Seite 3 von 5

Verfasst: 07.10.2004 14:06
von Froggerprogger
Achso!
Jetzt weiß ich, was ihr mit Vorsilbe meint !
(Erst dachte ich, jemand hätte da wieder einen Wortwitz reingebaut. Weil natürlich ist 'Vor' die allein-und-einzige 'Vor'-Silbe. Nicht einmal 'Ver' wäre dann aber eine 'Vor'-Silbe.)

Aber eine Vorsilbe ist also eine spezielle Form von Silbe, welche vor ein eigenständig sinnvolles Wort gesetzt wird ?
Also Vorsilbe <> erste Silbe ? (Lang ist's her mit der Schule)

Damit wären alle meine Gegenbeispiele entkräftet, außer vielleicht noch das Wort 'Formal', schließlich ist 'Mal' ein eigenständiges Wort (auch wenn es nichts mit formal zu tun hat), aber 'Formal' ist ja auch nur ein Adjektiv, obwohl ich es großgeschrieben habe. :D
Oder soll die Regel für Nomen, Verben und Adjektive gelten ?
Dann wäre 'formal' die große Ausnahme ?

Verfasst: 07.10.2004 14:15
von freedimension
"vormals" wäre die korrekte Form, nicht "formal" :mrgreen:

Verfasst: 07.10.2004 15:11
von SirCus
vertig

Verfasst: 07.10.2004 15:14
von Froggerprogger
So wird aus 'formaler Parameter' dann 'vormalser Parameter' ?

fer-tig ? tig wie tig-er ?

fertiger ? tadaa. :D

Verfasst: 07.10.2004 15:40
von NicTheQuick
Ich schätze Vorsilbe ist auch nicht das richtige Wort. Da trifft es eher Präfix. :wink:

Aber wollten wir nicht mal wieder diesen OffTopic beenden? /:->

Verfasst: 08.10.2004 11:56
von MUDHead
Also um das Thema klar zu stellen und das Offtopic zu beenden:

Eine Vorsilbe (oder auch Präfix [<lat. + griech.]) ist ein sprachliches Bildungselement, das vor das eigentliche bedeutungstragende Stammelement gesetzt wird und entweder dessen Bedeutung modifiziert oder besondere grammatische Funktionen bezeichnet:
z.B.: vor-stehen, ver-stehen oder be-stehen

ich glaube, das wollte mueckerich auch sagen <)

for/mal, fer/tig, Fer/di/nand
das ist einfach nur Silbentrennung und Quatsch, hat aber nichts mit Vorsilben zu tun.
[edit] oh, ich glaube, das wollte PMV sagen. :oops: [/edit]

Nicht jede Silbe, mit der ein Wort beginnt, ist eine Vorsilbe!


Zu dem ganzen Sachverhalt kann ich auch ein interessanten Buch empfehlen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 49-8829329


danke für die Aufmerksamkeit. :mrgreen:

Verfasst: 17.11.2004 13:30
von vonTurnundTaxis
Gibt es vielleicht noch mehr kostenlose Sound-Quellen (insbesondere Effekte)?

Und zu euerem schönen Off-Topic:
For-mel
For-ma-li-tät
For-Schlei-fe
Fer-di-nand
sind doch bestimmt Fremdwörter, für die diese Regeln nicht gelten! <) (oder etwa nicht?)

Verfasst: 17.11.2004 14:28
von DarkDragon
Dobik ßchliesen? -> Topic schließen? Zuviel Offtopic?

Verfasst: 17.11.2004 18:07
von Kaeru Gaman
[still Offtopic]
Form-ali-tät
Form : wie die form in 'bestform'
ali : lat. 'irgend': aliquid = irgendwas
tät : deutsche substantiv-endung
Formalität : einer bestimmten Form folgend...
(*protz*) :mrgreen:

"vor" als vorsilbe hat immer die bedeutung einer 'räumlichen oder zeitlichen abfolge"
(vorbei, Vorgestern, vorschlagen, vormachen, vorlabern ( :oops: ))

"ver" ist schwieriger in worte zu fassen
(vergessen, verlaufen, verlieben, vergänglich, verderben, verrückt, verschieben (diesen Thread))

...so ähnlich wie volllaufen, volltanken, vollsaufen, volllabern aber nicht Folklore

Ferdinant: niemals einen namen nehmen, und rechtschreibung zu erklären, herr bismarck

Verfasst: 17.11.2004 18:30
von Lars
Kaeru Gaman hat geschrieben:Form-ali-tät
Dumm nur, dass Form != Vor