Seite 3 von 4
Verfasst: 23.06.2005 21:44
von Green Snake
webseite in pb?
geht das?
nein, oder?
Verfasst: 23.06.2005 21:45
von 125
Doch das geht schau ma bei Code Tipps und tricks unter CGI

Verfasst: 25.06.2005 19:58
von hardfalcon
es geht auch anders:
1.) falls du php noch nicht kannst, dann lern es
2.) programmier in PHP einen Interpreter, deine PB-Sources lesen und dir davon eine HTML-Seite liefern kann.
Verfasst: 25.06.2005 20:04
von AndyX
PHP solltest du wirklich lernen, wenn du ne Website willst. Ja, und natürlich HTML....
Verfasst: 25.06.2005 20:11
von bluejoke
Es gibt eine relativ einfache UserLib, wenn du CGIs für Windows-Server schreiben möchtest, unter Linux musst du afaik einfach nur print(Header+HTML-Code) schreiben. Auf jeden Fall musst du immer HTML-Code beherrschen oder einen WYSIWYG-Editor verwenden.
Verfasst: 25.06.2005 20:20
von hardfalcon
bluejoke hat geschrieben:einen WYSIWYG-Editor verwenden.
Das ist kein Webdesign mehr. Das ist Massakrierung von Webstandards...
Verfasst: 25.06.2005 20:26
von vonTurnundTaxis
hardfalcon hat geschrieben: Das ist Massakrierung von Webstandards...
Kennst du
Nvu?
Offenbar nicht...
Verfasst: 25.06.2005 20:29
von bluejoke
muss mich vTuT anschließen, es geht durchaus auch korrekt.
Ich verwende aber auch normales Notepad bzw. Notepad++ - aber nur weil ich eben PHP programmiere.
Verfasst: 25.06.2005 20:35
von Lukaso
hardfalcon hat geschrieben:Das ist kein Webdesign mehr. Das ist Massakrierung von Webstandards...
Ich hasse leute die so denken, die wollen im eigentlichen sinne nur angeben
Warum soll mans sich schwer machen, wenns auch leichter geht?
Ich mache schon seit ca. 6 Jahren Webseiten, ich habe ziemlich schnell zu Adobe GoLive gefunden und bin immer noch dabei. Ok, der Editor macht nicht immer 100%ig W3C Konformen Source, aber ich wechsle da in den Source-Modus und verbessere die 2-3 stellen (mehr sinds eh nicht). Ist sogar nen schöner CSS-Editor dabei, mit Voraschaufunktion.
Für PHP nimm ich dann den "PHP-Designer 2005" ... für PHP gibts leider keinen WYSIWYG Editor
Zum vergleich: Warum soll ich mit als Home-Linux-User mit der Konsole rumplagen? Damit ich angeben kann, dass ich alle Befehle kann? Bestimmt nicht. Ich benutze lieber den KDE. Und wie bei HTML auch, kann ich mitm KDE einige kleinichkeiten nicht erledigen, dann benutze ich die Konsole(!!). Genauso benutze ich den VisualDesigner in PB, anstatt alles mühsehlig mit der hand zu Coden
Du glaubst doch selber ned, dass die ganzen Webdesigner mitm Notepad proggn

Die benutzen auch GoLive bzw. Dreamweaver
So, dass war meine Meinung

Verfasst: 25.06.2005 20:45
von hardfalcon
Ich denke mal, dass eine Website aus standardkonformen (X)HTML bestehen sollte, darüber sind wir uns einig. Wenn jetzt aber wer WYSIWYG-Editoren benutzt, kommt dabei meistens eben nicht standardkonformer Code raus. Das ist der springende Punkt. Jemand wie Lukaso, der den HTML-Standard kennt, und weiss, dass sei Editor nicht-konformen Code ausspuckt, der merzt diese Fehler im Code von Hand selbst aus. Ein Einsteiger jedoch, der den HTML-Standard nicht kennt, wird froh sein, dass der Code, den der Editor ausgespuckt hat, überhaupt "irgendwie" funzt, und wird wahrscheinlich gar nicht merken, dass der Code nicht konform ist, geschweige denn sich trauen, da von Hand "drin rumzuwurschtlen". Ein WYSIWYG-Editor macht also im Grunde nur Sinn für Leute, die HTML beherrschen.
//EDIT: NVU kenne ich, aber ich weiss, dass andere WYSIWYG-Editoren (besonders für Einsteiger) viel einfacher zu bedienen sind. Deshalb werden wohl die wenigstens Einsteiger NVU nehmen...