Seite 3 von 4

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 07.09.2012 20:09
von xperience2003
wegen marktanteil

also bei dieser firma hier und vielen anderen kleinen
http://www.jschoenfeld.com/home/indexde.htm

der baut nen prototype, macht umfragen in allen
boards weltweit, meist mit eventueller vorbestellung
dann wirds gebaut
..und siehe da, der haut fast jedes 2. jahr ne neue karte raus
beim natami wirds aehnlich laufen

jo, eigentlich schon krass fuer 20 jahre alte HW neue erweiterungen
zu bauen...da regt ihr euch auf wenn ichn billiges intro coden will =)

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 07.09.2012 20:24
von Danilo
xperience2003 hat geschrieben:da regt ihr euch auf wenn ichn billiges intro coden will =)
Programmiererfahrung, die Du immer wieder nutzen kannst, sammelst Du auch auf dem Amiga. Ist also nicht wirklich "schlimm",
nur heute wirklich sehr, sehr selten. Ist nicht böse gemeint, wunderte mich nur sehr. Die Größe der Amiga-Ecke hier zeigt es ja,
aber wenn es Dir Spaß macht... wieso nicht. ;)

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 07.09.2012 20:34
von WPö
Also gut - überredet. Zum Zeitvertreib oder nur für den eigenen Spaß ist es sicherlich nett. Ich hätte andere Dinge zu tun. Ich wünsche Dir viel Freude, xp2003!

Gruß - WPö

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 05.10.2012 19:37
von scrambler
Hallo,

ich besitze ebenfalls verschiedene Amiga, auch einen neueren "NextGen"
Allerdings frage ich mich warum Du auf AOS mit PureBasic etwas schreiben möchtest?
PureBasic wird nicht weiterentwickelt. Wer hier per Basic was schreibt, der macht das,
meines Wissens nach, mit AmiBlitz (weiterentwicklung von BlitzBasic).

Auch gibt es keinen BasicCompiler der native PPC Code erzeugt.
Immer nur 68K Code.

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 01.11.2012 07:53
von Regenduft
Also ich habe noch einen 1200er mit Bizzard Turbocard (68040 und 6MB Fast), Techno Sound Turbo II Sampler, MIDI-Connector und Original WB (glaube 3.1 war das). Nutze den noch für Musikzwecke. Hatte mal PureBasic angetestet, da GFA ab dem 68020 nicht mehr lief, aber nichts damit hinbekommen. Könnte mich als Betatester anbieten, solange ich nichts kompilieren muss. :wink:

Allerdings habe ich die Befürchtung, dass der bei meinem Umzug einen Schaden abbekommen hat, was wirklich traurig wäre! Ich habe da noch Samples und Kompositionen aus Grundschulzeiten drauf! Ich glaube ich müsste wirklich weinen wenn mein Löwenzahn-Remix verloren gegangen wäre! Ich bete dass er noch funktioniert und die Festplatte i.O. ist!

[offtopic]
Habe auch noch einen Atari. Um genauer zu sein einen Atari 2600. :mrgreen:
Außerdem einen C64 und einen C128.
Ein Telespiel habe ich übrigens auch noch. Auf dem Karton steht sogar noch riesen groß "Jetzt in Farbe!" (grün, weiß und rosa :lol:) und es hat eine Pistole, welche man auch zum Gewehr umbauen kann. Allerdings muss ich da einen Drehschalter reparieren. Da das Teil nicht programmiert ist gibt's durch die fehlerhaften Kontakte die lustigsten Fehler! Z.B. hat ein Spieler beim Pong 2 Schläger (vom "Fußball") während der andere nur einen hat! Vielleicht ist mal ein Käfer reingekrabbelt und ich habe einen echten Bug!

Kennt Ihr das eigentlich, wenn man einen alten Rechner oder eine alte Konsole mal wieder rauskramt, anschaltet und dann zuerst denkt: "Mist! Das ist ja kaputt!", bis einem einfällt, dass die Teile damals ja noch nicht so überzüchtet waren und deshalb nach dem Einschalten keine 1000 Lüfter loslaufen, welche einen riesigen Krach machen! :lol:
[/offtopic]

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 07.06.2013 22:10
von WPö
Moin!

So, was dieses alte Thema angeht, will ich nur kurz etwas loswerden: Auf der Präsenz http://www.natami.net/ war ja auch 2012 schon nachzulesen, was heute noch dort steht. Der letzte Eintrag an Neuigkeiten ist vom 12.3.2011 und selbst auf der dort verwiesenen Seite (dem Blog) stammt der letzte Eintrag vom 15.1.2012. Ich glaube, der Natami ist de facto tot. Schade zwar um die ganze Arbeit um die Entwicklung, aber vorauszusehen.

Gruß - WPö

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 10.06.2013 14:10
von bobobo
na und ? Die Drohne fliegt ja auch nicht. Eins der unendlich vielen Projekte die den Bach runtergingen und noch runtergehen werden.

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 04.08.2013 14:59
von MegaTron
WPö hat geschrieben:Ich glaube, der Natami ist de facto tot. Schade zwar um die ganze Arbeit um die Entwicklung, aber vorauszusehen.
Ich habe das Projekt zwar nur kurz mitverfolgt, aber die Gründe für den Absturz waren bereits im Vorfeld klar erkennbar. Neben diversen Konzeptfehlern in der Hardware hat man es auch verabsäumt sich rechtzeitig mit den bestehenden Mitbewerbern der Amiga-Szene zu arrangieren. Das kommt auch davon, wenn man bis in alle Ewigkeit abwärtskompatibel sein will und dabei den Anschluß verpaßt. :roll:

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 18.08.2013 16:29
von Regenduft
Das aktivste Amiga-Projekt ist wohl der Eurofighter Typhoon. Der ist übrigens nicht nur lauffähig, sondern auch flugfähig! :mrgreen:
Wikipedia (Eurofighter Typhoon) hat geschrieben:Am Anfang waren alle Mikroprozessoren vom Typ Motorola 68020, der als General Purpose Processor (GPP) bezeichnet wurde. In Anwendungen mit hohem Datenverarbeitungsbedarf werden diese Schrittweise durch einen neuen GPP ersetzt, der auf Power-PC-Prozessoren basiert.

Re: hat hier jemand einen lauffaehigen amiga?

Verfasst: 14.01.2014 22:33
von Carl
Hallo,
Leider habe deine Anfrage erst heute gesehen.
ich habe noch diverse Amiga Modele, kann gern deine Programme testen.

A600
A1200 mit 68030
A4000 mit 68060 , Grafikkarte, SCSI
Ach ja und einen A1200 der seit 14 Jahren in der Firma zum Datenaustausch zwischen CNC und Cad/Cam und zur Dateneingabe eingesetzt wird. Bisher keinen Programmabsturz, Bootzeit 3 Sec. Einfach ein zuverlässiges System.


Gruß Karl