Seite 3 von 3
Re: Resize in PureVision
Verfasst: 17.04.2024 19:56
von Qnode
Paul hat sich das angesehen. Das Problem ist, dass es sich um Third-Party-Modul handelt, dass er selbst nicht im Detail kennt. Ich habe jetzt auch Kontakt zum Autor dieses Moduls gehabt, aber das Teil ist von 2018 und wurde auch im englischen Forum vorgestellt. Ich muss mal gucken, ob ich da eine Lösung für mein Problem rausfinde. Paul meint, es könnte daran liegen, dass ich mit dem manuellen Setzen der InnerWidth die Scaling-Befehle überschreibe.
Das erstmal zur Info für alle, die mir hier beigestanden haben.
Re: Resize in PureVision
Verfasst: 18.04.2024 09:13
von Qnode
So, letzte Info von mir: ich hab's gelöst bekommen. Ich weiß ja nicht, ob ich der Letzte bin, der noch PureVision verwendet, aber vielleicht ist es ja doch noch für jemanden interessant.
Es ist tatsächlich so, dass das Modul ScaleGadgets in die Ausgabe von Funktionen wie GadgetWidth() eingreift. Standardmäßig werden dann die Ausgabewerte auf den Faktor 1.0 (also ohne Skalierung) umgerechnet. Daher konnte ich die veränderten Größen nicht auslesen. Nun hat das Modul aber auch eine Funktion, mit der man das abstellen kann und die tatsächlichen Pixelwerte bekommt:
SetScaleMode(#ScaleModeReal)
Damit konnte ich dann die Veränderung auslesen und die Größe meiner dynamisch erstellen Gadgets in einer simplen Schleife händisch anpassen.
Re: [gelöst] Resize in PureVision
Verfasst: 18.04.2024 20:58
von mk-soft
Lange ist her ...
Aus meinen Module ScaleGadget
Code: Alles auswählen
...
Enumeration
#ScaleModeReal ; Real coordinates
#ScaleModeScaled ; Scaled coordinates
#ScaleModeDynamic; Dynamic coordinates (Default)
EndEnumeration
...
Declare SetScaleMode(Mode) ; Set mode for result of position and size from windows and gadgets
Link:
Module ScaleGadgets
Re: [gelöst] Resize in PureVision
Verfasst: 19.04.2024 00:49
von Qnode
... funktioniert aber immer noch. Meine Anwendung läuft damit und ich habe es (fast) im Griff...