Scanner - Eingaben

Hier könnt ihr alle Fragen zu SpiderBasic austauschen.
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Scanner - Eingaben

Beitrag von H.Brill »

Klar, eine Javalib ist keine Runtime. So eine Lib bzw. DLL ist vergleichbar mit einer Bibliothek mit
neuen Funktionen drin. Bei Delphi/Pascal spricht man da von UNITs. Das sind alles vorcompilierte
Bibliotheken. Die braucht man auch normalerweise nicht mitgeben. Der Compiler / Linker verarbeitet
bzw. liest den Bytecode ein und fügt ihn in die Executable. Der Linker löst auch alle Symbole auf und
setzt / berrechnet Sprungadressen. Das war schon bei MS-DOS und Clipper so. Da mußte man mit dem
Standard MS-DOS-Linker die Clipper.lib einbinden. Den Linker konnte man auch für Quickbasic benutzen.

Bei B4A/B4J werden ja schon mehr Libs als der Standard hergibt, geliefert und Erel nimmt ständig neue
in seine Pakete mit auf. Was du meinst, ist die Core-Lib, die auch die Java-Runtime bedient.

Ja, PureBasic hat da sein eigenes Format. Man kann aber standard Libs (.lib, .obj) mit dem LibraryMaker konvertieren.
Libs braucht man normalerweise nicht mitliefern, nur DLLs. Man brauch nur mal mit einem Editor in so eine Pure-Lib
reinschauen. Da ist der Header ( ERUP ) bei PB und( !<arch> )bei normalen Libs unterschiedlich.

Aber das macht jeder Hersteller einer Programmiersprache etwas anders. Siehe Interpreter-Sprachen, die auch
Executables herstellen können.
PB 6.10
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1239
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: Scanner - Eingaben

Beitrag von dige »

Hallöchen,

ich suche gerade nach einer Lösung, mittels WebApp einen QRCode scannen zu können und werde aktuell versuchen diese JavaScript Lösung: https://nimiq.github.io/qr-scanner/demo/ in SpiderBasic zu integrieren.

Hier wurde zwar letztlich eine B4A Lösung umgesetzt, aber wie hattest du denn das mit dem BarCode scannen gedacht? Es klang so, als ob das bereits gelöst worden war?
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Scanner - Eingaben

Beitrag von H.Brill »

Das eigentliche Scannen ist ja kein Problem. Dazu braucht man ja nur ein
Editfeld. Die neueren Scanner arbeiten ja alle mit einer Tastaturweiche.
Wenn der Cursor im Editfeld steht, kann gescannt werden und der Scanner
übersetzt es und es wird in das Feld geschrieben. Man braucht ja dann nur
den Text wieder auslesen.
Hing halt nur an SpiderBasic, das einfach beim compilieren stehen blieb.

Da Android immer restrikter wird, ist es halt nur möglich, die Datei in den
Ordner, wo auch die App liegt, zu speichern. Andernfalls muß man die
Permissions ändern, d. h. man angeben, daß auch frühere Android-Versionen
damit arbeiten können. Stellt man den Level auf 14 (aktuellste Android-Version)
bekommt man bei B4A auch den Fehler. Bis Version 8 oder 9 gibt es keine
Probleme.
PB 6.10
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1239
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: Scanner - Eingaben

Beitrag von dige »

Ok, ich habe es jetzt so verstanden: du wolltest eine App/WebApp auf dem Handy laufen lassen, die Tastatur Eingaben von einem per (vermutlich) BT gekoppelten Barcode Scanner empfängt.
Was ich noch nicht verstanden habe, warum du die Daten nicht gleich versendest?
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Scanner - Eingaben

Beitrag von H.Brill »

dige hat geschrieben: 12.03.2024 09:24 Ok, ich habe es jetzt so verstanden: du wolltest eine App/WebApp auf dem Handy laufen lassen, die Tastatur Eingaben von einem per (vermutlich) BT gekoppelten Barcode Scanner empfängt.
Was ich noch nicht verstanden habe, warum du die Daten nicht gleich versendest?
Vielleicht noch mal zum Verständnis :
Das ganze soll ja autark laufen. Jeder Mitarbeiter bekommt eine Karte mit einem QR-Code (oder auch EAN-Code),
der die Personalnummer beinhaltet. Mehr braucht es gar nicht. Smartphones sind ja nicht überall erwünscht bzw. erlaubt.
In der Kantine kann der MA an einem fest installiertem Scanner sich einscannen. Wenn in meiner App ein Scann erkannt wird,
wird geprüft, ob dieser schon am heutigen Tag gescannt wurde. Wenn nicht, kommt die Personalnummer mit Datum in eine
Datenbank oder auch Textdatei. Existiert der Datensatz für heute schon, wird halt nicht gespeichert. Somit ist gesichert,
daß nur einmal (oder auch kein mal, da kein Kantinenbesuch) am Tag ein Eintrag von einer Personalnummer kommen kann
Über den Monat hinweg aber schon.

Mehr braucht es auch gar nicht. Weil kein WLAN vorhanden ist, kommen die Datensätze halt in eine Datei, die am Monatsende
auf den PC kopiert und mit einem kleinen Programm ausgewertet wird.

Mehr ist das nicht.
PB 6.10
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Scanner - Eingaben

Beitrag von H.Brill »

dige hat geschrieben: 12.03.2024 09:24 Ok, ich habe es jetzt so verstanden: du wolltest eine App/WebApp auf dem Handy laufen lassen, die Tastatur Eingaben von einem per (vermutlich) BT gekoppelten Barcode Scanner empfängt.
Was ich noch nicht verstanden habe, warum du die Daten nicht gleich versendest?
Auf dem Handy, das in der Kantine innen liegt. Das kann dann autark ohne Mithilfe des Personals laufen, also auch
monatelang. Man muß nur dafür sorgen, daß immer Strom(z.B. PowerBank) zur Verfügung steht.

Vielleicht noch mal zum Verständnis :

Das ganze soll ja autark laufen. Jeder Mitarbeiter bekommt eine Karte mit einem QR-Code (oder auch EAN-Code),
der die Personalnummer beinhaltet. Mehr braucht es gar nicht. Smartphones sind ja nicht überall erwünscht bzw. erlaubt.
In der Kantine kann der MA an einem fest installiertem Scanner sich einscannen. Wenn in meiner App ein Scann erkannt wird,
wird geprüft, ob dieser schon am heutigen Tag gescannt wurde. Wenn nicht, kommt die Personalnummer mit Datum in eine
Datenbank oder auch Textdatei. Existiert der Datensatz für heute schon, wird halt nicht gespeichert. Somit ist gesichert,
daß nur einmal (oder auch kein mal, da kein Kantinenbesuch) am Tag ein Eintrag von einer Personalnummer kommen kann
Über den Monat hinweg aber schon.

Mehr braucht es auch gar nicht. Weil kein WLAN vorhanden ist, kommen die Datensätze halt in eine Datei, die am Monatsende
auf den PC kopiert und mit einem kleinen Programm ausgewertet wird.

Mehr ist das nicht.
PB 6.10
Antworten