Es wird immer abartiger mit den Lüftern. Ich hab' bei meinem 7700Cu schon echt Angst um das Mobo. Aber du hast ja ein ganzes Kilo drauf! Wagst du überhaupt noch deinen Rechner zu bewegen?Lukaso hat geschrieben:Ne, ich hab den Hyper 6. von Coolermaster. Der ist nochn paar Gramn schwehrer wie der 7700CU von Zalman.
Probleme mit Prozessorhitze
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
- mueckerich
- Beiträge: 220
- Registriert: 13.09.2004 11:33
- Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad
@HeXOR:
Im übrigen:
Ich arbeite nun schon seit 25 Jahren als Elektroniker (Fachabschluss als Zweitbester) teilweise in der Schaltungsentwicklung, dann kommt so ein Klugscheisser daher und bezichtigt mich der Ahnungslosigkeit. Ich glaube du ..... (such Dir was aus, ich bin Stinksauer. Wie wär's mit "träumst")
[Edit:] Werde ab hier nichts mehr dazu sagen.
Lies und verstehe was ich geschrieben habe.HeX0R hat geschrieben: 2. Mit Kühlkörpertemperatur und Wärmeleitwert des Kühlkörpers kann man noch lange keine CPU-Temp zurückrechnen! Da brauchs scho etwas mehr...
Wie sagt ma so schön ?
Fachwissen simulieren, bei völliger Ahnungslosigkeit...
Hab ich was von ganz genau gesagt? Im übrigen solltest Du wissen das AMD bei Prozessoren das "Die" das Gehäuse darstellt. Ich setze auch nicht voraus das das hier jeder machen kann darum war es auch mehr eine "In-etwa" Hilfestellung"Wenn Du dann noch die Daten des Wärmewiderstands vom Kühlkorpers hast (°C/W) läßt sich die CPU Temperatur (Oberfläche Die) ziemlich genau ausrechnen.
Im übrigen:
Ich arbeite nun schon seit 25 Jahren als Elektroniker (Fachabschluss als Zweitbester) teilweise in der Schaltungsentwicklung, dann kommt so ein Klugscheisser daher und bezichtigt mich der Ahnungslosigkeit. Ich glaube du ..... (such Dir was aus, ich bin Stinksauer. Wie wär's mit "träumst")
[Edit:] Werde ab hier nichts mehr dazu sagen.
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
ad 1. : Halt Deinen Finger drauf. Ich bin kein Hardwerker.CSprengel hat geschrieben:..
1.
Ok, gehn wir mal davon aus, daß der Sensor ne Macke hat. Das Verhalten des PC's ist aber typisch für Überhitzung. Und da der Kühler immer die gleiche Leistung bringt, ist es egal was im Bios oder sonstwo angezeigt wird, da im Bios abgestellt ist, daß er sich bei Hitzegefahr abschalten oder ähnliches soll. Die Temperatur anders messen ist wohl schwer bis gar nicht machbar oder hast dafür konkrete Vorschläge?
2.
Im übrigen ist es absoluter Schwachsinn, AMD-Prozessoren runter zu machen, die haben einfach das bessere Preis-Leistungsverhältnis gegenüber Intel und werden schon lange nicht mehr wirklich warm (was mittlerweile aber bei Intel der Fall ist). ..
ad 2. : Ich brauch nichts fertig zu machen was schon fertig ist. Das PreisLeistungsverhältnis sieht man ja gerade bei dem Rechner Deiner Mutter .. Da ist ein Cent schon zu viel für ausgegeben

Bastel da mal nen IntelChip rein .. Könnte fast wetten dass der das Problem nicht hat.
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Recht lustig, wie so ein banales Thema die Gemüter hier erhitzen kann (Tja, scheinbar haben nicht nur PC's Probleme mit der Wärme derzeit).
Sorry @bobobo aber mir scheints echt, daß man von Dir seit längerer Zeit schon nur noch Unsinn lesen kann. Vielleicht haste ja nix zu tun und Dein "Wissen" ist die irgendwie zu Kopf gestiegen, einfach mal nix schreiben kann manchmal besser sein. Bleib halt auf Deinem Standpunkt, will Dich bestimmt nicht von abbringen. Viel Spaß noch bei Deinen nächsten Schritten...
Sorry @bobobo aber mir scheints echt, daß man von Dir seit längerer Zeit schon nur noch Unsinn lesen kann. Vielleicht haste ja nix zu tun und Dein "Wissen" ist die irgendwie zu Kopf gestiegen, einfach mal nix schreiben kann manchmal besser sein. Bleib halt auf Deinem Standpunkt, will Dich bestimmt nicht von abbringen. Viel Spaß noch bei Deinen nächsten Schritten...
Unsinn .. aha .. wenn's denn so banal ist warum musst Du das dann ins Forum posten statt es einfach zu lösen? (Da kenn ich ein prima Zitat von jemandem : "einfach mal nix schreiben kann manchmal besser sein.")CSprengel hat geschrieben:Recht lustig, wie so ein banales Thema die Gemüter hier erhitzen kann (Tja, scheinbar haben nicht nur PC's Probleme mit der Wärme derzeit).
Sorry @bobobo aber mir scheints echt, daß man von Dir seit längerer Zeit schon nur noch Unsinn lesen kann. Vielleicht haste ja nix zu tun und Dein "Wissen" ist die irgendwie zu Kopf gestiegen, einfach mal nix schreiben kann manchmal besser sein. Bleib halt auf Deinem Standpunkt, will Dich bestimmt nicht von abbringen. Viel Spaß noch bei Deinen nächsten Schritten...

pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Ich wollte noch was zu [c]°C/W = K/W[/c] sagen.
Diese Gleichung wäre so falsch: [c]10 °C/W = 10 K/W[/c].
Aber man es sich in der Formeldarstellung vorstellt: [c]Delta_T °C/W = Delta_T K/W[/c] ist es ziemlich egal. Der Betrag wird immer der selbe sein, da Differenzen bei gleichen Schrittweiten der Einheiten nichts ausmachen.
Daher könnte man bei der Wärmeleitfähigkeit des Metalls die Einheit °C/W und auch K/W schreiben. Das ändert nichts an der theoretischen Berechnung.
Man muss sich dann eben während einer Rechnung immer auf eine Einheit festlegen.
Diese Gleichung wäre so falsch: [c]10 °C/W = 10 K/W[/c].
Aber man es sich in der Formeldarstellung vorstellt: [c]Delta_T °C/W = Delta_T K/W[/c] ist es ziemlich egal. Der Betrag wird immer der selbe sein, da Differenzen bei gleichen Schrittweiten der Einheiten nichts ausmachen.
Daher könnte man bei der Wärmeleitfähigkeit des Metalls die Einheit °C/W und auch K/W schreiben. Das ändert nichts an der theoretischen Berechnung.
Man muss sich dann eben während einer Rechnung immer auf eine Einheit festlegen.