DrShrek hat geschrieben:Du schreibst ja selbst: Cinema4D (32Bit) ist nun deutlich schneller geworden. Das ist wunderbar.
Und das mit einen 32Bit Programm auf einen 64Bit OS System.
Er meinte sicherlich die 64bit Version von Cinema4D. Auf einem 64-bit System
werden immer beide Versionen installiert: "CINEMA 4D.exe" und "CINEMA 4D 64 Bit.exe"
(und das schon seit vielen Jahren,
mindestens seit Version 11 (aktuell ist Version 14))
DrShrek hat geschrieben:Aber genau das ist der Punkt:
Es geht mir um die Notwendigkeit von 64Bit Applikationen (Nicht OS Systemen).
Wer braucht das wirklich? Wo sind den die tollen 64Bit Applikationen?
Cinema4D, Poser Pro 2012, Daz Studio 4 kommen alle in 32bit und 64bit.
Das Gleiche bei Musikprogrammen wie Propellerheads Reason und Native Instruments Maschine.
Bei allen möglichen VST(i) Plugins im Musikbereich ist eine 64bit Version heute Standard,
z.B. Native Instruments Komplete oder auch alle Synthesizer und Effekte von Tone2.de.
Auf einem 64bit System mit 12GB Speicher kannst Du auch mehrere 32bit Programme
nebeneinander laufen lassen. Jedes kann zwar nur seine 2/3GB nutzen, aber insgesamt
kannst Du mehr laufen lassen als wenn Du ein 32bit System mit nur 4GB Speicher hast.
Normales Szenario: Cinema4D, Poser und ZBrush nebeneinander laufen lassen. Diese 3
Programme haben Plugins um sich auszutauschen. Figur in Poser basteln und in C4D
reinladen. In der Scene positionieren. Dann den "GoZ" Button drücken um die Figur
in ZBrush schnell noch etwas zu bearbeiten, usw.
Aber wie gesagt, die meisten "Großen" bieten 64bit Programme eh schon seit Jahren an.
Bei PureBasic 64bit ist der generierte Code alles andere als ideal, aber da wird sich
bestimmt noch etwas ändern. Zum Beispiel das die ersten 2 Parameter bei Funktionsaufrufen
nicht direkt in die entsprechenden Register geladen werden, sondern erst auf den Stack
gepusht werden.
Also vergleiche bitte nicht PB64 EXEn mit Resultaten optimierender 64bit C++ Compiler.