Re: OSX Version holpertatschig oder einfach nur mangelhaft?
Verfasst: 27.01.2012 14:51
@gekkonier: Mein iMac ist aus dem Herbst 2010 und kam damals mit Snow Leopard bei mir an. Zwischenzeitlich hatte ich auch Xcode 3 darauf. Ich bin immer etwas launisch, deshalb wurde es auch mal wieder entfernt und doch wieder hinzugefügt. Im Sommer 2011 habe ich dann eine Aktualisierung auf Lion über den App Store vorgenommen. Ebenso habe ich Xcode 4 darüber bezogen. Welche Version nun genau bei mir vorliegt, kann ich gerade nicht sagen, sitze vor dem Computer auf der Arbeit. Ebenso kann ich mich nicht umfangreich zum Debugger äußern, außer dass er mich bei meinen wenigen Verwendungszwecken dafür nicht im Stich gelassen hat.
Ich sehe es genauso wie du, dass ich keinen Bock habe auf Windows zu entwickeln, damit ich nachher alles auf OS X portieren kann. Und da ich ebenso unzufrieden mit dem PureBasic Editor bin, habe ich schon ein länger geplantes Projekt in Angriff genommen: einen Cocoa basierten Editor geschrieben in Objective-C für PureBasic, exklusiv für und spezialisiert auf OS X. Syntax Highlighting ist schon mal drin. Aber das ganze brauch noch eine Weile, wenn's was wird.
Objective-C und Cocoa sind einfach ungewohnt. Aber wenn man warm wird, macht es Spaß. Aber ohne Lektüre bzw. nur mit learning-by-doing kommt man nicht so weit.
Fred hat sich im dritten Post diesen Threads über den Wechsel zu Cocoa geäußert.
MonoMac ist etwas interessantes, auf das ich gestoßen bin, quasi .NET in C# portiert auf OS X. Ich mag C# als Sprache. Aber ich bin auch eher skeptisch, was die Projektzukunft anbelangt.
Ich sehe es genauso wie du, dass ich keinen Bock habe auf Windows zu entwickeln, damit ich nachher alles auf OS X portieren kann. Und da ich ebenso unzufrieden mit dem PureBasic Editor bin, habe ich schon ein länger geplantes Projekt in Angriff genommen: einen Cocoa basierten Editor geschrieben in Objective-C für PureBasic, exklusiv für und spezialisiert auf OS X. Syntax Highlighting ist schon mal drin. Aber das ganze brauch noch eine Weile, wenn's was wird.
Objective-C und Cocoa sind einfach ungewohnt. Aber wenn man warm wird, macht es Spaß. Aber ohne Lektüre bzw. nur mit learning-by-doing kommt man nicht so weit.
Fred hat sich im dritten Post diesen Threads über den Wechsel zu Cocoa geäußert.
MonoMac ist etwas interessantes, auf das ich gestoßen bin, quasi .NET in C# portiert auf OS X. Ich mag C# als Sprache. Aber ich bin auch eher skeptisch, was die Projektzukunft anbelangt.