Seite 3 von 5
Verfasst: 27.06.2005 17:53
von the one and only
Verfasst: 27.06.2005 18:01
von AndyX
Sicher hab ich schon was vom Gymnasium gehört.

Bei uns in Österreich gibts das wohl nicht

Verfasst: 27.06.2005 18:05
von unix
richtig nur deutschland ist so blöd und teil die bildung in 3
Andy bei uns in Ger gibs 3 Schulen
Haupschule schlechte Bildung
Realschule normale Bildung
Gymnasium gute Bildung
Und Abitur ist die Abschlussprüfung vom Gymnasium
Mittlere Reife die von der Realschule
Quali die von der Hauptschule
Verfasst: 27.06.2005 18:07
von Kiffi
Du liebe Zeit!
Ihr benehmt Euch so, als ob es kein Google gäbe.
@AndyX: Abitur = Matura
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 27.06.2005 18:10
von AndyX
Also bei uns isses so:
Zuerst geht man in die Volkschule (1.-4.Schulstufe)
Dann kann man wählen, ob in die Hauptschule oder ins Gymnasium geht. (5.-8.Schulstufe)
Dann muss man noch entweder eine Berufsbildende höhere oder mittlere Schule (z.B.HAK,HTL) oder eine Allgemeinbildende Höhere oder mittlere Schule (z.B ORG) mit Matura machen. Also Matura ist die Reifeprüfung.
Verfasst: 27.06.2005 20:09
von Weeman
du musst aber kein gymnasium haben um abi zu bekommen,
kannst auch an eine fos gehen, kriegst halt "bloß" fachabi
Verfasst: 27.06.2005 20:27
von hardfalcon
@unix: Nicht nur DL ist "so blöd", 3 Systeme zu haben. Wir haben das gleiche hier in Luxemburg auch:
"Schulsystem in Luxemburg"
- Lycée Classique (Gymnasium) ; Hier werden Bürohengste und andere Theoretiker "gezüchtet"
- Lycée Technique (Realschule) ; Hier lernt man PRAKTISCH zu denken und zu arbeiten
- Modulaire (Hauptschule) ; Hier kommen die hin, die entweder "dumm" oder SEHR faul sind. Also eine Zuchtanstalt für Einzeller
Die Idee an sich ist eigentlich nicht schlecht, aber das Schulsystem ist abgesehen von dieser Idee absoluter Bullshit hier in Luxemburg. Zu den folgenden Beispielen: ich besuche den "Lycée Classique"
"Beispiele für ein verkorkstes Schulsystem in Luxemburg"
- Lehrer sind Staatsbeamte, und Staatsbeamte können nicht gekündigt werden. Klartext: Lehrer können machen was sie wollen, außer einem Disziplinarverfahren haben sie nix zu befürchten. Und wer fängt schon ein Gerichtsverfahren wegen einem beschissenen Lehrer an?
- Kunst ("Malen und Basteln", hat bei uns fast nix mit Kunstgeschichte zu tun. Davon mal abgesehen werden mindestens 75% des Krempels, der da für Unsummen mit Steuergeldern für den Kunstunterricht eingekauft wird (bei den teuersten Händlern), mutwillig von Schülern zerstört/geklaut, weil diese sich schlicht zu Tode langweilen.) hat bei uns den "Koeffizienten 2", was bedeutet, dass sich das Fach genau so stark auf den Jahresdurchschnitt auswirkt wie z.B. Bio, Geo oder Geschichte. Hauptfächer wie Deutsch, Englisch, Französisch und Mathe haben den Koeffizienten 4.
- der Informatikunterricht hat auf dem klassischen Lyzeum fast gar keinen Stellenwert (wir haben 2 Jahre lang jeweils 1 Stunde pro Woche Informatik, wo wir lernen sollen, mit Word und Powerpoint zu arbeiten, danach selten noch 1 Jahr mit 1 Stunde/Woche mit Mathematika. Diese Stunden sind jedoch an ein Hauptfach gebunden, Informatik selbst hat gar keinen Stellenwert, und es hängt vom Lehrer ab, ob wir überhaupt Informatik haben.). Davon mal abgesehen haben die wenigsten Lehrer wirklich Ahnung von PCs. Die werden nicht ausgebildet, sondern halten Informatik nur, weil sie sich freiwillig dafür melden.
Du siehst, DL ist nicht das einzige Land mit einem beschissenen Schulsystem...
cya
Pascal
Edit by NicTheQuick: List-Tags korrigiert
Verfasst: 27.06.2005 23:13
von Zaphod
für eine ausbildung zum fachinformatiker reicht auch ein guter realschulabschluß. klang für mich aber, als wollte unix spiele programmierer werden wollen, da hat man auch ganz gute chancen als quereinsteiger wenn man gut ist. studium ist aber schon eine bessere basis als eine ausbildung zum fachinformatiker, vor allem weil die qualität der ausbildungen von firma zu firma extrem unterschiedlich ist.
Verfasst: 27.06.2005 23:14
von Lukaso
Ich versuche auch Programmierer zu werden ...
Als ich damals auf der Hauptschule war und mich Bewerben wollte, hat micht niemand genommen -_-, da mein schnitt allerdings zu schlecht für die 10. Klasse war, hab ich mich für die 2 Jährige-Berufsschule (Wirtschaft, boah was fürn KACK) entschieden. Als ich nach den 2 Jahren erfolgreich meine Mittlere Reife abgeschlossen habe, habe ich wind bekommen, dass es hier in der nähe ein ITG (Informationstechnisches Gymnasium) gibt, dass was genau das was ich gesucht habe, viele IT-Fächer. Im moment besuche ich dort die 11. Klasse (bald 12.) noch 2 Jahre trennen mich vom Abi

.
Ich hatte/habe vor zu Informatik zu studieren, allerdings ist das mitm Geld nicht gerade sonnig

. Habe allerdings was vom FH gehört, soll sowas änliches sein, ich werde mich demnächst darüber genauer Informieren, vll kennt sich hier ja jemand aus
Auf jedenfall machts ITG sehr viel Spaß, ist genau meine richtung und ich bin stolz auf eins der wenigen ITGymnasien in D zu gehn
MFG Lukaso
PS: Und mit ein bißchen glück, entrinne ich dem Wehrdienst (ist doch bis 24 Jahre, oder?).

Verfasst: 28.06.2005 16:40
von unix
Ok Hardfalcon wenn das mit der Hauptschule und Einzeller eine Beleidigung werden soll,......
...dann, dann,....
...bin ich sehr traurig.
Du *****
