Seite 3 von 4
Verfasst: 16.10.2004 08:10
von MARTIN
Wieso dahin? Ich programmiere C, und wenn ich eine GUI benötige, nehm ich GTK+.
ok also pb soll ein verarmtes C werden, ok verstehe. Dann verliert PB sein einziges vorteli gegen über C - einfache GUI Programierung, da nehmt man doch gleich besser C/C++,dann ist alles sowieso einfacher.
Verfasst: 16.10.2004 09:11
von Kukulkan
@NetSlayer:
Wow, das SkyOS schaut ja wirklich gut aus. Durch die, von Linux gewohnten, Icons hat man zwar zuerst das Gefühl auf Linux-Screenshots zu gucken, aber die Spezifikationen lesen sich toll. Sogar GIMP, AbiWord, Quake und ein PERL-Interpreter laufen auf dem Ding.
Ähnlich wie BeOS scheint das System echte Vorteile (auch gegenüber Linux) zu haben. Schade dass sich solche Systeme nie wirklich durchsetzen werden. Alles schmeisst sich aktuell auf Linux und das soll ja auch so bleiben. Noch ein vierter Mitstreiter zu Windows, Linux, Mac braucht es ja allerdings wirklich nicht.
Danke für den Link!
Volker
Verfasst: 16.10.2004 13:34
von Zaphod
skyos ist auch nur ein hobbyprojekt, ohne anspruch mit windows oder linux um den desktop zu konkurrieren, genauso wie zb aros, atheos, menuetos, etc...
gui mit c/c++ ist aber wirklich überhaupt kein problem. libs dafür gibt es wie sand am meer.
Verfasst: 16.10.2004 13:41
von DarkDragon
Volker Schmid hat geschrieben:Noch ein vierter Mitstreiter zu Windows, Linux, Mac braucht es ja allerdings wirklich nicht.
Hmm... du hast Solaris und UNIX vergessen.
Verfasst: 16.10.2004 13:45
von Zaphod
naja, wie die gegen linux abschneiden zeigt sich ja langsam... schade, solaris hab ich eigentlich immer ganz gerne benutzt. sun will es ja jetzt als open source freigeben, vieleicht kann man es so ja doch noch retten.
Frage zu CalendarGadget
Verfasst: 16.10.2004 19:19
von rayman1970
Hallo !
Ich habe ein paar Fragen zu CalendarGadget .
Wie setze ich das aktuelle Datum mit SetGadgetState() ? Ich habe schon was rum probiert aber es hat nicht geklappt .
Und wie kann ich eine bestimmte Zeitspanne im Kalender festlegen,damit dann nur in der Zeitspanne liegende Tage angewählt werden können?
Ich habe mal ein kleines Programm gemacht welches mir das aktuelle Datum zeigt . Den neuen Befehl finde ich wirklich spitze und sehr nützlich ! Zu meinem Wohlbefinden fehlt mir jetzt nur noch eine Antwort auf die beiden oberen Fragen

.
Gruss Rayman
Code: Alles auswählen
;SetGadgetState(): setzt das aktuell anzuzeigende Datum.
;GetGadgetState(): ermittelt das aktuell angezeigte Datum.
OpenWindow(0, 0, 0, 320, 200, #PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered,"CalendarGadget()")
CreateGadgetList(WindowID())
CalendarGadget(0, 10, 10, 200, 180 )
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
Datum$ = FormatDate("%dd-%mm-%yyyy", GetGadgetState(0) )
MessageRequester("Deine Wahl", "Datum: "+Datum$, 0)
Verfasst: 16.10.2004 19:50
von Lars
Zu deiner ersten Frage eigentlich ganz logisch:
Code: Alles auswählen
;SetGadgetState(): setzt das aktuell anzuzeigende Datum.
;GetGadgetState(): ermittelt das aktuell angezeigte Datum.
OpenWindow(0, 0, 0, 320, 200, #PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered,"CalendarGadget()")
CreateGadgetList(WindowID())
CalendarGadget(0, 10, 10, 200, 180 )
SetGadgetState(0, Date(2012, 5, 23, 10, 12, 14))
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
Datum$ = FormatDate("%dd-%mm-%yyyy", GetGadgetState(0))
MessageRequester("Deine Wahl", "Datum: "+Datum$, 0)
Halt alles in dem Format von Date (UNIX Format), also von 1970 an.
Verfasst: 16.10.2004 20:27
von rayman1970
Hi Lars !
Danke für deinen Tipp !!!
Jetzt bräuchte ich nur noch die andere Antwort . Ich arbeite nämlich gerade an einem Notiz Programm in dem Termine eingetragen werden und die dürfen dann natürlich nicht in der Vergangenheit liegen . Vielleicht hast du ja auf die zweite Frage auch eine gute Antwort

?
Wenn ja , du wohnst ja bei mir um die Ecke , ich geb dir dann gerne ein Bierchen aus

!
Gruss Rayman
Verfasst: 16.10.2004 20:41
von Lars
Auch, wenn das Bier lockt, ich weiß keine Antwort

Verfasst: 16.10.2004 23:18
von rayman1970
Hi Lars !
Ich habe eine Lösung gefunden , zwar nicht gerade sehr elegant aber es funktioniert !
Code: Alles auswählen
;SetGadgetState(): setzt das aktuell anzuzeigende Datum.
;GetGadgetState(): ermittelt das aktuell angezeigte Datum.
OpenWindow(0, 0, 0, 320, 200, #PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered,"CalendarGadget()")
CreateGadgetList(WindowID())
CalendarGadget(0, 10, 10, 200, 180 )
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
jahr_aktuell = Val ( FormatDate("%yyyy" , Date()) )
monat_aktuell = Val ( FormatDate("%mm" , Date()) )
tag_aktuell = Val ( FormatDate("%dd" , Date()) )
jahr_auswahl = Val (FormatDate("%yyyy", GetGadgetState(0)) )
monat_auswahl = Val ( FormatDate("%mm", GetGadgetState(0)) )
tag_auswahl = Val ( FormatDate("%dd", GetGadgetState(0)) )
nicht_aktuell = 0
If tag_auswahl < tag_aktuell
nicht_aktuell +1
EndIf
If monat_auswahl < monat_aktuell
nicht_aktuell +1
EndIf
If jahr_auswahl < jahr_aktuell
nicht_aktuell +1
EndIf
If nicht_aktuell > 0
SetGadgetState(0, Date(jahr_aktuell, monat_aktuell, tag_aktuell, zeit, zeit, zeit))
EndIf
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
Datum$ = FormatDate("%dd-%mm-%yyyy", GetGadgetState(0))
MessageRequester("Deine Wahl", "Datum: "+Datum$, 0)
Na ja , wir können trotzdem gerne mal ein Bierchen trinken
Gruss Rayman