Verfasst: 16.10.2005 15:02
Dein Tutorial heißt also zum Beispiel:PB42 hat geschrieben:Gerne! Ich habe vor mir ein Tutorial namens Tutorial4 von Bluespeed. Der Pfad lautet:
C:\Dokumente und Einstellungen\Eigene Dateien\PureBasic\PB Tutorial
"PureBasic" ist in dem Pfad nicht das Programm PureBasic, sondern ein Ordner, wo dann wiederum Tutorials drin sind. Im Tutorial4 wird gezeigt, wie man ein Sprite lädt. (Denkste). Da steht dann nach der üblichen Programmeröffnung die Zeile
LoadSprite(0,"files\sprite.bmp",0)
Code: Alles auswählen
C:\Dokumente und Einstellungen\Eigene Dateien\PureBasic\PB Tutorial\Tutorial_4.pb
daß heißt er geht vom Ort der Quellcodedatei aus.
Das Bild für das Sprite muß also den folgenden Pfad haben:
Code: Alles auswählen
C:\Dokumente und Einstellungen\Eigene Dateien\PureBasic\PB Tutorial\files\sprite.bmp
andere Stelle verschiebst, funktioniert der Code immernoch,
da Du mit einem relativem Pfad gearbeitet hast.
Relative Pfadangaben gehen vom aktuellen Verzeichniss aus,
und bei Doppelklick Deiner EXE ist das aktuelle Verzeichniss
gleichzeitig das Verzeichniss worin sich die EXE befindet.
Startest Du das Programm allerdings von der Console aus,
und Du bist dort nicht im gleichen Verzeichniss wie die EXE,
dann funktioniert das nicht mehr.