Seite 3 von 5

Verfasst: 07.06.2005 15:20
von redacid
Team100 hat geschrieben:- M$ kann ohne offiziellen Mitbewerb nicht in dieser Größe und Struktur
überleben

- M$ wird alles dran setzen, daß Apple genau den Marktanteil behält,
den es jetzt besitzt. Dementsprechend das Office für Mac, um Schwächen
auszugleichen.
da Apple MS allein schon wegen der Hardware nicht in die Quere kommt, kann MS machen, was sie wollen. Erst wenn das Mac OS auf normaler x86-Hardware läuft, kann man sich darüber Gedanken machen.

Verfasst: 07.06.2005 18:03
von Thalius
Schade... PowerPC cpus rocken ansich schon recht ab von der Rechenleistung udn temperatur - gg - her.

Und MacOS unter x86 ? naja Markktechnisch gesehen ja sie verlieren wohl den Hardwaremarkt ( ausser evtl fuer die leuts die designte maschinen gern haben .. und sich leisten koennen ).

Irgendwie kommt mir das ganze imme rmehr vor wie Amiga Inc damals. Weg von der eigenen Hardware ( die ja damals wirklich innovativ war ! ) ab aufs OS und dann portieren wir das ganze auf ne Architektur und verkaufen lizenzen ... schoen und gut aber mal sehen.. ich denke dass da einige hartgesottene mac freaks ziemlich sauer drauf reagieren werden, und was wird aus den alten PPC maschinen? Tja .. who knows ich sehs kommen wir stehen am ende mit nem unix like kernel da und jeder kann sich seine oberflaeche ( mac , win , was auch immer ) selbst draufbasteln . :mrgreen:

Thalius

Verfasst: 08.06.2005 00:13
von Zaphod
sowas it doch auf dem amiga garnicht passiert. es gab zwar damals schon ppc cpu karten, aber die wurden als coprozessor(!) genutzt, der amiga kernel lief noch auf dem 680xx der auch auf den boards sitzen mußte.
poritert wurde das ganze niemals, es gibt jetzt nur ein neueentwickeltes os 4, dessen ende aber auch schon wieder abzusehen ist.

aber es würde mich wundern wenn apple es schaft, osx auf dauer an die eigene hardware zu binden, wenn diese sich praktisch in nichts von anderen pcs unterscheidet. aber das wird die zeit zeigen müssen.

Verfasst: 08.06.2005 04:23
von Danilo
Zaphod hat geschrieben:aber es würde mich wundern wenn apple es schaft, osx auf dauer an die eigene hardware zu binden, wenn diese sich praktisch in nichts von anderen pcs unterscheidet. aber das wird die zeit zeigen müssen.
Bis auf kleine Äußerungen (Vermutungen) hat doch bisher noch
niemand gesagt das es auch wirklich 100% 80x86-Kompatible
Prozessoren sein sollen.

Intel stellt noch viele andere Prozessoren her und IMHO wäre es
auch logisch wenn Apple 64-Bit-Prozessoren von Intel nimmt.
Das kann EMT64 oder IA64 sein, muß aber nicht. Es kann genauso
auch eine Spezialanfertigung für Apple sein.
Jetzt noch mit 32-Bit-Prozessoren anzufangen wäre einfach
nur dumm - und ich glaube eher weniger das Apple so dumm ist.

Ein klitzekleines Spezialfeature in den Prozessor einbauen, so
dass er nur auf zertifizierter Hardware läuft, ist kein Problem.
Dazu ein BIOS das auf der Platte MacOS von einem eigenen
Filesystem lädt...

Ist eigentlich alles kein Problem. Die Technik dafür gibt es
auch schon seit Jahren, siehe SerialNumber, die Anstrengungen
die für TCPA unternommen wurden usw.
Mehrere solcher Sicherheitsfeatures kombiniert und es wird
schwer das auszuhebeln. Wenn der Prozessor nicht 100%
Kompatibel zu unseren ist, wird es unmöglich.
Windows läuft nicht auf einem Prozessor bei dem was fehlt,
und MacOS läuft nicht auf einem x86 bei dem spezielle MacIntel-
Features fehlen.

Einfach abwarten, dann wird man schon sehen. Auf jeden Fall
ein ziemlich interessanter Schritt für die Zukunft.

Verfasst: 08.06.2005 09:38
von stbi
redacid hat geschrieben:... Erst wenn das Mac OS auf normaler x86-Hardware läuft, kann man sich darüber Gedanken machen.
Das könnte durchaus das Ziel von Apple sein: ein vernünftiges, gewartetes und schickes OS auf BSD-Basis könnte durchaus viele Windows-Anwender anlocken, vor allem dann, wenn sie die notwendige Hardware ohnehin schon haben. Wenn sich dafür 5 Mio. Windows-User bekehren lassen, die jeder 100 US$ dafür löhnen (und das auch für Updates regelmäßig wieder tun...), dann hat sich der Deal für Apple schon gelohnt.

Die Apple Hardware-Division kann dann Produkte auf Intel-Basis entwerfen, die eben schicker, hipper, durchdachter, leistungsfähiger (oder was auch immer) sind als der übliche Intel-Billig-Mainstream. Dass die das können, haben sie bewiesen, siehe iPod-Hype.

Lachen muss ich aber über die Aussage von Herr Jobs, sie hätten OS X schon immer auch für Intel entwickelt :lol: . In den meisten Fällen dürfte ein Neukompilieren genügen.

Momentan weist Apple solche Absichten natürlich weit von sich. Müssen sie ja auch, sonst fühlt sich die gesamte Apple-Kundschaft total verarscht. Aber warten wir mal ab ... wenn der Markt da ist, und das ist er meiner Meinung nach heute schon, kommt PC OS X.

Verfasst: 08.06.2005 10:53
von ZeHa
Ich könnt mir auch vorstellen, daß das ein Grund ist. Die wird's schon irgendwann mal ankotzen, daß nur 5% 'nen Mac benutzen - wenn's irgendwann auch auf 'nem x86 läuft, dann sind doch viel mehr bereit, es zu nutzen. Linux benutzen ja auch schon einige mehr, aber das ist in mancherlei Hinsicht auch nix halbes und nix ganzes (etliche Distributionen etc), somit könnte OS X dann schon 'ne Chance haben, wenn's auf einmal bei jedem läuft. Dann braucht man sich keinen teuren Mac anschaffen und kann Windows oder Linux trotzdem noch auf der gleichen Kiste haben.

Verfasst: 08.06.2005 15:23
von redacid
Danilo hat geschrieben:Bis auf kleine Äußerungen (Vermutungen) hat doch bisher noch
niemand gesagt das es auch wirklich 100% 80x86-Kompatible
Prozessoren sein sollen.
diese Gedanken hatte ich auch schon. Allerdings wurde irgendein Apple-Mitarbeiter mal zitiert, der sagte, dass auf den neuen Macs dann auch Windows laufen wird. So gehe ich davon aus, dass es ein x86-kompatibler Prozessor sein wird. Wobei natürlich trotzdem nicht auszuschließen ist, dass eine "Apple-Erweiterung" eingebaut wird, so dass zwar Windows darauf läuft, das MacOS aber trotzdem nicht auf "normalen" X86ern...

Verfasst: 08.06.2005 15:32
von Zaphod
die entwicklersysteme für os x x86 die ja schon ausgeliefert werden, sollen auf einem normalen p4 laufen.

es wurde auch schon eine guideline zur anwendungsentwicklung veröffentlicht, die beschreibt wie man anwendungen portiert/so entwickelt, dass sie auf ppc und x86 laufen. nach dem guideline wird es die nächsten paar jahre richtig nervtötend sein native software für osx zu entwickeln... naja, die javavm vom os x soll ja mit eine der besten sein ;)

Verfasst: 09.06.2005 12:51
von stbi
Apple also confirmed that they would not stop customers from running Windows on the Intel-based Mac, although the Mac OS will not run on another PC.
Demnach kann die MacIntel-HW nicht so weit vom Standard weg sein.

Wetten dass ...

... es nur auf eine Bios-Abfrage rausläuft? Oder auf die reine Beschränkung auf die von Apple verbauten Grafikkarten?

... der Mechanismus spätestens einen Tag nach Verfügbarkeit von OS X für Intel geknackt ist?

Verfasst: 09.06.2005 12:58
von stbi
:lol: gerade fiel mir noch was blödes ein ... :lol:

Die neuen Geräte werden natürlich iPCs heissen.

Besonders freue ich mich auf das Modell iPC shuffle ... :twisted: