Wie ich schon geschrieben habe, funktioniert das bei NickTheQuick nicht per http Aufruf mit Parameter im Aufrufstring, da er per "post" die Parameter an das cgi-Skript übergeben muss - und das nur zum Einloggen in's Webinterface! Danach läuft's vermutlich per "get"-Aufrufen weiter in der gleichen Session.
Daher ist das auch nichts mit "einfach mal anpassen", da ein einfacher Link mit Parametern eben ein get-Aufruf ist.
Hinter einem Button kann zwar auch ein get-Aufruf stecken, aber die meisten Routerhersteller mit dieser Philosopie (Einloggen nicht per http-Auth) gehen immer mehr zu "post" über, da man hier keinen Klartext-Link mit dem Passwort übertragen muss.
Danke an nightsky für deine Routinen.
Ich werde die mal testen und dann auch als Test der Routinen ein Minitool bauen, mit dem man sich dann nur die IP aus dem Router holen kann und den online/offline-Status des Routers als TrayIcon sieht.
Also wird mein "Test-Abfallprodukt" (nicht abwertend) genau das sein, was hier einige eventuell benötigen. Der Code sollte überschaubar bleiben und dann auch per Konfiguration / Checkbox die
verschiedenen Authentifizierungen zur Auswahl anbieten.
Der Code ist dann sicher auch was für die Tipps-Rubrik.
Ich beschäftige mich mit Routern seit mehr als 4 Jahren und mit Routertools, die das Webinterface oder telnet auswerten sicherlich schon 3 Jahre. Seit ca. 8-9 Monaten arbeite ich selber an meinem (Freeware)Tool bzw. an der Vorbereitung des Programms.
Es ist wirklich nicht so einfach, wenn man was universelles für
alle Router machen möchte - jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen ...
Übrigens sind genau die (m.E.) beiden Hauptschwachpunkte von PB meine grössten Probleme:
- Threadsicherheit von Strings (so ein Auswerte-Tool kommt einfach nicht ohne Threads aus und man arbeitet ja hier auch in den Threads sehr viel mit String-Auswertungen und -analysen). Hey Fred, ich will jeweils mindestens einen separaten Stringpointer pro Thread!!!
- keine guten (fertigen) http-Zugriffsroutinen, die unabhängig von Win-Apis sind (vielleicht ist ja das von nightsky genau das, was ich schon lange gesucht habe). Win-Api ist für Tools deswegen eigentlich Schrott, weil das abhängig vom "global work offline state" von Windows ist. Aber das führt hier jetzt wohl zu weit ...
Gruß,
Martin
PS: für alle, bei denen das funktioniert, wie es Falko beschrieben hat, bei denen sollte auch mein FreewareRouter Monitor komplett laufen.
Ich würde mich durchaus freuen, wenn sich das auch mal Besitzer von nicht-DrayTek-Routern anschauen würden.
Bei der Erstellung der Konfigurationsdateien kann ich dann behilflich sein.
Bedingung ist zur Zeit aber noch, dass man eben in das Webinterface direkt per "Passwortübergabe im Link" (wie es auch falko im zitierten Thread mit dem IE beschrieben hat) kommt.