In kernel32.dll schreiben?
-
- Beiträge: 752
- Registriert: 14.09.2004 21:39
- Kontaktdaten:
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Vielleicht kannste die Kernel32.dll im BlueScreen-Modus überschreiben. Vielleicht kennste ja Bluecon, die diesen Modus für alle möglichen Dinge nutzen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Schon klar, dass du das so machen würdest. Und dass das natürlich nicht gehen würde auch, schließlich verschiebt man keinen Code in Exen, sondern hängt entweder Code hinten an oder überschreibt den alten und füllt ihn mit "NOP"s auf (auch wenn das eigentlich nicht nötig ist)remi_meier hat geschrieben:Naja, prinzipiell, habs aber noch nie gemacht (ich weiss, ich falle auf deine
provokative Frage rein).
Also nach meinem Prinzip:
1.) Disassemblieren -> ASM-Code
Variablen und Labels sind dann als Adressen drin
2.) Die Start- und Stopadresse der Procedure finden
3.) Dazwischen den Code abändern und alle Adressen hinter dem abge-
änderten Code mit der Verschiebung updaten...
4.) Wieder Assemblieren
greetz
Remi
So brauch man keine Adressen ändern.
Noch wie was von gehört. Werds mir aber mal angucken.ts-soft hat geschrieben:Vielleicht kannste die Kernel32.dll im BlueScreen-Modus überschreiben. Vielleicht kennste ja Bluecon, die diesen Modus für alle möglichen Dinge nutzen.

[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
- Justy
- Beiträge: 131
- Registriert: 10.09.2004 13:31
- Wohnort: Feldbach / Steiermark / Österreich
- Kontaktdaten:
Ok, akzeptiert
Aber warum deshalb gleich so ein Komplexitätsmonster wie die kernel32.dll umschreiben?
Wenn du ne eigene dll mit deinen optimierten Funktionen schreibst dürfte es doch erheblich einfacher gehen, oder?
Ich kann und will dich natürlich nicht aufhalten, aber in der Zeit die du brauchst um dich in den bestehenden Windows-Kernel (!) im ASM-Format (!!) einzuarbeiten, hättest du diese speziellen Funktionen schon dreimal neu geschrieben
!
Aber wie gesagt, lass dich nicht aufhalten...
mfg. Justy

Aber warum deshalb gleich so ein Komplexitätsmonster wie die kernel32.dll umschreiben?
Wenn du ne eigene dll mit deinen optimierten Funktionen schreibst dürfte es doch erheblich einfacher gehen, oder?
Ich kann und will dich natürlich nicht aufhalten, aber in der Zeit die du brauchst um dich in den bestehenden Windows-Kernel (!) im ASM-Format (!!) einzuarbeiten, hättest du diese speziellen Funktionen schon dreimal neu geschrieben

Aber wie gesagt, lass dich nicht aufhalten...
mfg. Justy
Am Anfang erschuf der Mensch Gott.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche
Das eigentliche Umändern der DLL ist ja nicht sonderlich schwer, ich weiß nur nicht wie ich auf die DLL zugreifen kann um sie zu ändern. Würde die DLL also nicht dauernd von Programmen benutzt werden, wär mein Programm schon längst fertig.
Und warum ich nicht eine eigene DLL schreib, liegt doch daran das dadurch mein Windows nicht schneller laufen würde. (Auch wenn ich keinen Schimmer habe wieviel schneller das dann laufen wird.)
Und warum ich nicht eine eigene DLL schreib, liegt doch daran das dadurch mein Windows nicht schneller laufen würde. (Auch wenn ich keinen Schimmer habe wieviel schneller das dann laufen wird.)

[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
- Justy
- Beiträge: 131
- Registriert: 10.09.2004 13:31
- Wohnort: Feldbach / Steiermark / Österreich
- Kontaktdaten:
Hast du schon probiert die DLL zu kopieren, die kopierte DLL zu ändern und dann in der Wiederherstellungskonsole der CD oder von mir aus auch einer Linuxinstallation das Original mit der Kopie zu überschreiben?
So würd ichs jedenfalls machen...
mfg. Justy
/EDIT:
Ein bisschen zu langsam^^
So würd ichs jedenfalls machen...
mfg. Justy
/EDIT:
Ein bisschen zu langsam^^
Am Anfang erschuf der Mensch Gott.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche