Verfasst: 30.09.2005 22:07
Warte lieber ab, Epyx ist auch irgendwas am Testen im Showcase, vielleicht ist da wirklich was durcheinander.
//Nachtrag: scheint wieder in Ordnung zu sein.
//Nachtrag: scheint wieder in Ordnung zu sein.
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Ich habe den verantwortlichen dort mal angemailt, und zu einem Wettbewerb herausgefordert.Ich finde http://rushcoding.clientsection.com
als Kommunikationsplattform geeignet, da dort Andre und die englisch
Sprachigen versammelt sind.
///Edit:Eine Linked List (engl.: "verlinkte Liste") ist eine Art dynamisches Array, das aus einzelnen Elemente besteht, die man an einer beliebigen Position in die Liste einfügen oder löschen kann, ohne dass die darauffolgenden Elemente im physikalischen Speicher (RAM oder Arbeitsspeicher) verschoben werden müssen.
Die maximale Anzahl an Elementen in einer Linked List ist somit nur begrenzt durch den verfügbaren zugesicherten Arbeitsspeicher des einzelnen Programmes und nicht etwa durch eine statische Angabe im Programm selbst.
Der Programmierer hat damit die Möglichkeit dynamisch Elemente hinzuzufügen, zu löschen, zu verschieben oder einfach nur zu ändern.
Der Nachteil an Linked Lists gegenüber einem Array ist nur der etwas höhere Speicherplatzbedarf pro Element und die Geschwindigkeit beim selektieren (auswählen) eines Elements, da die Liste erst einmal bis zu dem auszuwählenden Element durchlaufen werden muss. Das ist deswegen der Fall, weil jedes Element immer noch den Zeiger zu seinem Vorgänger- und Nachfolgerelement beinhaltet und somit immer nur von einem zum nächsten oder vorigen Element gesprungen werden kann bis das zu erreichende Element erreicht wurde.
Da stellt sich mir die Frage: "Warum sollte man das?"Anmerkung
Man sollte direkt nach den erstellen eines neuen Element es mit Daten füllen!
Die könnt ihr getrost ignorieren, aus meine erfahrungen heraus Funktioniert trotzdem alles...NicTheQuick hat geschrieben:Ich wollte gerade die etwas schlecht geratene und völlig unzureichende Erklärung zu den Linked Lists bearbeiten, aber es hagelt die ganze Zeit "DateBase Errors".
Das ist ja auch Sinn der sacheNicTheQuick hat geschrieben: ///Edit:
Das ist ja Horror. Wer hat denn das alles zu den LinkedList geschrieben?
Das versteht ja kein Mensch. Und dann noch das hier:Da stellt sich mir die Frage: "Warum sollte man das?"Anmerkung
Man sollte direkt nach den erstellen eines neuen Element es mit Daten füllen!![]()
Na zum Glück darf hier jeder mitarbeiten.![]()
das war ich nic.NicTheQuick hat geschrieben:Ich wollte gerade die etwas schlecht geratene und völlig unzureichende Erklärung zu den Linked Lists bearbeiten, aber es hagelt die ganze Zeit "DateBase Errors".
Deswegen speichere ich diesen Eintrag hier mal zwischen:///Edit:Eine Linked List (engl.: "verlinkte Liste") ist eine Art dynamisches Array, das aus einzelnen Elemente besteht, die man an einer beliebigen Position in die Liste einfügen oder löschen kann, ohne dass die darauffolgenden Elemente im physikalischen Speicher (RAM oder Arbeitsspeicher) verschoben werden müssen.
Die maximale Anzahl an Elementen in einer Linked List ist somit nur begrenzt durch den verfügbaren zugesicherten Arbeitsspeicher des einzelnen Programmes und nicht etwa durch eine statische Angabe im Programm selbst.
Der Programmierer hat damit die Möglichkeit dynamisch Elemente hinzuzufügen, zu löschen, zu verschieben oder einfach nur zu ändern.
Der Nachteil an Linked Lists gegenüber einem Array ist nur der etwas höhere Speicherplatzbedarf pro Element und die Geschwindigkeit beim selektieren (auswählen) eines Elements, da die Liste erst einmal bis zu dem auszuwählenden Element durchlaufen werden muss. Das ist deswegen der Fall, weil jedes Element immer noch den Zeiger zu seinem Vorgänger- und Nachfolgerelement beinhaltet und somit immer nur von einem zum nächsten oder vorigen Element gesprungen werden kann bis das zu erreichende Element erreicht wurde.
Das ist ja Horror. Wer hat denn das alles zu den LinkedList geschrieben?
Das versteht ja kein Mensch. Und dann noch das hier:Da stellt sich mir die Frage: "Warum sollte man das?"Anmerkung
Man sollte direkt nach den erstellen eines neuen Element es mit Daten füllen!![]()
Na zum Glück darf hier jeder mitarbeiten.![]()
Nur schade, dass es momentan nicht so funktioniert wie es sollte.
Du hasst ja recht!FGK hat geschrieben:@Unix
Entschuldige bitte, es soll nicht wieder eine Rechtschreib-Debatte entfachen, aber deine schwache Erklärung du hättest einen technischen Beruf entbindet dich sicherlich nicht davon ein wenig von der deutschen Grammatik und Rechtschreibung Gebrauch zu machen. Im übrigen übe ich auch einen technischen Beruf aus und trotzdem halten sich meine "Angriffe auf Rechtschreibung und Grammatik" in einem, wie ich finde recht annehmbaren Rahmen. Deinen Fleiß für das PureWiki in allen Ehren, aber findest du nicht, daß die Artikel auch ohne dreimaliges Überarbeiten von anderen Board-Kollegen halbwegs veröfentlichbar sein sollten? Das würde Arbeitsleistung der anderen sparen die sonst an neuen Artikeln verloren geht.
Gruß
FGK