Wenn Du die Zahl im Programm doch erst berechnest, dann kennst Du doch schon Zähler und Nenner der Divison. Oder was sehe ich das falsch?marl hat geschrieben:Ja das ist klar. Bei meiner Anwendung wird die Zahl allerdings nicht von einem Benutzer eingegeben, sondern errechnet. Ich muss also mit einer mathematischen Methode die Periode erkennen.
NicknameFJ
[EDIT]
Errechne den Kehrwert deiner Bruchzahl.
Jetzt lässt Du eine Schleife mit Laufvariablen x laufen von sagen wir 2 bis 100000000 (beliebig).
Multipliziere die Laufvariable mit dem oben errechneten Kehrwert. Sobald bei der Multiplikation eine Ganzzahl rauskommt hast Du den Nenner (= das errechnete Produkt aus Kehrwert und Laufvar.)
Brauchst nicht mal den Kehrwert, kannste auch mit Deiner Bruchzahl, dann hast Du sogar direkt den Zähler und den Nenner. Die Genauigkeit ergibt sich durch die Größe des Schleifenendes
[ENDEDIT]