Welche Dateien in AppData?

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von ts-soft »

Ich habe nur "Microsoft Security Essential" und Windows Firewall. Das reicht, wenn man selber aufpasst.
Auf UAC würde ich nie verzichten wollen. Das ist wie zurück in die Steinzeit. Dann möchte ich bloß
Wissen, was Du unter Linux machts. Gleich als Root einloggen?

Naja, mußt Du selber Wissen, aber warum biste dann nicht bei Windows XP geblieben?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
CodeCommander
Beiträge: 213
Registriert: 02.03.2014 16:06

Beitrag von CodeCommander »

@ts-soft
Lies meinen Kommentar durch dann wirst du auch verstehen können, warum UAC total sinnlos ist.
Zuletzt geändert von CodeCommander am 18.01.2015 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
~ DELETE ~
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von mk-soft »

Der einzige Schutz ist alle Netzwerkverbindungen zu trennen, sowie alle Wechsellaufwerke aus zu bauen. :mrgreen:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Tommy
Spassvogel
Beiträge: 319
Registriert: 17.10.2013 14:36

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von Tommy »

Gut erklärt, CodeCommander. Da stimme ich dir voll und ganz zu! UAC wurde leider nicht zu Ende durchdacht und nervt die User nur ohne jegliche Schutzfunktion. :allright:
mk-soft hat aber auch Recht. Ambesten Computer ausmachen und man hat Ruhe :mrgreen:
Zuletzt geändert von Tommy am 27.01.2015 10:55, insgesamt 2-mal geändert.
PB 5.41 x64
Benutzeravatar
_JON_
Beiträge: 389
Registriert: 30.03.2010 15:24

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von _JON_ »

Also ich habe mir dafür SuRun installiert,
damit kann man sich eine White List wie sie UAC eigentlich hätte bieten sollte nachbauen.

Nun kann ich guten Gewissens mit UAC in Frieden leben :mrgreen:
PureBasic 5.46 LTS (Windows x86/x64) | windows 10 x64 Oktober failure
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von ts-soft »

CodeCommander hat geschrieben:@ts-soft
Lies meinen Kommentar durch dann wirst du auch verstehen können, warum UAC total sinnlos ist.
UAC poppt auf, wenn ein Programm Systemrechte benötigt zum laufen, das gilt auch, wenn ein Programm
ohne Systemrechte ein Programm mit Systemrechte aufruft, also im Hintergrund.

Es kann also mit UAC kein Programm Systemrechte bekommen, es sei denn ich klicke auf ja. Da sehe ich dann
schon, was da steht und welches Programm Systemrechte benötigt. Programme ohne Zertifikat werden sogar
noch besonders hervorgehoben (gelber UAC).

Dies gibt mir mehr Sicherheit für das System als es ein Virenwächter es könnte. Natürlich betrifft das nur das
System und nicht unbedingt meine Dateien.

@Tommy
Du als MCP solltest es doch eigentlich besser Wissen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von dige »

Für mich der wichtigstes Grund, warum ich UAC nicht abschalten würde: Man sollte möglichst auf einem System entwickeln, wie es bei den meisten Kunden läuft. Wenn alles abschaltet, merkt man gar nicht, dass ein Programm auf einem "normalen" Rechner gar nicht läuft...
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
mhs
Beiträge: 224
Registriert: 11.01.2009 16:30
Wohnort: Graben
Kontaktdaten:

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von mhs »

ts-soft hat geschrieben: UAC poppt auf, wenn ein Programm Systemrechte benötigt zum laufen, das gilt auch, wenn ein Programm
ohne Systemrechte ein Programm mit Systemrechte aufruft, also im Hintergrund.
Genau so ist es, jedes Programm das höhere Rechte braucht muss bestätigt werden.
Wer UAC abschaltet und am besten auch noch mit Administratorrechten arbeitet, ist selbst schuld.

Nachtrag:

DropBox und Chrom installieren sich unter AppData, damit jeder Anwender (auch ohne Admin Rechte) Updates installieren kann. Manche Programme lösen das über eigene Systemdienste, andere wiederum durch AppData. Ich hab teilweise auch schon Installer (ich glaube Opera?) gesehen, die bei der Auswahl "Nur für diesen Benutzer" nach AppData installieren und sonst nach ProgramFiles.
Michael Hack

Michael Hack Software :: Softwareentwicklung | Webentwicklung | IT-Dienstleistungen
www.michaelhacksoftware.de :: www.mh-s.de :: www.michael-hack.de
Antworten