Seite 3 von 4

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 01:38
von ts-soft
DrShrek hat geschrieben:Das Aussterben der 32bit Systeme hat nur einen Grund:
Die Lobby die NEUE Hardware und SW verkaufen will, will nur Kohle mit den "Run auf 64Bit" machen wollen.
Genau, da haben die uns ja schon öfter verarscht. Erst der Wechsel von der 8-Bit Brotkiste, die wirklich alles konnte,
auf diesen unnützen Amiga. Dann von Win3.11 der Umstieg zu 32-Bit und jetzt noch so was wie 64-Bit. Da haste
Recht, das muß alles nicht sein.

Gebt mir meinen Abakus zurück :bounce:

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 01:51
von STARGÅTE
Genau, deswegen wird es auch noch ein iPhone 6 geben und iPhone 7 bis der Apfel faulig ist ^^ und dann gibs halt iPhone Revolution oder iPhone 3D
DrShrek hat geschrieben:Notwendig ist ein 64bit System (nach wie vor) nur in bestimmten Anwendungen.
Jo, und wenn PB kein 64-Bit unterstützden würde, könntest du genau diese bestimmten Anwendungen nicht (auf einfachem Weg) schreiben.
Genauso ist es mit Unicode-Exen. Ich glaube ich habe noch nie (außer zu Testzwecken und Demos) eine Unicode Exe kompiliert. Trotzdem finde ich es gut, dass es PB unterstützt, denn es wird bestimmten Anwendungen geben, wo ich ohne Font-Wechsel verschiedene Zeichen haben möchte.

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 04:07
von kapege
Also ich finde ein 64bit system macht schon Sinn.
z.B.: ein Bild in Cinema4d rendern benötigte bei mir auf 32bit mit 4gb (bzw. 3gb adressierbar) 40min.
Nun hab ich win7 64bit 16gb, und die ganze Sache ist in 15min erledigt.
Ein neues Motherboard 64gb (wünsch ich mir), RAM Drive und die ganze Sache läuft nochmal um einiges schneller.
Allerdings habe ich von der Programmierung noch sehr wenig Erfahrung, um 64bit ausnutzen zu können. (lol)
Es kommt halt auf die Anwendungen an, die man benutzt. (und was man prog. möchte)

LG Peter

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 08:27
von DrShrek
kapege hat geschrieben:Also ich finde ein 64bit system macht schon Sinn.
z.B.: ein Bild in Cinema4d rendern benötigte bei mir auf 32bit mit 4gb (bzw. 3gb adressierbar) 40min.
Nun hab ich win7 64bit 16gb, und die ganze Sache ist in 15min erledigt.
Richtig! Der Meinung bin ich auch: Das Operating System als 64Bit ist sicher die richtige Entscheidung für jetzt.
Du schreibst ja selbst: Cinema4D (32Bit) ist nun deutlich schneller geworden. Das ist wunderbar.
Und das mit einen 32Bit Programm auf einen 64Bit OS System.

Aber genau das ist der Punkt:
Es geht mir um die Notwendigkeit von 64Bit Applikationen (Nicht OS Systemen).
Wer braucht das wirklich? Wo sind den die tollen 64Bit Applikationen?

Ich habe übrigends auch ein 64Bit OS mit 12 GB Speicher (macht ja auch Sinn) ;-)
Applikationen aber überwiegend nur in 32Bit, die Eigenentwicklungen sowieso.

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 09:11
von ts-soft
DrShrek hat geschrieben:Ich habe übrigends auch 64Bit OS ;-)
Applikationen aber überwiegend nur in 32Bit, die Eigenentwicklungen sowieso.
Und warum? Aberglaube, Verschwörung oder wie möchtest Du dieses unsinnige Verhalten begründen?
Ob Du wirklich 64-Bit Programme benötigst, sei mal dahin gestellt, aber sie sind defnitiv die bessere
Wahl auf einem 64-Bit OS.

Ich hatte monatelang keinen brauchbaren Dateimanager für mein OS, da es den TotalCommander
nur als 32-Bit Programm gab. Bin ich froh, das es immer mehr Programme in 64-Bit gibt.
32-Bit OS wird sowieso bald aussterben, kann weder den RAM-Bedarf verwalten, geschweige denn
die aktuellen 4 TB Festplatten. Mit Deiner Ansicht wird Windows wohl noch viele Jahre die Altlast
der 32-Bit Virtualisierung mit sich rumschleppen. Bis vor kurzem wurden ja auch noch 16-Bit An-
wendungen unterstützt und haben das System instabil gemacht.

64 Bit OS ist für aktuelle und kommende Hardware unabdinglich, somit ist auch 64-Bit Anwendungen der
Vorzug zu geben, egal ob sie manchmal im Benchmark nicht wirklich schneller sind.

Ich verstehe solche Einstellungen von Entwicklern nun wirklich nicht. Gerade Du solltest den Fortschritt
unterstützen und für die Zukunft programmieren. Selbstverständlich sollte man die 32-Bit OS Nutzer auch
noch eine Weile unterstützen, das hindert einen aber nicht, seine Programme auch als 64-Bit Version zu
veröffentlichen.

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 09:14
von kunstlust
Ich denke, es ist auch immer eine Frage der Anwendung. Ich schreibe nur sehr kleine Tools, mit nicht mehr als 2000 Zeilen Code. Da diese Tools keine großen Berechnungen machen, hat es auch keine Bedeutung ob es 32 oder 64bit erzeugter Code ist. Sicher ist eigentlich immer nur, das ein 32 Bit Programm auf beiden System läuft und im Augenblick ist einfach noch keine so große Verbreitung von 64 Bit System vorhanden, darum denke ich sollte ein Programm unter 32 Bit laufen. Ich denke auch, dass es bei nicht Nutzung von viel Speicher auf selber Hardware unter einem 32Bit System schneller ist, oder was denkt Ihr?

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 09:34
von DrShrek
Hier ein Vergleich
http://www.tecchannel.de/_misc/gallerie ... &fk=386397
Bild

Bild
Es gibt dort auch noch weitere Tabellen, hier ist eine 64Bit Applikation dann aber im Vorteil.

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 09:48
von ts-soft
Die Tabellen zeigen mir nur, das es zum Zeitpunkt der Erstellung (2009) noch viel zu wenig 64-Bit Anwendungen gab :mrgreen:

Stellt sich noch die Frage, wurde ein 32-Bit Benchmark auch für 64-Bit Anwendungen angewandt. Zum anderem sind diese
fiktiven Werte von Benchmarks, wenn überhaupt, Anhaltspunkte bzw. Meßwerte ohne praktischem Nutzen.

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 09:52
von Danilo
DrShrek hat geschrieben:Du schreibst ja selbst: Cinema4D (32Bit) ist nun deutlich schneller geworden. Das ist wunderbar.
Und das mit einen 32Bit Programm auf einen 64Bit OS System.
Er meinte sicherlich die 64bit Version von Cinema4D. Auf einem 64-bit System
werden immer beide Versionen installiert: "CINEMA 4D.exe" und "CINEMA 4D 64 Bit.exe"
(und das schon seit vielen Jahren, mindestens seit Version 11 (aktuell ist Version 14))
DrShrek hat geschrieben:Aber genau das ist der Punkt:
Es geht mir um die Notwendigkeit von 64Bit Applikationen (Nicht OS Systemen).
Wer braucht das wirklich? Wo sind den die tollen 64Bit Applikationen?
Cinema4D, Poser Pro 2012, Daz Studio 4 kommen alle in 32bit und 64bit.

Das Gleiche bei Musikprogrammen wie Propellerheads Reason und Native Instruments Maschine.
Bei allen möglichen VST(i) Plugins im Musikbereich ist eine 64bit Version heute Standard,
z.B. Native Instruments Komplete oder auch alle Synthesizer und Effekte von Tone2.de.

Auf einem 64bit System mit 12GB Speicher kannst Du auch mehrere 32bit Programme
nebeneinander laufen lassen. Jedes kann zwar nur seine 2/3GB nutzen, aber insgesamt
kannst Du mehr laufen lassen als wenn Du ein 32bit System mit nur 4GB Speicher hast.
Normales Szenario: Cinema4D, Poser und ZBrush nebeneinander laufen lassen. Diese 3
Programme haben Plugins um sich auszutauschen. Figur in Poser basteln und in C4D
reinladen. In der Scene positionieren. Dann den "GoZ" Button drücken um die Figur
in ZBrush schnell noch etwas zu bearbeiten, usw. ;)

Aber wie gesagt, die meisten "Großen" bieten 64bit Programme eh schon seit Jahren an.

Bei PureBasic 64bit ist der generierte Code alles andere als ideal, aber da wird sich
bestimmt noch etwas ändern. Zum Beispiel das die ersten 2 Parameter bei Funktionsaufrufen
nicht direkt in die entsprechenden Register geladen werden, sondern erst auf den Stack
gepusht werden.
Also vergleiche bitte nicht PB64 EXEn mit Resultaten optimierender 64bit C++ Compiler.

Re: Diskusion: PureBasic 64Bit (wer braucht da wirklich?)

Verfasst: 25.01.2013 10:03
von DrShrek
Danilo hat geschrieben: Aber wie gesagt, "die Großen" bieten 64bit Programme schon seit Jahren an.
Die Großen müssen das auch, das ist Marktwirtschaftlich notwendig (programtechnisch eher vieleicht).
Oder mal so gesagt:
"Ein Konkurrent jagt den anderen" , und es geht Ihnen nur um Marktanteile und Verkaufszahlen.
Und jedes Update bringt ja auch was für die Kasse ;-)