Re: Ein kleiner Aktionsrahmen
Verfasst: 10.02.2012 10:03
Hallo Rolaf.
Ich muss gestehen, ich verstehe nicht genau, was Du meinst.
Die beiden Hauptteile, die ins eigene Prg übernommen werden müssen,
sind:
- Die Structure
- Die Procedure AktionsRahmen
Alles Andere dient dem Zweck, die Funktion dar zu stellen.
Ich hatte das anfangs auch angemerkt, bis auch das der Rationalisierung zum Opfer gefallen ist. Smile.
Ich habe das inzwischen in meinem Hauptprojekt übernommen,
(inclusive den anderen Proceduren, ausser dem Sizen. Das ist bei mir umfangreicher und muss nicht durch so einen Rahmen dargestellt werden),
es funktioniert, wie es soll.
Und das ich die Übergabe der Positionen statt der Gadgets bevorzuge liegt daran, das ich auch bei meinem Hauptprg an einigen Stellen die Position berechnen muss.
So ist bei mir z.B. geplant, das der Rahmen von der aktuellen Zeile zum Button läuft.
Oder, meinst Du die
"While WindowEvent() : Wend" ?
Lässt man die Schleife für den Rahmen zu Testzwecken langsammer laufen,
z.B. um zu erkennen, ob die Koordinaten richtig gefunden werden,
dann erweisst sich diese Eventschleife als sinnvoll.
Das kann ich sogar schon bei diesem kleinen Prg erkennen.
Beim Fenstervergrössern z.B. wartet Window bei mir mit der korrekten Darstellung des Fensters,
bis der Rahmen abgearbeitet ist.
Das sieht nicht schön aus.
Darum die Eventschleife. Dann läuft alles richtig.
Gruß: BSP
Ich muss gestehen, ich verstehe nicht genau, was Du meinst.
Die beiden Hauptteile, die ins eigene Prg übernommen werden müssen,
sind:
- Die Structure
- Die Procedure AktionsRahmen
Alles Andere dient dem Zweck, die Funktion dar zu stellen.
Ich hatte das anfangs auch angemerkt, bis auch das der Rationalisierung zum Opfer gefallen ist. Smile.
Ich habe das inzwischen in meinem Hauptprojekt übernommen,
(inclusive den anderen Proceduren, ausser dem Sizen. Das ist bei mir umfangreicher und muss nicht durch so einen Rahmen dargestellt werden),
es funktioniert, wie es soll.
Und das ich die Übergabe der Positionen statt der Gadgets bevorzuge liegt daran, das ich auch bei meinem Hauptprg an einigen Stellen die Position berechnen muss.
So ist bei mir z.B. geplant, das der Rahmen von der aktuellen Zeile zum Button läuft.
Oder, meinst Du die
"While WindowEvent() : Wend" ?
Lässt man die Schleife für den Rahmen zu Testzwecken langsammer laufen,
z.B. um zu erkennen, ob die Koordinaten richtig gefunden werden,
dann erweisst sich diese Eventschleife als sinnvoll.
Das kann ich sogar schon bei diesem kleinen Prg erkennen.
Beim Fenstervergrössern z.B. wartet Window bei mir mit der korrekten Darstellung des Fensters,
bis der Rahmen abgearbeitet ist.
Das sieht nicht schön aus.
Darum die Eventschleife. Dann läuft alles richtig.
Gruß: BSP