Seite 3 von 6
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 01:49
von berie
Bis hierhin erstmal ein dickes Dankeschön an euch !
Ich habe inzwischen mal im SB-Forum "geblättert", scheint ja nicht so doll zu sein...
Vor allem, was TroaX hier geposted hat, bringt mich dann doch zum Nachdenken, ob SB da erste Wahl ist.
Wie gesagt, B4A ist mir zu kompliziert, also werde ich wohl entgegen meiner Aussage vom ersten Post
Habe mit AppInventor rumprobiert- kostenlos aber Schrott
AppGameKit & AndroidStudio mag gut sein, ist mir aber zu kompliziert von der Sprache her (Java, Kotlin, C++).
wohl doch bei Appgamekit und Appinventor bleiben...(So übel ist Appinventor doch nicht und Appgamekit ist nicht so kompliziert wie ich anfangs dachte).
AndroidStudio fällt aus, will nicht noch eine Programmiersprache lernen (weder Java noch Kotlin).
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 07:31
von H.Brill
Bei den App-Baukästen mußt du aufpassen.
Bei denen wird oft eine Monatsgebühr verlangt, was dann auf Zeit gesehen
sehr teuer wird. Nur, um ab und an mal eine App zu machen ?
Was B4A betrifft : Etwas dazu lernen muß man natürlich.
Ist halt, wie bei jeder Sprache, ob für PC, Linux oder Smartphone.
Und das Downloaden der beiden SDKs ist ja die meiste Arbeit.
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 10:00
von berie
Guten Morgen,
Appinventor ist kostenlos.
Was mir an B4A nicht gefällt ist, daß ich mir für jedes bißchen irgenwelche Libraries zusammensuchen muß.
Zum Beispiel:
Bin schon den ganzen Morgen am lesen, habe nichts gefunden, wie man mit B4A z.B. ein simples Sprite über den Bildschirm fliegen läßt und dieses Sprite noch irgendwo abprallt (Hindernis, Bildschirmrand). - Nee, danke, zu kompliziert.

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 10:33
von dige
Ich habe bei RsBasic's Links gerade jemand entdeckt, (glaub 'Falko'?) der NSBasic verwendet. Hab es mir auch mal runtergeladen und der erste Eindruck ist erstmal ganz OK
https://www.nsbasic.com/
SpiderBasic hat zwar so seine Macken, aber bisher konnte ich damit schon einige größere Projekte mit SP als Fronend und PB als Backend realisieren. Wie schon TroaX schrieb, als WebFrontend ist es am besten geeignet. Für die App Erstellung muss man sich leider in die Java/Cordova Welt eingraben, da das Installationsskript von Fred, nur auf einen Usecase abgestimmt ist und nicht flexibel reagiert.
Welches 2D Beispiel hast du denn probiert? Ich würde das auch gern mal testen, vielleicht kann ich dir noch Tipps geben..
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 11:56
von berie
Ich habe 2D Drawing aus dem Examples-Ordner genommen zum testen.
Diese Fehlermeldung kommt beim compilieren:

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 12:55
von TroaX
An NSBasic stört mich die unkategorisierte Library-Reference. Sowas kann ich auf den tot nicht ausstehen. Aber für mich ist das ja net.
Die Fehlermeldung zeigt, das dort eine veraltete Funktionalität aus Gradle verwendet wird. Dort wurde also in einer der letzten Updates etwas als deprecated markiert, was Spiderbasic noch aktiv nutzt. Ich weiß jetzt nicht, ob das in der IDE hart einprogrammiert ist oder ob man das über die Konfiguration gerichtet bekommt. Aber wenn es hart drin ist, muss es wohl ein SB-Update richten.
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 13:09
von H.Brill
berie hat geschrieben: 29.08.2023 10:00
Guten Morgen,
Appinventor ist kostenlos.
Was mir an B4A nicht gefällt ist, daß ich mir für jedes bißchen irgenwelche Libraries zusammensuchen muß.
Zum Beispiel:
Bin schon den ganzen Morgen am lesen, habe nichts gefunden, wie man mit B4A z.B. ein simples Sprite über den Bildschirm fliegen läßt und dieses Sprite noch irgendwo abprallt (Hindernis, Bildschirmrand). - Nee, danke, zu kompliziert.
Ein wenig suchen muß man da schon.
Stichwort hier ist GameView, die sogar als interne Library vorhanden ist.
Die Tutorials von Erel sollte man unbedingt durchlesen.
Da gibt es auch schon was neueres, wie etwa
[XUI2D] Example Pack
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 15:27
von berie
Hab's nochmal mit SB probiert - alles neu installiert - gleicher Fehler - gebe auf - habe die Schnauze voll.
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 15:46
von berie
Dank auch nochmal an H.Brill für den Versuch, mir B4A näherzubringen.
Ich habe mir mal ein paar Beispiele angesehen - auch GameView. Diese Programme sind ja halbe Romane - so lang sind die.
Bilde mir ein, daß das in z.B. AGK nicht so ein riesen-Aufwand ist.
Auch kommt mir Basic mit "aufgepfropften" Klassen irgendwie "unnatürlich" vor - schließlich ist Basic im Gegensatz zu z.B. C++ von Hause aus keine objektorientierte Sprache.
Das kam mir schon bei BlitzMax fremd vor.
(Habe schon auf dem C16 in Basic "programmiert").
Ich bleibe dann wohl doch je nach Vorhaben bei AGK und Appinventor.
Vielen Dank an alle, die sich so rege beteiligt haben - vor allem für den Tip, wie man im Forum Bilder anzeigt.
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Verfasst: 29.08.2023 15:54
von Kiffi
berie hat geschrieben: 29.08.2023 15:27
Hab's nochmal mit SB probiert - alles neu installiert - gleicher Fehler - gebe auf - habe die Schnauze voll.
Du könntest auch im offiziellen
SpiderBasic-Board nachfragen.
Falls Du Probleme mit der englischen Sprache hast, nimm einfach
DeepL.