Seite 3 von 3

Verfasst: 07.04.2005 14:58
von Danilo
ts-soft hat geschrieben:Ich selber bring mir gerade die Grundlagen von OOP bei und benutze hierfür XProfan. Ist auch nicht schnell und die Exe's relativ groß, aber eine hervorragende Einsteigersprache, neben PureBasic.
Wie lange willst Du denn noch Einsteigersprachen benutzen? ;)

Du bist doch schon länger dabei, oder stehst Du einfach auf
kleine Nischenprodukte? Oder ist es die Angst eine der großen
und verbreitesten Sprachen nicht meistern zu können?
Da gibts sogar oftmals alles kostenlos, wenn Dich ein hoher
Preis abschrecken sollte, inkl. tausende Tutorials zum lernen.

Nicht falsch verstehen, aber mit Java, C++, C#, VB.NET o.ä.
hast Du bestimmt am Ende mehr davon als mit irgend so einem
kleinen Nischenprodukt wie XProfan oder so.

Verfasst: 07.04.2005 15:14
von ts-soft
>> Wie lange willst Du denn noch Einsteigersprachen benutzen?
Profan benutze ich schon länger als PureBasic. Da XProfan jetzt OOP unterstützt, war ein Update die logische Schlußfolgerung.
1. günstiges Update
2. brauch nicht die ganze Sprache zu lernen, um mir Grundkenntnisse in OOP zu verschaffen.

Da das Programmieren bei mir ein reines Hobby ist (um meine alten grauen Zellen zu trainieren), mir die Syntax dieser Nischenprodukte gefällt (hab auch schon Programme in Delphi 3 erstellt) werde ich wohl nicht umsteigen. Die Syntax von c++ gefällt mir nicht. Genausowenig wie HTML, SQL und ähnliche Sachen. Solange ich mit den Nischenprodukten das machen kann, was ich möchte werde ich dabei bleiben.

Kann aber sein das ich mir noch ASM-Kenntnisse zulegen werde. Hab mich auch schon mit HLA beschäftigt. Auch sehr interessant. Aber ein Nischenprodukt :D

Verfasst: 07.04.2005 18:22
von mipooh
Hab da heute was interessantes zu C++ gelesen.
Da war einer von den Mitgliedern dieses Gremiums, was wohl sowas wie Standards für C++ mitbestimmt. Der verglich C++ mit einem Kriegsschiff (glaub aus Dänemark), was total gut ausgerüstet war und beim ersten Auslaufen aus dem Hafen wegen einer leichten Brise versank. Es war einfach zu schwer.
Die Welt verändert sich ständig, und es ist nicht immer besser, was so neues gemacht wird. Aber solange es Spass macht....
Bei Autos sieht man das schon lange so, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat.
Gruss
Mipooh

Verfasst: 07.04.2005 20:58
von Zaphod
das schöne an c++ ist, dass man die vielen features benutzen kann, aber nicht muß.
java ist viel schlimmer.

Verfasst: 10.04.2005 22:58
von fsw
Danilo hat geschrieben: Ganz zu schweigen von grundlegenden Dingen wie mehr Datentypen,
Exception Handling, Threadsicherheit, ...
...hab gestern fb 0.13 beta aus der cvs compiliert, und jetzt kommt fb mit 2 rtl's eine normale und eine threadsafe :allright:

ist das nicht schoen :mrgreen:

Verfasst: 10.04.2005 23:14
von redacid
fsw hat geschrieben:und jetzt kommt fb mit 2 rtl's
Was sind "2 rtl's"? Ich kenne wohl "rtl 2"... :mrgreen:

Im Ernst, was meinst du damit? Wie sieht es mit FB denn überhaupt mittlerweile aus, gibt es GUI-Unterstützung und/oder einen MacOS-Port?

Verfasst: 11.04.2005 00:33
von fsw
RTL steht fuer RUN TIME LIBRARY.

Bei manchen compilern werden teile der rtl in die exe gelinkt (wie bei pb und fb), damit das program weiss z.B. wie es mit strings umzugehen hat etc. (grundlegendes zeug also...) Es werden aber nur die Sachen gelinkt die auch benoetigt werden. Das ergibt kleine exe's ohne eine externe rtl dll.

Bei anderen compilern kommt die rtl als externe dll (wie bei vb und xb) und dann ist da alles drin, wirklich alles (und diese rtl muss dann auch mit der compilierten exe mitgeliefert werden).

Bei fb sind jetzt 2 rtl's (noch in cvs, noch nicht released).
Eine nicht threadsafe (wie pb) und die zweite rtl ist threadsafe.
Die nicht threadsafe ist natuerlich schneller im umgang mit daten z.B. strings kann aber zu problemen fuehren sobald threads verwendet werden.
Die threadsafe version weiss mit strings umzugehen, sogar wenn z.B. strings von verschiedenen threads gelesen/beschrieben werden.

Hoffe das einigermassen erklaert zu haben (ohne fehler...).

Was MacOS anbelangt, da hat sich noch keiner gefunden den port zu machen.

Was gui anbelangt:
da sind beispiele fuer gtk, wx-c, iup und reine win-api guis.

Dafuer dass fb erst im November released wurde ist schon viel getan worden.

Auf jeden fall machts spass damit zu arbeiten. :mrgreen: