PureBasic für MacOS X schreitet voran

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

cologneskater hat geschrieben:Thanks, dann sauge ich mir mal das Darwin-iso. Die Installation von einer Panther-DVD hatte damals nicht geklappt (Emulation abgeschmiert), aber mit der ersten Installations-CD soll es klappen. Hechel...
bedenke aber, dass du mit Darwin alleine nix machen kannst. Wenn du in OSX reinschnuppern willst, musst du wohl oder übel OSX besorgen (kaufen).


Ansonsten: PearPC ist tatsächlich viel zu langsam. Es macht keinen Spaß, damit auf Dauer zu arbeiten. Genauso ist es durchaus möglich, z.B. mit VirtualPC auch WinXP auf einem Mac zu installieren. Es läuft "ganz gut", aber es macht einfach keinen Spaß. Es ist nicht so geschmeidig wie auf einem richtigen PC.

Eine Mehrtasten-Maus war auch das erste, das ich mir für den iMac zugelegt habe. Einfach eine MS Wireless Optical Maus. Denn die Unterstützung für die 2. Maustaste und das Scrollrad ist bereits im OS integriert.

@Danilo: ach, da mache ich mir keine großen Sorgen, da ich PB sowieso seit längerer Zeit nur noch als Spielerei ansehe. :-)
cologneskater
Beiträge: 24
Registriert: 03.10.2004 18:24

Beitrag von cologneskater »

Hallo redacid,

also, mit meinem iBook aus dem letzten Jahr ist natürlich auch ein OS X dabei gewesen, als Installationsmedium habe ich eine DVD, und die wollte mit pearPC nicht harmonieren. Der Versuch mit einer CD und die Bestätigung durch stbi, dass der Emulator anscheinend einen HALT-Befehl für einen PPC-Prozessors CPU-schonend umsetzen kann, sind einfach einen Versuch wert.

Klar ist eine Emulation vom Speed her immer ein Abstrich. Auf einem Apple klappt statt XP ein altes NT4 aber zufriedenstellend. PureBasic lässt sich gut bedienen, und die Beta 4 vom Visual Designer bietet ein gutes und hoffentlich auf Apple portables Grundgerüst für das einfache Generieren von Fenster-Layouts. Da ich nicht erwarte, dass mit Erscheinen der Mac-Version der Visual Designer auch in einer Apple-Version verfügbar ist, ist eine Windows-Emulation vorübergehend ein nice-to-have-Übergang.

Mit FlyakiteOSX ist XP optisch inzwischen erträglich "veredelt", das mit pearPC und OS X ist zusätzlich einfach ein netter Anreiz (vielleicht erreicht man ja den Speed eines 300 Mhz-PPC) und irgendwie muss die Zeit bis zum Erscheinen der neuen Beta ja überbrückt werden. ;-)

Gruß Günter
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

cologneskater hat geschrieben:Auf einem Apple klappt statt XP ein altes NT4 aber zufriedenstellend.
genau das ist das Problem, es läuft NUR zufriedenstellend. Es macht keinen Spaß. Genauso sieht es eben mit PearPC aus, das allerdings vergleichsweise noch schlechter läuft.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

naja, aber auf einem 100-300€ imac von ebay läuft osx wahrscheinlich auch nur garnicht bis akzeptabel... da ist die pearpc lösung sicher eher eine alternative (auf jeden fall viel billiger, wenn man sich osx irgendwo.... uhmmm.... billig besorgen kann)


der ursprüngliche designer der mac gui hatte übrigens bis zu seinem tod immer wieder gesagt, dass er die entscheidung zur ein-tasten maus bereut... ich kenne auch keinen einzigen mac user, der nicht eine mehrtasten maus benutzt... ist ja auch kein großes problem.
dafür sind die mac tastaturen ja richtig chic. schade das es da keine ergonomischen von gibt, sonst hätte ich mir schon eine für meinen pc gekauft.
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

Zaphod hat geschrieben:naja, aber auf einem 100-300€ imac von ebay läuft osx wahrscheinlich auch nur garnicht bis akzeptabel... da ist die pearpc lösung sicher eher eine alternative (auf jeden fall viel billiger, wenn man sich osx irgendwo.... uhmmm.... billig besorgen kann)
Mal wieder ne Aussage von jemandem der es praktikabel noch nie erlebt hat.
Ich habe hier einen 106 Euro imac bei ebay gezockt.
Der hatte ein defektes cd-laufwerk welches sich allerdings als nur
ausgehangen herausstellte.
Da ich den imac eh auf hatte (weil ich ja das cd-rom wieder ganz gemacht hatte), habe ich ihm noch einen (alten) RAM-Riegel
spendiert(er hat nun 320mb ram) und die festplatte mal von der lauten
(6 gb) auf ne schöne leise 40gb geclont(CarbonCopy)
Nun hat der imac hier also 320 mb ram und ne 40er platte.
Damit läuft OSX zwar nich so schnell wie mein 2400er athlon mit W2K, aber in etwa genausoschnell wie mein 1000erDuron mit WinXP.
Nun, der Imac hat allerdings nur 350 mhz in seiner Cpu.

Er ist nun dank Umbau der hdisk total leise(kein lüfter!!)
Ausserdem ist das design auch heute noch richtig schön und macht
sich auf dem schreibtisch recht nett.
Zum Reinschnuppern reicht diese Kiste allemal, es lässt sich auch halbwegs damit arbeiten. Zur zeit beobachte ich die Preise bei apple für die Mini's . die haben dann den richtigen speed und sind auch total leise.
Aber den Mini's fehlt noch was RAM. Abwarten bis Apple den (kostenlos) erhöht.

Bild
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
stbi
Beiträge: 685
Registriert: 31.08.2004 15:39
Wohnort: Cleverly Hills

Beitrag von stbi »

Der Straßenpreis vom miniMac tendiert gerade Richtung 400 EUR für die kleine Ausführung, ist von daher auch nicht uninteressant.

Der Empfehlung von Rings, Speicher reinzustecken, kann ich nur beipflichten. Gerade für OS X gilt: Speicher ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Speicher. Der Kollege hat nen G5 mit 2x2,5 GHz und nur 512 MB RAM, die Kiste swappt sich zu Tode, die CPUs langweilen sich, da stecken wir morgen noch 2 GB rein ...
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."

Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

Rings hat geschrieben:Mal wieder ne Aussage von jemandem der es praktikabel noch nie erlebt hat.
richtig. Ein Mac ist nicht die Lösung aller Probleme und auch nicht das non-plus-ultra für alle Aufgaben, aber man sollte schon damit gearbeitet(!) haben, um einen richtigen Eindruck zu erhalten - und das bitte ohne die sonst übliche Voreingenommenheit der meisten Win-PC-User.
Rings hat geschrieben:Zur zeit beobachte ich die Preise bei apple für die Mini's . die haben dann den richtigen speed und sind auch total leise.
Aber den Mini's fehlt noch was RAM. Abwarten bis Apple den (kostenlos) erhöht.
Ich denke, der Mac mini wird als nächstes einem Lifting unterzogen. Besonders etwas mehr Speicher und vor allem ein besserer Grafikchip dürfen gerne dabei sein. Grundsätzlich finde ich den mini ziemlich geil. Der ist sogar kleiner als mein externer DVD-Brenner - und leistungsfähiger als mein G4-iMac...
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

hat hier jemand einen mac mini? ich habe gehört, die grafikschnittstelle ist im vga modus unter aller sau, bei mehr als 1024*768 nicht zu gebrauchen. ist da was wahres drann? das würde ihn für mich leider disqualifizieren, denn auchnoch ein 19" tft mit dvi währe zumindest bei mir erstmal nicht drinn.

voreingenommen bin ich keinem system, bin fanatismus aber auch eher aus dem mac lager gewohnt.

@stbi:
wo bekommt man den für 400€? das währe allerding ein verlockender preis... aber ich würde auf jeden fall gleich einen mit mindestend 512mb ram nehmen, denn beim mini ist das öffnen des gehäuses nicht ohne velust der grantie möglich.
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

Zaphod hat geschrieben:hat hier jemand einen mac mini? ich habe gehört, die grafikschnittstelle ist im vga modus unter aller sau, bei mehr als 1024*768 nicht zu gebrauchen. ist da was wahres drann?
ja, leider. Zumindest habe ich dies desöfteren gehört. Selber gesehen habe ich es noch nicht. Wer mehr als 1024x768 einsetzen will, sollte sowieso auf DVI setzen (ohne das Mac-mini-Problem jetzt vernachlässigen zu wollen - es ist Mist so, das steht fest.).
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

redacid hat geschrieben:da ich PB sowieso seit längerer Zeit nur noch als Spielerei ansehe. :-)
Wiso das? PB ist eine schöne (fast) ausgereifte Programmiersprache :)
Wiso siehste sie als Spielerei an? :shock:
Antworten