Ich glaube auch, daß es mit dem XML-Parser etwas schwieriger wird.
Da sind ja die HTML-Formatierungsanweisungen auch als Knoten (Nodes) mit drin,
obwohl sie ja in diesem Falle ohne Bedeutung sind. XML ist da besser geeignet, wenn
man Hauptknoten und Unterknoten, die nur in spitzen Klammern stehen, zu untersuchen hat.
HTML ist halt kein XML. Und vorher das ganze von HTML in XML umzudröseln, macht nur
zusätzliche Arbeit. So sehe ich das mal. Die Daten liegen ja mal in HTML vor und das
möchte die Fragestellerin ja auch nicht ändern.
Man kann ja auch auf verschiedene Weisen vorgehen, wie du oben schon schreibst.
Wenn man mit
Code: Alles auswählen
erg$ = ReplaceString(HTMLStr$, "<li><p style=\"margin-bottom: 0cm;\">", "")
löscht, hat man ja schon Teil 1. Wenn man dann nochmals das Ergebnis nochmals mit
für den hinteren Teil anwendet, müßte ja das Gewünschte übrig bleiben.
Oder sehe ich das nun falsch ?