Also ich würde auch sagen das eine Instancen reicht und du ja ne abfrage einbauen kannst die schaut ob schon ne Instancen am laufen ist und so garnich erst ne neue zuläst (mach ich übrigens bei meinem player auch so).
Wir haben ja in der IDE die möglichkeit mehrerer sourcefiles zu öffnen und so kann man ja auch große projecte in einer Instancen bearbeiten auch wenn das project aus mehrerern code-files besteht (bei mir im player sinds was um die 15 code-files). Solch eine prüfung beim start des programmes machen ja sogar sehr file prohramme und lassenen garnich eine weitere Instancen zu wenn schon eine läuft.
hoffe deine Party war schön
[Edit]
also ich teste im Player beim start bevor irgendwas anderes gemacht wird mit nachstehendem code ob der Player schon am laufen ist und wenn ja lass ich eine weitere Instanc nicht zu.
Überzählige Instanzen zu killen ist ja nur eine Notlösung. Dafür sorgen, das sie garnicht erst entstehen, wäre viel wichtiger.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
@nicolaus
Dein Player ist nicht unbedingt in jedem Fall das Purebasic Beispiel schlecht hin. Du arbeitest da im Augenblick nur an einem Projekt aber ich muss an mehreren Sourcefiles gleichzeitig arbeiten, die zu 2 unterschiedlichen Projekten gehören. Beispielsweise bei meinem IRC Bot Igor. Ich werde da nicht an Hauptprogramm und Plugin gleichzeitig in einer IDE arbeiten. Das endet im Chaos. Wenn das wirklich soweit kommt, dass es nur eine Instanz möglich ist, dann bleibe ich weiterhin bei jaPBe und der PBcompiler Version 3.93.
Ein Programm muss es schaffen mehrmals geöffnet zu sein und trotzdem immer richtig zu funktionieren. Vielleicht kann man da mit Fred was absprechen, dass der Compiler ein Port öffnet und über den man dann kommunizieren kann. Wie etwa sourcefile compilieren oder zuweisen zu welcher Instanz (ProgrammID) der Compiler gehört. Dann kann die IDE so alle Purebasic Compiler durchlaufen und nach schauen ob die zugehörige IDE noch existiert.
MVXA hat geschrieben:
@nicolaus
Dein Player ist nicht unbedingt in jedem Fall das Purebasic Beispiel schlecht hin. Du arbeitest da im Augenblick nur an einem Projekt aber ich muss an mehreren Sourcefiles gleichzeitig arbeiten, die zu 2 unterschiedlichen Projekten gehören. Beispielsweise bei meinem IRC Bot Igor. Ich werde da nicht an Hauptprogramm und Plugin gleichzeitig in einer IDE arbeiten. Das endet im Chaos. Wenn das wirklich soweit kommt, dass es nur eine Instanz möglich ist, dann bleibe ich weiterhin bei jaPBe und der PBcompiler Version 3.93.
Sorry kann ich aber gerade nich nachvollziehen was du da für ein prob hast. Ob du nun die IDE 2 mal auf hast oder du hast sie nur einmal auf und hast in einem panel deinen code vom program und in nem anderen den code vom plugin ist doch das gleiche oder nich? du kannst du auch in mehreren panels arbeiten in denen trozdem unterschiedliche projecte auf sind oder?
in dem folgenden bild siehst du das ich in einer Instanc an 2 projecten arbeite die nix miteinander zu tun haben! ich wechsel einfach das tab im panel und gut is dafür muß ich mir nich was weis ich wieviele IDE´s aufmachen das würd mich schon allein in der Taskleiste total verwirren!
habe auch gerade mal bei anderen Programmen wie z.b. PhotoShop versucht die IDE ein 2. mal zu starten und das wird gleich von haus aus untersagt und man kommt automatisch schon in die geöffnete IDE!
Meine Projekte habenaber mehr als 8 Sourcedateien und wenn ich dann 2 Projekte in einer Instanz habe, dann muss ich oben bei den Tabs scrollen. Das nervt mich eigentlich ziehmlich. Ich behalte gerne den Überlick über alle Sourcedateien. Ich hab leider nur ein 15" TFT.
Meine Taskleiste ist übrigen Links. Außerdem habe ich immer den Überlick welche IDE ich zulezt gestartet habe und in welcher ide grade welches projekt offen ist.
>> Sorry kann ich aber gerade nich nachvollziehen was du da für ein prob hast
Wir wollen keine Notlösung, sondern eine funktionierende IDE. Da jaPBe anscheinend nicht Weiterentwickelt wird , soll die neue wenigstens annähernd die Features haben. Nur eine Instanz startbar, da kann ja Notepad mehr
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
@freak
Bugmeldung: Autocomplete wie gehabt. Geht nicht. Der jetzt integrierte ConsolenDebugger meldet MemoryAccess und Zeile 603. Das es sich um einen Speicherzugriffsfehler handelt wahr aber sowieso klar. Wenn ich den Debugger mit irgendwelchen Parametern aufrufen soll, so das dieser evtl. Variablen in ne Datei schreibt oder so, bitte melden
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
ok dann hiermit ne bitte an Freak und zwar mach es doch so das standartmäßig nur eine Instanc gestartet werden kann und für alle die die ihr system sowie die taskleiste zumüllen wollen und bei denen es zu probs kommen soll weil sie 10 Instancen (je 1 für ein codefile ) haben wollen eine option einbauen in der sie sowas einschalten können. Da würde ich dann aber gleich noch dazuschreiben das sie sich dann nich aufregen sollen wenns zu fehlern oder abstürzen kommt wenn sie mehrere Instancen auf haben.
Nicht umsonst wird sowas in professionellen Programmen wie z.b. PhotoShop unterbunden das dies zu einigen probs führen kann!!!
Also. Ich habe 704 MB RAM. Dann habe ich einen AMD Athlon XP 2000+, der bei RayTracing einem P4er angst macht. Zudem ist meine Taskleiste seitlich links. Somit passen da haufen Fenster rein. Ich habe kein Problem damit mehrere Instanzen zu öffnen. Und ich öffne nicht immer nur eine Instanz für eine Datei sondern eine Instanz für ein Projekt, was mindestens aus 6-7 Dateien besteht.
Wie wärs denn mit mehreren Instanzen aber nur einem offenen Compiler.
Ich meine, man kann ja nicht wirklich zwei gleichzeitig nutzen, sondernt wird immer das Fenster wechseln.