ich hatte schon einen ellenlangen Text geschrieben, nur um ihn kurz vorm Abschicken doch wieder zu löschen und "es lohnt nicht" zu schreiben (das mit dem Quark stand aber auch schon da)... dein Genörgel (Andre hat es treffend betitelt) geht einfach am Thema vorbei.Sunny hat geschrieben:So kann man es natürlich auch machen, schweigen und die Aussage als Quark darstellen.redacid hat geschrieben:Sunny, du redest Quark.
Darauf näher einzugehen lohnt einfach nicht.
Du tust gerade so, als ob Fred gar nichts zu tun hätte und auch nichts gemacht hat. Dabei hat er sich in letzter Zeit häufiger der Linux-Version gewidmet und selbst die MacOS-Version ist endlich lauffähig.
Außerdem: meckerst du jedesmal über Microsoft, wenn sie wieder Sicherheitslücken in Windows stopfen, dass dabei nicht immer gleichzeitig neue Features ins OS kommen?
Dass deine genannten Features wichtig sind, bezweifle ich gar nicht.
das ist natürlich kein Quark. Und? Machst du nie Fehler? Wenn du ein Programm veröffentlichst, das dummerweise einen Fehler beinhalten sollte (ist ja völlig ausgeschlossen, aber wir nehmen es einfach mal an) - wie nennst du die gefixte Version? "Mein-Programm V2.9-ohne-Fehler" oder eher "Mein-Programm V2.91"? Allgemein ist doch bekannt, dass gerade bei den hundertstel-Schritten keine neuen Features zu erwarten sind.Wo ist das Quark, dass dieses Update nur (und das ausschließlich, bis auf die IDE, die ich ja bereits vorhin schon von der Aussage ausgegrenzt habe) Fehler beseitigt und demnach nur korrigiert was schon da sein müsste?
ach, du bist neidisch auf die Linux-User! *kopfschüttel*Jetzt laufen die Funktionen, wunderbar. Betrachtet man das letzte Update für Linux (und frühere Updates für Windows) wird man bemerken, dass sich da was getan hat, hier diesmal nicht
Nimm es, wie es ist: PureBasic ist ein Multi-Plattform-Projekt - und Fred wäre schon mit einer Plattform gut ausgelastet. Er hat sich aber 3 Ziele ausgesucht (und ich bin froh darüber, dass er das MacOS auch noch genommen hat) und das bedeutet, dass nicht bei jedem Release tausende Neuerungen zu erwarten sind. Dass die Linux-Version (und vor allem die Mac-Version) dem Windows-Pendant noch weit unterlegen sind, ist dir aber hoffentlich klar.... (oh, ich glaube, da muss ich mal meckern gehen...)
Richtig. Aber *ich* sehe da keinen Bedarf zur Nörgelei.Was ist daran falsch? Ist genau das, was das Update macht, die vorhandenen Funktionen zum Laufen bringen.me hat geschrieben:Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass dieses Update, nun eben für Windows, nichts erweitert sondern nur vorhandenes zum Laufen bringt
wir sprechen uns bei der V4.0 wieder. Ja, in V4 liegt die ganze Hoffnung der PB-Gemeinschaft... diese Erwartungen zu befriedigen wird nicht leicht sein. Vielleicht werde ich dann genauso rumnörgeln wie du es jetzt tust. Aber bei einem Bugfix eine große Klappe zu haben...Vielleicht verstehst du mich auch falsch, ich meckere nicht, dass es ein Update gibt, wunderbar, weniger Bugs, auch was. Ich bemängel ja nur, dass es nichts Neues (besagte Macros oder Doubles, signed variablen...) Beinhaltet sondern ausschließlich für ein Bugfix gereicht hat, diesmal.
