Echtzeit-Raytracing

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

RaVeN99 hat geschrieben:Was das ganze sonst noch bringt?
Nunja, ausser der extrem verbesserten grafischen darstellung, weniger speicherverbrauch, was wiederum bandbreite für andere daten lässt, dürften die Preise für die grakas fallen (wenn die technik etabliert ist), da ja weniger RAM verwendet wird.
Ihr geht immer bei allem von Spielen aus, dabei wird Raytracing
schon seit Ewigkeiten im Grafikbereich eingesetzt.

Man muß auch nicht immer gleich an große Hollywood-Filme mit
Spezialeffekte denken. Alles mögliche was mit dem erstellen von
Bildern zu tun hat verwendet Raytracing. In der Werbung (Bilder
und Filme) kommt schon seit vielen Jahren vieles aus dem Rechner.
Grafiken in Zeitschriften sind oftmals auch komplett im Computer
generiert.

Ob Poser, Bryce, Cinema4D, 3D Studio Max, Maya, Terragen,
Blender... alle diese Produkte und ganze Industrien werden
davon profitieren, wenn das Raytracing in Echtzeit oder noch
schneller geht.
Einen 90-Minuten-Film generiert man irgendwann nicht mehr in
etlichen Tagen, Wochen und Monaten mit einem großen Netzwerk
aus vielen Rechnern, sondern kann das dann irgendwann innerhalb
von ein paar Minuten machen.

Ein großes Beispiel ist noch die Autoindustrie, wo neue Produkte
schon vorher komplett im PC fertig sind. Da werden die zukünftigen
Autos entwickelt und man kann sich alles genau anschauen.
Bevor das Auto gebaut wird, werden die Roboteranlagen dafür
am Rechner entwickelt und ausgetestet. Da sieht man dann ob
alles laufen wird, schließlich dürfen in einer solchen Anlage niemals
2 Roboter zusammenstoßen.
In der Industrie wird heutzutage eigentlich alles erst am Rechner
erstellt und getestet, ehe man es dann in der Realität umsetzt.
Ob Handy, Fernseher, Fahrrad, Kinderwagen oder Schuhschrank -
alles wird erst am Computer entworfen.

Von Hardware-Raytracing in Echtzeit (und schneller) werden
auch außerhalb des Spielesektors Millionen Menschen profitieren.
Eigentlich ist es auch andersrum: Hauptsächlich profitieren
Anwendungen in der Industrie davon. Computerspiele sind dagegen
nur ein kleines Nebenprodukt wo man das auch einsetzen wird.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Was für ein Zufall, hab neulich auch eine Raytracing- (bzw genauer gesagt Raycasting-) Engine programmiert, ohne Texturierung läuft die auch schön flott, nur leider nicht mit Textur.
Sobald ich das aber hingekriegt hab, werd ich es hier mal vorstellen. Ist allerdings ein bißchen anders als die hier vorgestellte Engine; ist eher so 'ne Art Wolfenstein-Engine.

Das Problem ist, daß ich alle Pixel einzeln zeichnen muß, und das hakt natürlich gewaltig. Abhilfe würde das Resizen von Sprites schaffen, das geht aber leider nur mit 3D-Sprites und das funktioniert bei mir irgendwie nicht so.

Hat jemand eine Idee, wie man möglichst schnell 2D-Sprites resizen kann?
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Bin jetzt auch etwas weiter gekommen mit meinem RayTracer.

Dummerweise hab ich noch nicht kapiert wie das SubSampling funktionieren soll. Aber da komm ich schon auch noch dahinter.

Hier ist mein bisheriger Stand der Dinge zu bewundern.
Bild
Zuletzt geändert von NicTheQuick am 02.06.2005 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo zusammen,

Guckt mal hier:

http://www.realstorm.com/

Unbedingt auch die Links-Section anschauen...

Grüsse,

Volker
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Es geht voran!

Die Spiegelungen funktionieren schon richtig, die Transparenz auch, nur die Lichtbrechungen muss ich noch hinkriegen. Da läuft noch irgendwas schief. :|

Hier der aktuelle Stand meiner RayTracer-Engine: (aufs Bild klicken)
Bild
Die Steuerung:
Maus dreht um x- und y-Achse.
A, Y um um die z-Achse zu drehen
S, X um das FOV (Sichtfeld) einzustellen.
Die Werte im Debuggerfenster werdet íhr sicherlich von selbst herausfinden.

Was noch zu tun ist:
- Lichtbrechung
- Textur auf Parallelogramm ähnlichen Flächen
- Subsampling
- Lichtquellen (Punktlicht, Punktstrahler, Kugellicht, Dreiecklicht)
- Die Kugeln werden zufällig in den Raum platziert

///Edit:
Hier nochmal eine Version des Programms:
- Jetzt mit FPS-Counter
- Rekursionstiefe: 4
- Jeder Pixel wird "getraced"
- Auflösung: 300x200x32

Ich hab damit auf meinem Rechner 3 FPS. Dafür, dass nichts optimiert wurde doch ganz okay, oder? <)

Hier der DirektDownload-Link: RayTracer2b.exe
Alternativ einfach hierhin und entsprechende Datei runterladen: http://mitglied.lycos.de/NicTheQuick1986/Forum/012/
traumatic
Beiträge: 478
Registriert: 27.11.2004 15:42

Beitrag von traumatic »

NTQ: :allright:
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Whow! Ich bin schwer beeindruckt, Nic! :o

Reife Leistung. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Texturen und die (sicher) darauf folgenden Optimierungen...

Volker
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Hier der DirektDownload-Link:

mmh, würde ich mir auch mal gerne anschauen. Leider lässt sich Dein
Programm nicht auf meinen Rechnern starten (jeweils W2K SP4). Nach
Doppelklick blitzt lediglich ein 'DOS'-Fenster kurz auf.

Grüße ... Kiffi
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Kiffi hat geschrieben:> Hier der DirektDownload-Link:

mmh, würde ich mir auch mal gerne anschauen. Leider lässt sich Dein
Programm nicht auf meinen Rechnern starten (jeweils W2K SP4). Nach
Doppelklick blitzt lediglich ein 'DOS'-Fenster kurz auf.

Grüße ... Kiffi
Ja, öffne mal die datei mit dem Notepad, du hast die Tripod fehlerseite runtergeladen. Du musst manuell in seinen Ordnern suchen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Ich konnte es mit Opera auch nicht laden. Erst ein Versuch mit Firefox schaffte es dann...
Antworten