Seite 3 von 5

Verfasst: 18.07.2005 00:45
von Green Snake
naja, ihr schaftt wenigstens einigermassen viel, ich schreibe da mit
auf tastaturglotz knapp 100

kommt zwar drauf an was ich schreibe.

bei pb befehlen schaffe ich etwa so viel wie du, jedoch bei briefe schreiben....halt nur 100 :allright:

ich weis auch nich, wiso mir die pb befehle so ring von der hand gehen, vielleicht liegts an japbe's autovervollständigung :lol:
ok, nich nur... :lol:
mann könnte natürlich die schreibrate bei japbe erhöhen, wenn man die autovervollständigung nicht mittels tab, sondern mit der leertaste auslösen könnte. so wie bei vb, geht viel schneller, wenn man sich mal daran gewöhnt hat....und....ach, bin hier ziemlich offtopic lol :allright:

Verfasst: 18.07.2005 02:57
von Laurin
Bei mir in der Schule gab es mal einen 10-Finger-Schreibkurs. Ich habe meine Eltern angebettelt, dass sie mich da amelden. Nun ja... auf der Urkunde steht 80 Anschläge/Minute, das ist jetzt locker 5 Jahre her.

Mittlerweile schreibe ich in meinem eigenen 8-Finger-System. Ich fand das nämlich immer abartig mit den kleinen Finger auf Return zu hacken (davon mal abgesehen, dass ich damals mit dem Finger da kaum rankam ^^). Bei meinem System, werden die kleinen Finger nur für die nahen Tasten verwendet. Bei Return schwenke ich mit der ganzen Hand rüber.

Ich schätze mal jetzt komm ich mittlerweile auf ca. 200+ Anschläge die Minute. Hat jemand Bock, ein Prog zu basteln, wo man die Schreibgeschwindigkeit ermitteln kann?

Verfasst: 18.07.2005 03:31
von iF
Laurin hat geschrieben:Hat jemand Bock, ein Prog zu basteln, wo man die Schreibgeschwindigkeit ermitteln kann?
Klar - hab grad mal eins hingepinselt, aber Achtung - is kein PB.

Code: Alles auswählen

{$cleq}
{$runtime p9}
{$compiler p9}

decimals 0

$U thread.pcu = thread.

declare dlg&,edlg&,doit%,sec&,apptit$

apptit$:="KeySpeedTest"

dlg&:=createtoolwindow(0,apptit$,100,100,320,240)

if (dlg&)

	edlg&:=createmultiedit(dlg&,"",0,0,0,0)
	
	if (edlg&)
	
		setfocus(edlg&)

		thread.start 1,1
		
		out

		whilenot (%key==2)

			waitinput

		wend

		if (doit%)
		
			thread.stop 2
			
			messagebox(gettext$(dlg&),"Ergebnis:",4096)
			
			thread.stop 1
			
		else
		
			thread.stop 1
			
		endif
		
		destroywindow(edlg&)
		
	endif
		
	destroywindow(dlg&)

endif

end

/*	Functions	*/

proc thread.do

	parameters n&
	
	proc out
	
		settext dlg&,apptit$+if(doit%,if(sec&," - ["+str$(len(gettext$(edlg&))/sec&*60) +" Anschläge pro Minute]"," - Start!")," - einfach Tippen, Stoppen mit ESC!")
		
	endproc
	
	if (n&==1)
	
		setwindowpos edlg&=0,0 - width(dlg&),height(dlg&);0
		
		ifnot (doit%)
		
			if (len(gettext$(edlg&)))
			
				doit%:=1
				thread.start 2,7
				out
				
			endif
			
		endif
				
	elseif (n&==2)
	
		sec&++
		out
	
	endif
	
endproc
Leider geht hier aber kein Attachment - also hab ich die exe(zip) mal hier hochgeladen.

Salve, iF

Verfasst: 18.07.2005 04:10
von Laurin
366 Anschläge/Minute :shock: Hätte nicht gedacht, dass ich so schnell bin.

Verfasst: 18.07.2005 04:19
von MVXA
417 und ich schreibe nur mit 4 Fingern. Ich hatte mal schreibmaschinen unterricht und fand den immer grausig. Wir mussten irgend nen Mist ausm lehrbuch abtippen und dabei immer im Tackt von so einer Kasette bleiben :lol:.

Verfasst: 18.07.2005 07:33
von Rubiko
212 <- 10 fingersystem
282 <- 3 fingersystem

ich muss halt noch üben :D

Verfasst: 18.07.2005 10:06
von AndyX
www.typera.tk , Hab ich in einem alten Thread hier ausgegraben :D ich hab da ca. 290 :)

Verfasst: 18.07.2005 13:14
von Green Snake
knapp 300 habe ich.

aber ddas prog spinnt mit der zeit.
am anfang zeigt es die zeit genau an, doch nach ein paar min zählt das progg nich mer richtig.
ich haue wie wild auf die tasten, komma aber dann nicht mehr über 70 pro min

irgend etwas stimmt nich. :|

Verfasst: 18.07.2005 13:30
von AndyX
Bei mir gehts. Äh was meinst du, das von IF oder www.typera.tk ?

Verfasst: 18.07.2005 14:01
von ts-soft
Euer Messen mit PC-Programmen mag ja praktisch sein, wird so aber Wohl nicht anerkannt.
1. Einen vordefinierten Text, der bestimmte Gesichtspunkte erfüllt, darf auch nicht immer derselbe sein.
2. 10 Min. schreiben, dabei den Text vom Blatt ablesen (nicht vom Bildschirm, den am besten Abdecken).
3. Jetzt die Zeichen zählen, die Fehler ermitteln und das Ergebnis errechnen.

Auf ner Handelsschule sind Wohl 158/Min. Pflicht. Fehlerfreiheit ist wichtiger.

Oftmals werden diese Texte auch von Diktiergeräten diktiert. Wobei dann mithilfe eines Fußpedals dieses kurzfristig angehalten werden kann (Spulen nicht möglich und nicht erlaubt)

Diejenigen, die beruflich nicht tagtäglich Tippen und Ergebnisse über 300/Min Posten messen mit Sicherheit falsch :D