Seite 3 von 3

Re: OGRE Physik ruckelt

Verfasst: 29.08.2014 10:16
von Danilo
@Tommy:
Ich meine das menschliche Auge kann mehr als 30 FPS verarbeiten. Bei (doppelten) 60 FPS machen die Spielfiguren
mehr Zwischenschritte in der Animation, so dass es flüssiger aussieht.
Wenn das menschliche Auge nur maximal 30 FPS verarbeiten könnte, wären Desktop-Oberflächen mit 60 FPS komplett sinnfrei,
und Windows würde da auch nur 30 FPS nutzen.
Der Vorteil ist also, das 60 FPS flüssiger aussehen als 25 oder 30 FPS. Vor allem merkt man das bei schnell fliegenden Objekten.
Wenn etwas schnell durchs Bild fliegt, dann sieht man das Objekt beispielsweise 10mal oder 20mal in der gleichen Zeitspanne.

Natürlich immer mit "auf Zeit basierenden Animationen", so dass eine Rakete mit 25, 30, 60, oder 120 FPS immer die gleiche Strecke pro Sekunde zurück legt.
Bei mehr FPS werden einfach nur mehr Zwischenschritte gerendert, und es sieht flüssiger aus. Wobei viele Displays eh nur noch 60 FPS mitmachen,
zumindest bei großen Auflösungen wie 2560x1440 oder 3840x2160 (4K). Der 4K Standard gibt aber Bildraten bis max. 120Hz an, momentan ist noch die Datenrate
von HDMI 2.0 das Nadelöhr, damit gehen auch nur 60Hz.

Zeit-basierend läuft also überall gleich schnell ab. Auch wenn ein älterer PC mal nur 50 oder gar 25 FPS schafft,
bewegen sich die Objekte in der Sekunde gleich weit. Nur eben nicht mehr so flüssig, je kleiner die Framerate.

Natürlich machen 200 FPS im Spiel (Sync ausgeschaltet) keinen Sinn, wenn der Monitor trotzdem nur 60 FPS darstellen kann. ;)

Verfasst: 29.08.2014 10:27
von CodeCommander
Es gibt auch 200Hz-Fernseher und man merkt deutlich einen Unterschied. Zwar nicht bei allen Filmen sondern bei speziellen mit viel Bewegungen wie z.B. Formel 1. Es sieht feiner aus.

Re: OGRE Physik ruckelt

Verfasst: 29.08.2014 10:29
von Tommy
@Danilo
Das is mir auch schon aufgefallen das man meistens nur 60 beziehungsweise 59 Hz einstellen kann. Warum is das so? Ist die Datengröße, die durch das Kabel gesendet wird, bei höheren Bildschirmauflösungen so gross so dass die Übertragungsrate des Kabels nicht ausreicht und man deshalb nur maximal 59 Hz darstellen kann?

Re: OGRE Physik ruckelt

Verfasst: 29.08.2014 10:40
von Danilo
Tommy hat geschrieben:@Danilo
Das is mir auch schon aufgefallen das man meistens nur 60 beziehungsweise 59 Hz einstellen kann. Warum is das so? Ist die Datengröße, die durch das Kabel gesendet wird, bei höheren Bildschirmauflösungen so gross so dass die Übertragungsrate des Kabels nicht ausreicht und man deshalb nur maximal 59 Hz darstellen kann?
Ja, das sind einfach Unmengen an Daten die durch die Kabel flitzen:
- DisplayPort: Datenübertragungsraten ("Alle Auflösungsangaben beziehen sich auf 60 Hz Bildrate und 3×8 bit Farbtiefe")

2560 x 1440 x 3 Farben x 60FPS = 663.552.000 = 5.062,5 MBit/s = 632MByte/s

Re: OGRE Physik ruckelt

Verfasst: 29.08.2014 11:23
von NicTheQuick
Danilo hat geschrieben:2560 x 1440 x 3 Farben x 60FPS = 663.552.000 = 5.062,5 MBit/s = 632MByte/s
Dazu kommt natürlich noch ein Overhead für die Fehlerkorrekturbits. Demnach müssten noch mal einige Prozent an Daten mehr durch, wenn ich mich nicht täusche.

Re: OGRE Physik ruckelt

Verfasst: 29.08.2014 19:02
von The_Dark_Zim-.-
Der Typ hier hat das ganz gut erklärt wie ich finde:
https://www.youtube.com/watch?v=MZVUz3Ef000

Re: OGRE Physik ruckelt

Verfasst: 30.08.2014 06:45
von Chimorin
200 FPS hin oder her, es ist einfach gut, wenn man es auf die richtige Art und Weise programmiert.
Die 200 FPS ergeben einen Vorteil bei der Physik (Wie gesagt noch ungetestet), da die einzelnen Punkte näher beieinander liegen.