Seite 3 von 23
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 11:19
von NicTheQuick
Was passiert denn mit Dateien, die sich stetig ändern, also z.B. Log-Files oder so Dinge wie der Thunderbird-Profilordner? Werden die inkrementell gesichert, oder jedes mal eine neue Version kopiert? Eine meiner Posteingänge bei Thunderbird ist zum Beispiel 4,1 GB groß und ändert sich stetig.
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 11:27
von edel
Ist es möglich das automatische Löschen von Dateien in dem Zielordner zu unterbinden?
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 11:30
von RSBasic
@NicTheQuick
Es werden bis jetzt alle Dateien bei jeder Änderung gesichert. Entweder wird nur die Datei auf dem Zieldatenträger jedes Mal überschrieben oder es wird zusätzlich eine alte Dateiversion angefertigt, so dass man sowohl die alte als auch die neue Datei auf dem Zieldatenträger hat. (einstellbar)
Oder sollen bestimmte Dateitypen wie z.B. Protokolldarteien ignoriert werden? Ist deine Protokolldatei 4,1 GB groß oder sind es mehrere Dateien, die insgesamt 4,1 GB groß sind?
@edel
Ich kann gerne eine Einstellung hinzufügen, so dasss nur neue und geänderte Dateien gesichert werden, aber bei gelöschten Dateien soll nichts gemacht werden.
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 11:40
von Bisonte
Bei Nic sind es "nur" 4,1 GB.... Wie sieht es mit einer Datei aus, die fast 60GB hat (eine SQLite Datenbank) ?
Bei einer Freundin hat die Mail DB tatsächlich diese Grösse ....
Wenn jedesmal die 60 GB komplett neu kopiert werden, könnte es dann wohl sehr heftig werden mit Echtzeit Synchronisation....
Darauf zielte Nic's Frage wohl ab, die ich auch gerne beantwortet wüsste.
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 12:02
von RSBasic
Das ist eine gute Frage und das ist ein bisschen suboptimal bei größeren Dateien.
Ich habe hier auf dem Arbeitslaptop eine Outlook-Datei, die auch etwas groß ist (2,36 GB) und laut Änderungsdatum in den Dateieigenschaften ändert sich die Datei alle paar Minuten.
Wenn diese Datei von meinem Programm überwacht und automatisch gesichert wird, dann wäre das eine durchgehende Festplattenaktivität.
Hm, wie könnte man das am besten lösen. Man könnte z.B. so machen, dass größere Dateien in eine Queue kommen, die später abgearbeitet wird oder vielleicht noch besser: Mein Programm muss feststellen können, wie oft sich eine bestimmte Datei ändert. Wenn zu oft, dann soll die Datei nur maximal 1x innerhalb einer Stunde gesichert werden.
Oder habt ihr einen besseren Vorschlag?
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 12:39
von Nino
RSBasic hat geschrieben:Mein Programm muss feststellen können, wie oft sich eine bestimmte Datei ändert. Wenn zu oft, dann soll die Datei nur maximal 1x innerhalb einer Stunde gesichert werden.
Oder habt ihr einen besseren Vorschlag?
Vielleicht wäre es einfacher, dem Benutzer eine zusätzliche Option anzubieten, etwa sowas:
Code: Alles auswählen
Dateien > [ ] GB nicht öfter als alle [ ] Std. sichern
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 16:37
von edel
RSBasic hat geschrieben:@edel
Ich kann gerne eine Einstellung hinzufügen, so dasss nur neue und geänderte Dateien gesichert werden, aber bei gelöschten Dateien soll nichts gemacht werden.
Das waere super

Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 17:30
von NicTheQuick
Wie wäre es mit einer Art Papierkorb, in den gelöschte Dateien gesteckt werden? Quasi auf der Hauptebene des Backuppfades ein Ordner "Trash", in dem die selbe Ordnerstruktur steckt wie im nicht-gelöschten Backup, aber eben auch nur Dateien, die gelöscht wurden.
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 17:37
von RSBasic
Gibt es schon. (einstellbar)
Der Ordner nennt sich "_Alte Dateiversionen". Nur kommen da nicht nur gelöschte Dateien rein, sondern auch geänderte.
Re: Live Backup System
Verfasst: 10.11.2015 17:38
von GPI
Nino hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Dateien > [ ] GB nicht öfter als alle [ ] Std. sichern
Übrigens andere Systeme wie bspw. die CloudStation von Synology (sehr praktische Teil) kopiert so große Dateien aus Prinzip nicht. Ich stelle auch böse die Frage, ob für solche Dateien so eine Echtzeitlösung die richtige ist. Für sowas richtet man wöchentliche Backups ein.
Imo sinnvoller ist es eine maximale Dateigröße festlegbar machen und alles drüber zu ignorieren.