Erstmal wieder ein paar Hinweise:
Du solltest mal nachlesen, über die Gültigkeit von Variablen. Globale Variablen haben überall Gültigkeit, sobald sie deklariert
sind. Da Du in dem Obigen Code jedoch nicht eine einzige Procedure hast, ist die globale deklaration überflüssig.
Hier solltest Du die Variablen mit Define deklarieren. Lokale Variablen innerhalb von Prozeduren meist mit Protected.
Mit globalen Variablen, die überall gültig sind, also auch innerhalb von Proceduren, sollte man Sparsam umgehen.
Also, möglichst Protected innerhalb von Proceduren, Define im Mainscope (alles ausserhalb von Prozeduren) und Global
nur, wenn die Variablen auch innerhalb verschiedener Proceduren benötigt werden.
Damit ist das Thema Variablen zwar noch nicht abgeschlossen, fehlen noch shared und static, die sind aber noch nicht
so wichtig am anfang.
Das nächste, was ich Dir ans Herz legen möchte, füge bitte als allererste Zeile ein
EnableExplicit in Deinem Code ein,
und gewöhne es Dir gleich an, dieses ist die erste Tat, wenn ich einen neuen Code erstelle, z.B. Quit wurde nicht deklariert.
Zum Code selber:
Gut das Du Konstanten statt Nummern verwendest, aber die Namen der Konstanten sollte "Sprechen" und nicht nur
nummeriert ala #Button1, sondern #Button_Okay oder ähnlich.
Dann sollte innerhalb der Event-Schleife nur Code aufgrund eines Events ausgeführt werden! Alles hinter:
EndSelect, also der Teil, der mit IsProgram(Programm) beginnt gehört dort nicht hin!
Lass die 10 in WaitWindowEvent() weg und nutze gegebenenfalls einen Timer.
Erstmal genug, versuche erstmal einen Teil meiner Aussagen umzusetzen und dann gehts weiter
