
Mac Viren und Malware Schutz
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Mac Viren und Malware Schutz
Bei Android und nem Drive-by-Download? Das würde da auch nicht helfen 

PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Re: Mac Viren und Malware Schutz
Um herauszufinden, was eine Anwendung ungefähr macht: https://anubis.iseclab.org/
Dort kann die hochgeladene Anwendung getestet werden und man erhält einen Protokollierungsbericht über die Laufzeit der Anwendung.
Im Einzelnen:
Dort kann die hochgeladene Anwendung getestet werden und man erhält einen Protokollierungsbericht über die Laufzeit der Anwendung.
Im Einzelnen:
- Allgemeine Anwendungsdateiinformationen
- Netzwerkaktivitäten
- Auflistung der API-Zugriffe
- Registry-Zugriffe
- Datenträgerzugriffe
- Hooks
Re: Mac Viren und Malware Schutz
Werden Macs jetzt mit Android statt OSX ausgeliefert?TroaX hat geschrieben:Bei Android und nem Drive-by-Download? Das würde da auch nicht helfen

Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst: Gibt's eigentlich 'nen guten crossplattform-kompatiblen Sandkasten?RSBasic hat geschrieben:Ansonsten kann man eine Anwendung auch in einer Sandbox ausführen. Dort kann man auch genau sehen, was die Anwendung ungefähr macht.
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
- TroaX
- Beiträge: 684
- Registriert: 08.03.2013 14:27
- Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Mac Viren und Malware Schutz
War aus dem Posting nicht ersichtlichWerden Macs jetzt mit Android statt OSX ausgeliefert?Hatte mich auf's Thread-Thema bezogen...

PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Re: Mac Viren und Malware Schutz
[offtopic][ironie]
Wenn zwei Klugscheißer aufeinandertreffen... Lass uns ma' nich' den kompletten Thread zumüllen...
[/ironie][/offtopic]
Wenn zwei Klugscheißer aufeinandertreffen... Lass uns ma' nich' den kompletten Thread zumüllen...

[/ironie][/offtopic]
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Re: Mac Viren und Malware Schutz
VirtualBoxRegenduft hat geschrieben:Gibt's eigentlich 'nen guten crossplattform-kompatiblen Sandkasten?

Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Mac Viren und Malware Schutz
Naja, VirtualBox und Co eignen sich nur bedingt für Malware und Co.
Es gibt diverse algorythmen, die speziell die Ausführung in einer VM
(oder Sandbox) ermitteln und sich dann nicht aktivieren, sonder nur
in einer echten Maschine.
Es gibt diverse algorythmen, die speziell die Ausführung in einer VM
(oder Sandbox) ermitteln und sich dann nicht aktivieren, sonder nur
in einer echten Maschine.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Mac Viren und Malware Schutz
Zudem könnte die Malware auch ausbrechen und wäre dann auf dem Host-System.ts-soft hat geschrieben:Es gibt diverse algorythmen, die speziell die Ausführung in einer VM
(oder Sandbox) ermitteln und sich dann nicht aktivieren, sonder nur
in einer echten Maschine.
Bei Mac gibt es doch sicherlich auch ein Paketmanager, wie bei Linux. Dadurch wird vermieden, dass man ein Programm von einer gefährlichen Download-Seite herunterladet. Viele suchen ein Programm bei Windows über google und klicken dann auf den ersten Treffer, der gerne mal eine Werbeanzeige ist, die zu einer Installationsdatei führt, die neben dem gewünschtem Programm noch weiteren Müll (Browser: ungewollte Toolbars, geänderte Such- und Startseite). Daher sollte man unter Windows lieber immer von der Herstellerseite herunterladen.
Lässt sich ein gewünschtes Programm nicht im Paketmanager finden, geht man auf die Herstellerseite. Nun sollte man sich die Frage stellen: Vertraue ich dem Hersteller wirklich? Erst wenn man diese Frage mit einem deutlichem "Ja" beantworten kann, sollte man fortfahren.
Und ganz wichtig: Programme immer aktuell halten!
Als nächstes fällt mir auf die Schnelle noch die drahtlosen Verbindungen als Gefahrenquelle ein. Hier sollte man immer verschlüsselte Verbindungen nutzen, damit keiner mitlesen kann. Liest jemand bereits vor einer https-Verbindung mit, hat dieser den Handshake ebenfalls mitbekommen und kann auch die verschlüsselte Verbindung mitlesen. Dafür wurde aber bereits ein Verfahren für https-Verbindungen eingeführt, das ein erneuter Handshake nach einer gewissen Zeit anfordert.
Zuletzt geändert von Sicro am 10.06.2014 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Mac Viren und Malware Schutz
Das würde nicht passieren.Sicro hat geschrieben:Zudem könnte die Malware auch ausbrechen und wäre dann auf dem Host-System.ts-soft hat geschrieben:Es gibt diverse algorythmen, die speziell die Ausführung in einer VM
(oder Sandbox) ermitteln und sich dann nicht aktivieren, sonder nur
in einer echten Maschine.
Re: Mac Viren und Malware Schutz
... weil der Virus auf dem Host-System erst das ausführbar-Flag braucht?NicTheQuick hat geschrieben:Das würde nicht passieren.Sicro hat geschrieben:Zudem könnte die Malware auch ausbrechen und wäre dann auf dem Host-System.ts-soft hat geschrieben:Es gibt diverse algorythmen, die speziell die Ausführung in einer VM
(oder Sandbox) ermitteln und sich dann nicht aktivieren, sonder nur
in einer echten Maschine.

Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version