mk-soft hat geschrieben: 17.11.2025 00:39
Das ist was ich meine.
Bei einem 4K Monitor kann nichts mehr sehen weil alles zu klein ist.
Daher die Skalierte Auflösung von 2560 x 1440. Es muss bei Drawing nach Pixel Skaliert und gezeichnet werden.
Kann ich hier nicht testen da ich bei mir ein Full-HD monitor an meinen Mac Mini habe.
Aber im Englischen Forum gibt es da etwas rüber.
Ja, bei Windows ist das noch schlimmer.
Du hast vollkommen Recht.
Ich hab mal folgendes gemacht:
Ich habe mit PB auf meinen Desktop ein Fenster von 1600 x 800 geöffnet.
Dann habe ich von diesem Fenster incl. Fensterleiste oben und dem unteren Rahmen, mittels Befehlstaste Shift und der 4 das Fenster als Hardcopy ausgeschnitten. Wärend des ausschneidens wird an dem Mauszeiger die Bemaßung angegeben. Diese war dann 1600 x 832 Pixel.
Seltsam, warum 832 hoch? Scheinbar beziehen sich die Werte beim öffnen eines Fensters bei PB auf die Innenmaße ohne Fensterleiste etc. ?
Egal. Weiter:
Dieses Bild (Hardcopy) wird dann gespeichert. Also angeklickt und auf Info.... Tadaaaa..... Das Bild hat eine Auflösung von 3200 x 1664 Pixel.
Aber was ich nicht verstehe.... Das selbe auch, wenn ich die Auflösung veringere. Immer das doppelte...
Man muß es doch dem Programmierer überlassen, was er machen will.
Wäre bei der eingestellten Auflösung des Desktop das Fenster zu klein, dann würde ich das selbst übernehmen. Oder sehe ich das falsch?
Die Gadgets (ButtonGadget) sind mit normalen Werten angegeben, so wie es sein soll und sind dann unter Windows und Linux an der exakt richtigen Stelle. Da wird mit den richtigen Maßen gearbeitet....