Seite 3 von 16
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 05.12.2011 17:01
von PureLust
Hi Thomas,
das neue Ganvas-Gadget schreit ja förmlich danach, dass man mit ihm neue und tolle Gadgets zaubert.
Am idealsten ist es natürlich wenn man diese dann auch noch sauber als PB-Custom-Gadget einbinden würde.
Meine ersten Controls hatte ich damals (unter PB 3.9x) schon auf die damals bekannte Art und Weise integriert (unter PB 3.9x funktionierte das ja noch problemlos).
Scheinbar haben sich in den letzten PB-Versionen aber die Strukturen so stark geändert, dass die alten (in diversen Threads veröffentlichten) Methoden nicht mehr funktionieren.
Ich habe auch keine neueren Informationen dazu gefunden, wie man unter 4.51 bzw. 4.60 sauber ein Customgadget registrieren kann (was ja aber gerade jetzt durch das neue CanvasGadget mit all seinen unterstützten Events erst richtig interessant geworden ist).
Hättest Du (or someone else
) da ggfl. neuere / aktuellere Informationen drüber, so dass das Registrieren von Custom-Gadgets auch noch mit PB 4.51 oder gar 4.60 funktionieren?
Wäre echt super.
Thx und Grüße aus MG,
PureLust.
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 05.12.2011 17:26
von ts-soft
Die aktuellste Version findest Du in der Tailbite Installation: "/TailBite/Addons/TB_GadgetExtension.pb"
Aber für PB-Gadgets ist es sowieso eher ungeeignet, macht mit dem CanvasGadget eher keinen Sinn,
sondern mit aus FremdLibs oder per API erzeugten Controlls wird ein Schuh draus.
Viel Spaß damit
Thomas
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 05.12.2011 18:18
von PureLust
ts-soft hat geschrieben:Die aktuellste Version findest Du in der Tailbite Installation: "/TailBite/Addons/TB_GadgetExtension.pb"
Suppie ... vielen Dank für die Info.
Hab mir gerade mal die v1.4.8 herunter geladen und sieht ja schon mal recht vielversprechend aus.

Mal schauen, wieviel "Spaß" ich damit in den nächsten Tagen haben werde. ^^
Thx again and Greetz,
Albert.
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 05.12.2011 18:52
von ts-soft
Alle infos auch unter:
Code: Alles auswählen
Debug #PB_Compiler_Home + "SDK\LccWin32\SampleGadget\Gadget.h"
Debug #PB_Compiler_Home + "SDK\LccWin32\SampleGadget\GadgetPLUGIN.h"
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 11.12.2011 13:30
von lakomet
Danke für den Kode. Es wird gut sein
#TabPositionLeft
#TabPositionRight
#TabPositionBottom
#TabPositionTop
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 11.12.2011 23:18
von STARGÅTE
What do you mean?
The position of the tabs in the bar?
The text position in the tab?
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 12.12.2011 15:16
von lakomet
STARGÅTE hat geschrieben:What do you mean?
The position of the tabs in the bar?
The text position in the tab?
position of the tabs in the bar und text position in the tab
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 12.12.2011 21:10
von STARGÅTE
Bevor ich nun die vorgeschlagenen weiteren Änderungen einführe, möchte ich erst mal ein kurzes Beta-Update herausgeben, wo schon mal einige neue Sachen dabei sind.
Update 1.1 (Beta) (12. Dez 2011)
- Viele neue Prozeduren für das Gadget hinzugefügt
- Optionale Textkürzung bei zu wenig Platz
- EventTab() für die Benutzung mit EventType() zum ermitteln des Event-Tabs
- Mausrad-Benutzung bei Navigation
- ToolTip mit Text für jede Registerkarte
- Verbesserte (animierte) Darstellung beim verschieben von Karten.
TabBarGadget - Include (12. Dez 2011)
TabBarGadget - Beispiel (12. Dez 2011)
Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 12.12.2011 21:22
von RSBasic
@STARGÅTE
Nice, aber da ist noch ein kleiner Fehler drin und zwar, wenn man alle Tabs mit mittlerer Maustaste schließt und dann erneut mit mittlerer Maustaste darauf klickt (auf leeren Tab), dann reagiert die Anwendung nicht mehr.
Und was ich besser finde ist, wenn ein Tab erst nach dem Loslassen der Maustaste geschlossen wird und nicht schon beim Drücken der Maustaste.
Aber ansonsten sehr nice.

Re: TabBarGadget - Tabs wie im Browser
Verfasst: 12.12.2011 21:34
von STARGÅTE
@RSBasic:
Habs schnell gefixt, er wollte den unlöschbaren New-Tab löschen ^^, sollte nun nicht mehr möglich sein.
Das mit dem Schließen-Button änder ich, wenn sich das kleine X noch "runter" drücken lässt (also animiert), dann macht es mehr sinn das es erst bei UP schließt.