Seite 3 von 6

Verfasst: 24.07.2005 21:21
von AndyX
Ja du hast recht... Ich finde das sowas von unnötig, wer braucht das schon? :| Pffffff...

Verfasst: 24.07.2005 22:02
von PAMKKKKK
Durch die angabe Byte, die ja immer mit angegeben wird.
Kann eigentlich auch der grösste Nob sehen, das er sich im Binären Land befindet. Und dementsprechend Rechnen.

Raider heist jetzt Twix :wink: oder
PS is nun KW (was ja noch einzusehen ist..)

Sollen die sich doch mal um Zoll und Inch und das Amerikanische Datumsformat kümmern....

KibiByte = :freak:

Verfasst: 24.07.2005 22:46
von Lukaso
Mann muss ja nich gleich alles glauben was einem aufgetischt wird. Erst recht nicht von Wikipedia, dort kann ja jeder trottel den Text schnell mal ändern und müll reinschreiben. :| Gib ja solche komischen Vögel :evil:

Verfasst: 24.07.2005 23:57
von MVXA
Ach und auf Heise.de darf auch jeder Trottel rein schreiben oder wie jetzt /:-> ?

Verfasst: 25.07.2005 02:13
von Zaphod
da diese neuen größen aber nichtmal unter den informatikern benutzt werden, würde ich mir keine sorgen machen dass sich das durchsetzt.

Verfasst: 25.07.2005 04:07
von MVXA
So neu sind die Größen nicht mehr. Der Heise News war schon im Jahr 1999. Und in Wikipedia sind ein Haufen Angaben schon in KiB. Ich mach mir da schon ein paar sorgen, dass ich das doch lernen muss da richtig zu unterscheiden >__<.

Verfasst: 25.07.2005 04:15
von Ynnus
MVXA hat geschrieben:So neu sind die Größen nicht mehr. Der Heise News war schon im Jahr 1999. Und in Wikipedia sind ein Haufen Angaben schon in KiB. Ich mach mir da schon ein paar sorgen, dass ich das doch lernen muss da richtig zu unterscheiden >__<.
Da siehst du's ja, das sind die ultraschlauen und wichtigen Leute die meinen, die Welt mit diesem oberklugen gesülze vollquatschen zu müssen. Mehr ist doch diese Haarspalterei nicht. Kilo in der PC-Welt ist nunmal Faktor 1024 und nicht 1000, so einfach ist das. Da braucht man keine neuen Begriffe denn Kilobyte im Sinne von 1000 Byte gibt es normalerweise nicht, hab ich jedenfalls noch nie erlebt, dass jemand das in diesem Zusammenhang genutzt hat.

Verfasst: 25.07.2005 10:44
von Froggerprogger
Aber vielleicht könnte man die Hardwarehersteller dann verklagen.
Ich hatte mal ne Festplatte, die wurde mit 60 GB angepriesen.
Beim Partitionieren fiel auf, dass sie anstelle
60 * 1024 * 1024 * 1024 = 64424509440 Bytes
nur etwa (sogar etwas weniger als)
60 * 1000 * 1000 * 1000 = 60000000000 Bytes = 55,88 GB
hatte.
Die haben mal eben um über 4 GB betuppt.
:twisted:

Verfasst: 25.07.2005 10:55
von DarkDragon
Froggerprogger hat geschrieben:Aber vielleicht könnte man die Hardwarehersteller dann verklagen.
Ich hatte mal ne Festplatte, die wurde mit 60 GB angepriesen.
Beim Partitionieren fiel auf, dass sie anstelle
60 * 1024 * 1024 * 1024 = 64424509440 Bytes
nur etwa (sogar etwas weniger als)
60 * 1000 * 1000 * 1000 = 60000000000 Bytes = 55,88 GB
hatte.
Die haben mal eben um über 4 GB betuppt.
:twisted:
Stell dir vor du wärst der Hardwarehersteller :wink: . Wegen so nem kinkerlitzchen die zu verklagen :freak:

Verfasst: 25.07.2005 11:13
von Defmaster
Tja die Hardware hersteller dürfen das ;)
Die runden ja "nur", für ahnnungslose Kunden natürlich dumm wenn sie's dann bemerken.