Seite 3 von 3
Re: Speicherverwaltung in Purebasic
Verfasst: 10.07.2018 16:45
von gekkonier
RSBasic hat geschrieben:Willkommen zurück.
Ich melde mich nun wieder ab - es gibt da etwas das ich gar nicht bedacht habe und das mich damals bewegt hat PB an den Nagel zu hängen....
Ich wollte wieder mit Purebasic anfangen, hab nun sogar schon bissl was programmiert und habe irgendwie vergessen warum ich damals aufgehört habe und nun ists mir wieder eingefallen als ich Purebasic auf einem Raspberry installieren wollte. Geht ja nicht.
Ich beobachte Purebasic weiterhin!
Wer sowiso nur x86 programmieren will findet hier einen super Compiler, eine Klasse IDE und vor allem eine der besten Communities ever!!!!!!!!
Re: Speicherverwaltung in Purebasic
Verfasst: 10.07.2018 16:53
von NicTheQuick
gekkonier hat geschrieben:Wer sowiso nur x86 programmieren will findet hier einen super Compiler, eine Klasse IDE und vor allem eine der besten Communities ever!!!!!!!!
Wo ist das <3 Emoji, wenn man es mal braucht.
Ansonsten: Wer weiß, was noch kommt. Aber auf ARM-Unterstützung würde ich auch nicht aktiv warten.

Re: Speicherverwaltung in Purebasic
Verfasst: 10.07.2018 17:03
von gekkonier
Ich schon.
Ich hab Purebasic gegenüber nostalgische Gefühle (und tolle Erinnerungen, auch wenn das seltsam erscheint).
Alte Leute werden halt komisch.

Re: Speicherverwaltung in Purebasic
Verfasst: 24.04.2021 21:49
von gekkonier
gekkonier hat geschrieben: 10.07.2018 17:03
Ich schon.
Ich hab Purebasic gegenüber nostalgische Gefühle (und tolle Erinnerungen, auch wenn das seltsam erscheint).
Alte Leute werden halt komisch.
Und da bin ich wieder.
Weil die reele Chance besteht dass durch das neue Backend auch der Raspi bedient werden kann
Okay, genug gespammed!
Gute Nacht!
Re: Speicherverwaltung in Purebasic
Verfasst: 24.04.2021 23:37
von mk-soft
AllocateXYZ braucht man nur wenn man mit Pointern auf Strukturen arbeiten möchte wo man vorher natürlich Speichern anfordern muss.
Geht natürlich auch ohne wenn man mit Arrays, Lists oder Maps arbeitet