Verfasst: 10.09.2007 22:22
Code: Alles auswählen
% man: why did you get a divorce?
man:: Too many arguments.
Code: Alles auswählen
% ^What is saccharine?
Bad substitute.
Code: Alles auswählen
$ drink < bottle; opener
bottle: cannot open
opener: not found
Korrektes UNIX
Damit UNIX die Jahre ueberleben kann, muss es in allen Belangen
mit den Denkweisen der modernen Zeit in Uebereinstimmung gebracht werden
und mit den derzeit geltenden Standards unserer Tage kompatibel werden.
Daher wurden neue Richtlinien fuer UNIX System VI erarbeitet, die diese
Standards auch aeusserlich beruecksichtigen.
UTILITIES
1) Die "man"-Pages des Hilfesystems heissen nun "person"-Pages.
2) "Hangman" heisst nun "Person_executed_by_an_oppressive_regime".
3) Der "cat" Befehl wurde in "domestic_quadruped" umbenannt.
4) Bislang gab es unter UNIX lediglich einen "yes" Befehl, was
die typisch maennliche Annahme widerspiegelte, dass eine Frau
immer "Ja" meint, auch wenn sie "nein" sagt. Um dieses
Ungleichgewicht zu beseitigen wurde der "no" Befehl hinzugefuegt,
zusammen mit dem "-f[orce]" Schalter, der das komplette System
herunterfaehrt, wenn der "no" Befehl ignoriert wird.
5) Der "touch" Befehl wurde entfernt, da er oft missbraeuchlich
interpretiert wurde.
6) "compress" wurde ersetzt durch den leichtgewichtigen "feather" Befehl.
Alte Informationen sollten nun ueber die Kommandos "tar" und "feather"
archiviert werden.
7) Das Kommando "more" reflektierte die materialistische Philosophie
zu Zeiten Reagans. System VI benutzt hier durchgaengig das
bescheidenere "less".
Das biologisch leichter abbaubare "KleeNeX" ersetzt das veraltete,
unfreundliche "LaTeX".
SHELL KOMMANDOS
1) Um unfeundliche, feindselige Konnotationen zu vermeiden wurde
der "kill" Befehl in "euthanise" umbenannt.
2) Aufgrund vielfacher Anfragen der Frauenfachverbaende wurde
"history" nun in "herstory" umbenannt.
3) "quota" kann nun neben der maximalen Ressourcenbenutzung auch
eine minimale Benutzung zwingend verlangen.
4) Die Funktion "abort()" heisst nun "choice()"
TERMINOLOGIE
1) Ab jetzt wird "rich text" richtigerweise nur noch als
"exploitive capitalist text" bezeichnet.
2) Der Ausdruck "daemons" referiert zu stark auf die vorchristliche
Zeit und wird nun als "spiritual guides" bezeichnet.
3) Traditionell bezeichnete "normal video" (im Gegensatz zu
"reverse video") immer die Zeichenausgabe Weiss auf Schwarz,
hervorgerufen durch die Geschichte der europaeischen
Kolonialisierung, insbesondere im afrikanischen Kontinent.
System VI bevorzugt "regressive video" fuer die Ausgabe Weiss auf
Schwarz, wohingegen "progressive video" fuer jede beliebige Farbe
auf weissem Grund dient.
4) Die Unterscheidung zwischen "dumb" und "smart" Terminals faellt weg.
Alle Terminals werden gleichrangig behandelt.
5) Es ist nicht laenger ueblich fuer Dateien, einen "owner" zu haben.
Alle Dateien und Prozesse sind nun selbstbestimmend und entscheiden
von sich aus, welche Requests von welchem User sie beantworten wollen.
http://baetzler.de/humor/ms_kompatibler_data.htmlProduktintegration a la Microsoft
oder
Neulich im McDonalds an der Ecke
Bill:
"Ich hätte gerne einen BigMac!"
Kassierer:
"Ein Big Mac, eine Cola. Macht 6.99."
Bill:
"Ich habe nur einen BigMac bestellt!"
Kassierer:
"Die Cola gehört dazu, ist Teil eines Gesamtpakets."
Bill:
"Wie bitte? Die Cola zahle ich nicht!"
Kassierer:
"Brauchen sie auch nicht. Die Cola ist gratis."
Bill:
"Aber kostete der BigMac alleine bisher nicht 3.99?"
Kassierer:
"Stimmt, aber der BigMac hat jetzt neue Leistungsmerkmale. Er hat eine Cola im Lieferumfang!"
Bill:
"Ich habe eben erst eine Cola getrunken. Ich mag jetzt keine Cola!"
Kassierer:
"Dann gibt's auch keinen BigMac."
Bill:
"Na gut, ich zahle 3.99 und verzichte auf die Cola."
Kassierer:
"Man kann die Teile des Gesamtpaketes nicht trennen. BigMac und Cola sind nahtlos integriert!"
Bill:
"Quatsch. BigMac und Cola sind zweierlei!"
Kassierer:
"Passen sie mal auf." - (Er tunkt den BigMac in einen Becher Cola.)
Bill:
"Was soll denn das?"
Kassierer:
"Das ist im Interesse des Kunden, so können wir einen einheitlichen Geschmack in allen Komponenten garantieren..."