How-To: Netzwerk-Status abfragen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10713
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

PAMKKKKK hat geschrieben:Also im Englischen Forum wird da NetStat (Netzwerk Statistik) empfohlen.
Vielleicht hilfts weiter:
http://forums.purebasic.com/english/vie ... ht=netstat
ist ein guter Code...
http://forums.purebasic.com/german/view ... 16&start=8 ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
PAMKKKKK
Beiträge: 321
Registriert: 21.04.2005 22:08
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von PAMKKKKK »

@Kiffi
:oops: Das hatt ich übersehen.... :oops:
Das Bier gehört dir :wink:
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

PAMKKKKK hat geschrieben:Also im Englischen Forum wird da NetStat (Netzwerk Statistik) empfohlen.
Vielleicht hilfts weiter:
http://forums.purebasic.com/english/vie ... ht=netstat
ist ein guter Code...

Dein Grundproblem bleibt aber, du musst den Traffic anhand von IPs und Ports unterscheiden können.
Du musst dir also Filter bauen....

Da beschäftigst du dich am besten erstmal mit den IP-Nummer regeln.
Die IP 127.0.0.1 (localhost) ist z.B. nur Traffic der deinen Computer nie verlässt. (Interner Verkehr).

IPs die mit 192. oder 10. beginnen, sind Privat und werden im Internet nicht benutzt sondern nur in Firmen oder heimnetzen.

Diese IPs Interessieren dich also nicht.

Eine gute Erklärung findest du hier:

http://www.oreilly.de/german/freebooks/ ... tz0202.htm
OK-ich meine das mit Netzwerk-Kram das weis ich ja schon länger...bloss wie kann man den splitten?Kann man mit ipstat() auch nur traffic abhören der von "82.133.xxx-xxx" verursacht wird(also in unserem falle das modem/dsl-mdem)? Vll geht das sogar mit Wildcards(also im weitesten sinne)?Sodass man nur die ersten 2 "kommastellen" ihm geben muss und er notiert alle trafficen die von da herausgehen?Oder gibt es Ports die mnan einfach herausfiltern muss weil diese für den internen Traffic verantwortlich sind?Und wenn ja-WIE?

Merci,
Der Marc
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10713
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

@Tafkadasom2k5:

Welches von beiden Postings kann ich löschen?

@PAMKKKKK:

> Das Bier gehört dir

:allright:
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Kiffi hat geschrieben:@Tafkadasom2k5:

Welches von beiden Postings kann ich löschen?
Ich war schneller :mrgreen:
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Kiffi hat geschrieben:@Tafkadasom2k5:

Welches von beiden Postings kann ich löschen?

@PAMKKKKK:

> Das Bier gehört dir

:allright:
Double-Post?

Oh Sorry....wie man sieht:
Modem Power macht Moderatoren Sauer...^^
Is halt schwer zu unterscheiden ob das Modem nun gerade läs oder meinen letzten Befehl einfach ignoriert hat..passiert halt.... :oops: :lol: :lol:

Gr33tz
Der Marc
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Ich bräuchte immernoch Hilfe....wenn mir jemadn helfen kann.....BIITEEE...wie kann mit "IPSTATS()" oder ähnlichen Befehlen die Netzwerk Daten auslesen?
Und vor allem:
Wie kann man vll begrenzen-also bloss Traffic aufzeichnen der vom Modem ein/ausgeht?

Ich brauch die Hilfe wirklich....
Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
deMattin
Beiträge: 87
Registriert: 30.08.2004 13:36
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von deMattin »

Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Wie kann man vll begrenzen-also bloss Traffic aufzeichnen der vom Modem ein/ausgeht?
Wenn das so einfach wäre, dann würden das viel mehr Statistik-Tools für Traffic und Volumenchecker anbieten und es gäbe auch keine kommerziellen dlls in diesem Bereich.
Es gibt hier keine "einfache" Lösung - vor allem keine, wo man nur einfach eine API abfragt oder deren Augaben "etwas filtert" und die einem dann die Werte rausgibt.
Der T-DSL-Speedmanager war einer der ersten, der sowas im Freeware-Bereich angeboten hat und es gab da ziemliche Probleme mit einigen Versionen. Die haben zumindest in einigen Versionen soweit ich weiss sogar System-DLLs von Windows "gepacht" bzw. erweitert um das zu realisieren.
Es gibt als Möglichkeit sicherlich "WinPcap driver and library" zu probieren und darauf aufzusetzen - aber auch das ist ein "richtiges Projekt" und kein "mal eben 10 Zeilen Code".

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

joa....OK nun bin ich insgesamt n bisschen schlauer...

Habe mir nun Pcap mal angegeuckt werde aber nicht im geringsten schlau daraus, weil es C/C++ kenntnisse vorraussetzt - und die habe ich nunmal nicht...

Wenn jemand davon Ahnung hätte-kann er mir die Befehle erklären die man bräuchte und wie man sie einsetzt-am besten mit Erklärung für spätere Projekte(ich mas ned wenn ich in meinen code Codeschnippsel einsetze die ich nselber ned verstehe....das bringt mir ja nichts beim weiterkommen in Sachen Programmierung-und das möchte ich natürlich...

Ich brauch blossn paar Denkanstösse mit denen ich arbeiten könnte...

Danke,
DerMarc :allright:

EDIT:
Hat hier jemand vll schonmal sowas wie ne einfache Firewall odern Port-Manager programmiert?Vll wär das jan Anfang für mich-oder derjenige könnte mich ein bisschen einweisen in diese Netzwerk-Materie..

Kurze Frage:
Woher soll Windows denn eigentlich wissen wieviele Bytes der eine Modem adapter empfangen hat und gesendet hat?Der muss seine Informationen doch auch irgendwo herbekommen-das Sys-Tray mit dem Netzwerkzeichen is ja da bestimmt ned umsonst-da muss man doch rankommen können?? :?
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
deMattin
Beiträge: 87
Registriert: 30.08.2004 13:36
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von deMattin »

Kurze Frage:
Woher soll Windows denn eigentlich wissen wieviele Bytes der eine Modem adapter empfangen hat und gesendet hat?Der muss seine Informationen doch auch irgendwo herbekommen-das Sys-Tray mit dem Netzwerkzeichen is ja da bestimmt ned umsonst-da muss man doch rankommen können??
Das wäre ja mal ein Ansatz, um in den Tiefen der API bei MS zu forschen - wäre dann zwar nicht so universell, wie ein IP-basierender Filter, aber rein für's Modem (bzw. DFÜ-Netzwerk) könnte es da was von MS geben ... ;)

Gruß,
Martin
Antworten