: Kleiner-Kinder-Compiler? Manche Kids bringen es besser als die Erwachsenen. Ich kenne Leute und zwar keine Kinder, die nur wenige Stunden in der Woche am PC zur Verfügung haben und schnell und einfach ihre Probleme lösen wollen, ob in einer TabKalk oder in einer Programmiersprache oder in was auch immer. Und dafür braucht man in PB doch ganz schön viel Einarbeitungszeit.
Aufgrund der Geschichte von Basic im Allgemeinen sollte jede Programmiersprache, die sich Basic nennt, für Anfänger geeignet sein, für den Hobbybereich konzipiert sein und auf diesem Fundament aufbauen. Aus Anfängern werden Fortgeschrittene, aus Fortgeschrittenen werden Profis. Und für diese Gruppen braucht die Programmiersprache weiterführende Befehle wie Pointer, CallBacks, Fehlersystem, Echtzeitfähigkeit, Versionsverwaltung etc.
@Zaphod:
Klar kann man Max() und Min() selber programmieren, das ist auch für mich kein Problem, aber warum soll jeder das Rad neu erfinden?
Übrigens in TabKalks kann die Anzahl der Argumente unterschiedlich sein,
in PureBasic kenne ich es nur mit einer definierten Anzahl von Argumenten, es sei denn, man übergibt ein Feld (aber das ist vielleicht grundsätzlich so).
Im Übrigen will ich mit dem Kopf durch die Wand, der Computer soll tun was ich will, ich möchte mich - möglichst - nicht anpassen. Deshalb fand ich in den Dokumentationen und Beispielen nicht meine Herangehensweise. Ich wollte kein Menü installieren, ich wollte mehrere Bildschirmanzeigen im Fenster und mit den Schaltflächen <Zurück>, <Weiter> und <Abbruch> durchblättern. Und dafür fand ich kein Beispiel.
Die Hilfe ist von der Form und Struktur her besser als in anderen Systemen, aber einige Inhalte sind doch recht knapp.
@ hardfalcon: Ja, ich bin unzufrieden mit PB, aber ich habe eine gewisse Vorfreude, auf das, was ich mit PB mal machen können werde, wenn ich es denn eines Tages mal bringe, denn PB ist stark. Und je mehr ich bringe, um so mehr wird sich meine Unzufriedenheit abstellen. Ich will auf PB nicht rumhacken, ich hatte nur im Stillen die Hoffnung, dass die Anfängerwünsche auch bis zum Entwickler vordringen.
@ Danilo + Andere: Ich habe das Interview mit Fred gelesen, er macht mir einen ganz vernünftigen bodenständigen Eindruck. Und wer hier Krieg führen will, ist - wie in jedem Forum - fehl am Platze. Eine Diskussion, aus der sich im Idealfall Ergebnisse formulieren lassen, das ist das Ziel.
Ob Aldi-Software hin oder her, PB ist stärker als andere Basics. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich BlitzBasic (schien superleicht) oder PureBasic kaufe, habe mich aber deshalb für PureBasic entschieden. Was nützt mir ein anderes Basic, wenn ich nach dem Anfängerstadium an Grenzen stoße?
@ PMV: Idioten haben beim Programmieren nichts zu suchen? Warum nicht? Zeigt doch erst der Idiot oft dem Experten seinen Horizont. Warum gibt es denn bei Produkten die Useability-Tests? Und ist nicht auch der Idiot ein Mensch, den man an die Lösung von Problemen heranführen kann?
Aber bitte gebt mir nochmals einen Tipp: Wenn ich im Fenster Anzeige Nr. 2 aufbauen will und in dem Fenster stehen x Gadgets aus Anzeige 1 oder y Gadgets aus Anzeige 3, wie bekomme ich das Fenster sauber?
Danke.
Rainer Ullmann