Seite 3 von 5

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 04.09.2011 13:37
von ts-soft
Aber das ein Antivir auf Debugcode anschlägt, ist relativ normal und für die Anwendung
vollkommen unwichtig, stört nur bei der Entwicklung.

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 05.09.2011 14:43
von The_Dark_Zim-.-
Naja das mit den Rechtlichen schritten wird bestimmt dann gehen, wenn Avira einfach nicht reagiert, nachdem man sie auf den Fehler hingewisen hat.

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 05.09.2011 15:32
von Pelagio
Man darf sich allerdings nicht auf AntiVir einschießen, ich habe schon Viren in PB Programmen gefunden mit GData, MacAfee und Norton. Teilweise ist es so das GData keinen Virus anzeigte aber MacAfee oder umgekehrt. Ich glaube dies ist ein grundsätzliches Problem der Virenscanner. Mal weniger mal mehr!

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 05.09.2011 15:44
von The_Dark_Zim-.-
Hm sollte der Compiler einer Programmiersoftware nicht einfach in eine Antivieren Software bzw. dessen Datenbank einpflegen lassen ?
Es ist ja blödsinn einen bekannten Compiler als Vire zu betrachten. Was dieser wiederum Compiliert ist ja eine andere sache...

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 07.09.2011 15:57
von The_Dark_Zim-.-
Hab eine Antwort bekommen :
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Der Fehlalarm wurde erkannt und wird mit dem nächsten Update der Engine gelöst sein.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
-- Freundliche Gruesse / Best regards Avira Operations GmbH & Co. KG Stefan Fichte Professional Support & Services Avira Operations GmbH & Co. KG Kaplaneiweg 1, D-88069 Tettnang, Germany Geschaeftsfuehrender Gesellschafter: Tjark Auerbach Sitz der Gesellschaft: Tettnang; AG Ulm HRB 722586 ---------------------------------------------------------------------- ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN Es gelten unsere Allgemeinen Geschaeftsbedingungen (AGB). Sie finden sie in der jeweils gueltigen Fassung unter: http://www.avira.de/agb ---------------------------------------------------------------------- Hinweis: Ihre Email bleibt in unserem System unter dem in der Betreff-Zeile genannten Call vier Wochen gespeichert. Bitte lassen Sie den Betreff unveraendert, falls Sie uns in dieser Zeit wegen weiterer Fragen zu diesem Call erneut kontaktieren moechten. Nutzen Sie einfach nur die Reply-Funktion Ihres Email-Programms. Vielen Dank! ------------------------------------------------------------------------ GENERAL TERMS AND CONDITIONS Our general terms and conditions (GBT) are valid. You find the valid version of our GBTs beneath: http://www.avira.de/en/company/general_ ... iness.html ------------------------------------------------------------------------ Indication: Your email will be saved in our system for four weeks under the call stated in the subject heading. Please do not change the subject heading, in case you should contact us again during this period of time for further questions related to this call. Simply use the reply function of your email program. Thank you! ------------------------------------------------------------------------ Um noch besser für Sie da zu sein, haben wir uns neu aufgestellt. Weitere Infos zu unserer neuen Unternehmensstruktur finden Sie unter: http://www.avira.com/de/support-for-bus ... estructure To serve you even better, we have restructured our company. For more details regarding our new corporate structure, please refer to: http://www.avira.com/en/support-for-bus ... estructure -------------------------------------------------------------------------
mal sehen ob sich was ändert ^^

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 07.09.2011 16:34
von ts-soft
The_Dark_Zim-.- hat geschrieben:Hab eine Antwort bekommen :
mal sehen ob sich was ändert ^^
Wünsch ich Dir glück, mir hat dieselbe Mail zwar Hoffnungen gemacht, aber dann doch enttäuscht :mrgreen:

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 07.09.2011 23:00
von TheCube
Habe für Tests auf einem Win7-Rechner Panda Antivirus und Avira mit PB4.51. Natürlich deaktiviere ich zur Laufzeit einen der beiden, damit die sich nicht gegenseitig stören.
Vor ein paar Wochen hatte ich mal die Energie ein paar Purebasic_CompilationsX (von Avira mit Debugger sofort bemeckert) an die Panda-Leute zu schicken. Nach etwas hin&her (habe nur Panda Free Version) gabs eine Bestätigung, das die Dateien nun nicht mehr als "false Positive" erkannt würden. Am gleichen Tag habe ich update aus der "Cloud" gezogen, hatte aber noch Fehlerkennung .... grml ... aber am nächsten Tag war es wirklich ok. Seitdem ist Ruhe.
Bei alternativer Aktivierung des Antivir gibts aber weiter Falschmeldung.
Geht doch ... 8)

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 20.10.2011 19:33
von The_Dark_Zim-.-
Hm mit der neuen Version von Avira scheint der Fehler nun weg zu sein :)

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 28.10.2011 17:42
von Andre
Passend zum Thema will ich euch folgenden Link nicht vorenthalten:

Avira verdächtigt sich als Spyware

:mrgreen:


Was soll man dazu noch sagen?
Jedenfalls braucht es einen dann nicht wundern, wenn da regelmäßig auch Fehlalarme bei PB-Compiler bzw. PB-Programmen produziert werden. /:->

Re: PureBasic und Avira

Verfasst: 28.10.2011 17:50
von ts-soft
Andre hat geschrieben:Avira verdächtigt sich als Spyware
Endlich haben sie mal nen Treffer :mrgreen: