Seite 3 von 6

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 10:29
von Danilo
Mehr verwirrendes von Softwarepatent:
In Europa wird weiter argumentiert, dass europäische Unternehmen Wettbewerbsnachteile hätten, da die Mehrzahl der Softwarepatente bereits von japanischen oder US-Unternehmen im eigenen Land registriert werden konnten. Auch gibt es in der EU bereits über 30.000 Softwarepatente, die zum Großteil aus diesen Ländern stammen.
Diese über 30.000, die es in der EU schon gibt, kann man dann wohl nicht einfach ignorieren.
Die ehemalige deutsche Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) weist in einem Interview darauf hin[37], dass viele Befürchtungen kleiner und mittelständischer Softwareunternehmer unberechtigt seien, denn Ehrlichkeit schütze vor Patentverletzungen: „Grundsätzlich gilt mal: Wenn er [der Programmierer] nicht abschreibt, ist die Gefahr sehr gering, dass er fremde Rechte verletzt. Um sicherzugehen, gibts die übrigens kostenlose Möglichkeit, in den Datenbanken des Patentamts nach dem Stand der Technik zu recherchieren.“[38] Kritiker argumentieren allerdings, solche Äußerungen zeugten von mangelnder Sachkenntnis der Ministerin, da man als Programmierer im Falle der Patentierung von Ideen sehr wohl Patente verletzen könnte, auch wenn keine einzige Zeile Programmcode kopiert oder abgeschrieben wird und das bisherige Urheberrecht genau diesen Fall des reinen Kopierens bereits verbietet.
Kopieren im Sinne von Klonen ist also auch nicht zu empfehlen.

Für eigenes Ribbon heißt das was? Unter der Office UI Lizenz = OK, andernfalls = ???

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 10:46
von NicTheQuick
Danke, Danilo.

Also wieder mal ein Hoch auf unsere Politik und deren Halbwissen in neuzeitlichen Technologien in hohen Ämtern. Ich freue mich ja schon auf die Saarlandwahlen.

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 10:52
von rolaf
Danilo hat geschrieben:Kopieren im Sinne von Klonen ist also auch nicht zu empfehlen.
Darf man heute noch nen Pups lassen ohne gegen ein Patent zu verstoßen? :freak:

Auf See und beim Programmieren ist man also in "Gottes Hand". >:)

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 10:59
von Danilo
Noch ein interessanter Artikel mit einem Patentexperten:
Deutschland wäre ein interessanter Markt für Trolle
Aktuell betroffen sind beispielsweise europäische App-Entwickler, die über Apples App Store
oder Googles Android Market in Amerika Applikationen anbieten.
Patente betreffen immer einen Zielmarkt, nicht ein Ursprungsland.
Ein US-Patent ist nicht zwangsläufig ein Patent für eine US-Firma zum Einsatz gegen andere US-Firmen,
sondern es kann jemand an einem beliebigen Ort der Welt gehören.

Zwar gibt es bei grenzüberschreitenden Klagen gewisse bürokratische Hindernisse und es kann
auch Probleme geben, Geldforderungen einzutreiben. Aber prinzipiell muss man sich des Risikos bewusst sein.
Wer Software auf den US-Amerikanischen Markt bringt, muß also erstmal deren
Patente checken, sonst wird man einfach weggeklagt. Nice.

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 12:10
von NoUser
.

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 12:45
von Danilo
marroh hat geschrieben:Dann frage ich mich jedoch warum es dutzende von Komponenten gibt welche Ribbones a la Office anbieten. :roll:
[...]
Diese Komponenten kann man jedenfalls bedenkenlos auf der ganzen Welt nutzen. :allright:
Diese Firmen haben die Office UI License akzeptiert und die Ribbons
sehr genau nach den entsprechenden Guidelines implementiert.

Ich benutze auch ein 3rd party Ribbon von Actipro WpfStudio.
Da habe ich mitbekommen, dass die genaustens auf die Spezifikation achten.
Diese Anbieter arbeiten zusätzlich auch noch sehr eng mit Microsoft zusammen,
sind in der VisualStudio-Entwicklergemeinde sehr bekannt. Die kennt jeder.

Man sollte erstmal die Guidelines genauer anschauen um zu sehen was drin sein MUSS
und ob das alles realisierbar ist, bzw. ob es zu aufwändig werden würde. Ribbons haben
sehr spezielle Features fürs resizen und dass dann Elemente zu Kategorien zusammengefügt
werden. Auch gibt es nicht nur einfache Buttons sondern sehr viele Controls, bis hin zu
Gallerien. Das ganze muß evtl. mit der Tastatur bedienbar sein inkl. Anzeige von Shortcuts
wenn man es mit der Tastatur bedient (Alt-Taste, so wie Menus).
Wie muß das Design aussehen, die Office-"Skins" or wie man will, etc...

Alles nicht so einfach, wenn die Spezifikation 120+ Seiten haben soll. Eventuell gibt es
auch eine neuere Spec für Office 2010, keine Ahnung.
Ich habe mir das auch noch nicht angeschaut, da ich eben nur das 3rd party Ribbon
nutze und kein eigenes implementiere. Mir war dadurch nur das Lizenzdingens bekannt
und das sich Implementationen an Vorschriften halten müssen.

Man kann das auch alles ignorieren und einfach was machen. Wenn es eine Buttonleiste mit
selbst gezeichneten Tabs darüber ist, sollte man es vielleicht nicht Ribbon nennen.
Die Gefahr in Deutschland scheint nicht groß zu sein, aber wenn jemand etwas auf
den amerikanischen Markt wirft und MS darauf aufmerksam wird und mit der Ribbon-Kopie
unzufrieden ist (z.b. ganz anders bedienbar oder fehlende MUSS-Features), dann könnte es
schon mal passieren, dass sie höflich anfragen was das soll.
Aber das eben bei dem Entwickler des jeweiligen Programmes, nicht bei Morty.

Morty stellt es ja nur hier in Europa zur Verfügung, geht auch mit englischer Sprache (britisches Englisch).
Das sollte ja OK sein, wenn das Ribbon (bzw. Office UI, Fluent UI) nicht bei den 30.000 EU-Softwarepatenten schon dabei ist. :lol:

Vielleicht ist es ja kein richtiges Ribbon, sondern nur eine erweiterte, große Toolbar. ;)

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 13:39
von bobobo
egal was es ist, Hauptsache AUSFÜGEN bleibt drin .. :mrgreen:

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 17:59
von Nino
rolaf hat geschrieben:Darf man heute noch nen Pups lassen ohne gegen ein Patent zu verstoßen? :freak:
Kommt drauf an ...
Wenn Bill schon früher als Du gepupst hat, musst Du ihm für jeden Pups 10 Cent bezahlen. :mrgreen:

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 15.02.2012 18:07
von DarkDragon
Danilo hat geschrieben:
[...] „Grundsätzlich gilt mal: Wenn er [der Programmierer] nicht abschreibt, ist die Gefahr sehr gering, dass er fremde Rechte verletzt. Um sicherzugehen, gibts die übrigens kostenlose Möglichkeit, in den Datenbanken des Patentamts nach dem Stand der Technik zu recherchieren.“[38][...]
Klar, weil sich derart viele Patente innerhalb von Sekunden durchforsten lassen. Ich brauche eine Woche um 20 DIN A4 Seiten mit normalem Text zu lesen und bei Patenten brauche ich schon für ein einziges Patent fast eine Woche, so wie die geschrieben sind.

Re: Ribbons in PureBasic - WIP

Verfasst: 20.02.2012 18:00
von NoUser
.