Seite 3 von 3
Re: Welche Dateien in AppData?
Verfasst: 27.08.2014 22:29
von ts-soft
Ich habe nur "Microsoft Security Essential" und Windows Firewall. Das reicht, wenn man selber aufpasst.
Auf UAC würde ich nie verzichten wollen. Das ist wie zurück in die Steinzeit. Dann möchte ich bloß
Wissen, was Du unter Linux machts. Gleich als Root einloggen?
Naja, mußt Du selber Wissen, aber warum biste dann nicht bei Windows XP geblieben?
Verfasst: 27.08.2014 22:31
von CodeCommander
@ts-soft
Lies meinen Kommentar durch dann wirst du auch verstehen können, warum UAC total sinnlos ist.
Re: Welche Dateien in AppData?
Verfasst: 27.08.2014 22:31
von mk-soft
Der einzige Schutz ist alle Netzwerkverbindungen zu trennen, sowie alle Wechsellaufwerke aus zu bauen.

Re: Welche Dateien in AppData?
Verfasst: 27.08.2014 22:37
von Tommy
Gut erklärt, CodeCommander. Da stimme ich dir voll und ganz zu! UAC wurde leider nicht zu Ende durchdacht und nervt die User nur ohne jegliche Schutzfunktion.

mk-soft hat aber auch Recht. Ambesten Computer ausmachen und man hat Ruhe

Re: Welche Dateien in AppData?
Verfasst: 27.08.2014 22:38
von _JON_
Also ich habe mir dafür SuRun installiert,
damit kann man sich eine White List wie sie UAC eigentlich hätte bieten sollte nachbauen.
Nun kann ich guten Gewissens mit UAC in Frieden leben

Re: Welche Dateien in AppData?
Verfasst: 27.08.2014 22:47
von ts-soft
CodeCommander hat geschrieben:@ts-soft
Lies meinen Kommentar durch dann wirst du auch verstehen können, warum UAC total sinnlos ist.
UAC poppt auf, wenn ein Programm Systemrechte benötigt zum laufen, das gilt auch, wenn ein Programm
ohne Systemrechte ein Programm mit Systemrechte aufruft, also im Hintergrund.
Es kann also mit UAC kein Programm Systemrechte bekommen, es sei denn ich klicke auf ja. Da sehe ich dann
schon, was da steht und welches Programm Systemrechte benötigt. Programme ohne Zertifikat werden sogar
noch besonders hervorgehoben (gelber UAC).
Dies gibt mir mehr Sicherheit für das System als es ein Virenwächter es könnte. Natürlich betrifft das nur das
System und nicht unbedingt meine Dateien.
@Tommy
Du als MCP solltest es doch eigentlich besser Wissen.
Re: Welche Dateien in AppData?
Verfasst: 28.08.2014 09:57
von dige
Für mich der wichtigstes Grund, warum ich UAC nicht abschalten würde: Man sollte möglichst auf einem System entwickeln, wie es bei den meisten Kunden läuft. Wenn alles abschaltet, merkt man gar nicht, dass ein Programm auf einem "normalen" Rechner gar nicht läuft...
Re: Welche Dateien in AppData?
Verfasst: 02.09.2014 13:30
von mhs
ts-soft hat geschrieben:
UAC poppt auf, wenn ein Programm Systemrechte benötigt zum laufen, das gilt auch, wenn ein Programm
ohne Systemrechte ein Programm mit Systemrechte aufruft, also im Hintergrund.
Genau so ist es, jedes Programm das höhere Rechte braucht muss bestätigt werden.
Wer UAC abschaltet und am besten auch noch mit Administratorrechten arbeitet, ist selbst schuld.
Nachtrag:
DropBox und Chrom installieren sich unter AppData, damit jeder Anwender (auch ohne Admin Rechte) Updates installieren kann. Manche Programme lösen das über eigene Systemdienste, andere wiederum durch AppData. Ich hab teilweise auch schon Installer (ich glaube Opera?) gesehen, die bei der Auswahl "Nur für diesen Benutzer" nach AppData installieren und sonst nach ProgramFiles.