
Avira nur bei mir extrem geworden?
Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
Solange man sein Hirn einschaltet, auch nebenbei darauf achten, was man installiert u.ä. und sich damit auskennt, ist das schon relativ sicher. 

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
Das einzig Sichere ist es, den PC auszuschalten
Also, gute Nacht allerseits.

Also, gute Nacht allerseits.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
@ts-soft
Nein, ganz sicher gehe nicht davon aus, dass Avast besser sei als Avira...oder zumindest kann es sich nur um ein Quäntchen handeln
. Ich bin mir aber sicher, dass wir Programmierer ein gesundes Gespür für soetwas entwickelt haben(?).
Nein, ganz sicher gehe nicht davon aus, dass Avast besser sei als Avira...oder zumindest kann es sich nur um ein Quäntchen handeln

"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
Avira hat bei mir persönlich schon Trojaner durchgelassen, AVAST noch nie. Das sind die Fakten, die für mich zählen, kein Hörensagen und erst recht kein Schönreden. 

Gruß, Frank
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
Nein, das sind lediglich persönliche Erfahrungen. Es kann auch Zufall gewesen sein.Frabbing hat geschrieben:Avira hat bei mir persönlich schon Trojaner durchgelassen, AVAST noch nie. Das sind die Fakten
Grosse Tests sind da schon wesentlich genauer, haben aber auch immer Ihre eigenen Schwerpunkte, die
nicht für jeden Entscheidend sind.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
Meine persönlichen Fakten, ja. Aber das sind die, auf die ich mich verlasse. Sind mir lieber als Tests vom Computerblind & Co... 
Zufall? Ich rede über recht lange Zeiträume, da schliesse ich das für mich einfach aus.

Zufall? Ich rede über recht lange Zeiträume, da schliesse ich das für mich einfach aus.
Gruß, Frank
Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
Mit Avast hatte ich noch ganz andere
Probleme. Ich Habe bis heute keinen
Zugriff auf meine eigene Festplatte
im Netzwerk und auf den USB-Speicherstick
auf meiner Fritzbox auch nicht.
Ansonsten läuft alles normal.
Habe Avast schon vor ein paar Wochen
komplett deinstalliert, aber das half auch
nichts.
Wie gesagt, tauchte dieses Phänomen
erst mit der Installation von Avast auf.
Frank, vielleicht hast du ja einen Tipp, wie
ich mein System ohne Neuinstallation wieder
fit bekomme, bzw. wie ich wieder auf meine
im Netzwerk befindlichen Speicher komme.
Hatte schon viel gegoogelt und einiges probiert.
Probleme. Ich Habe bis heute keinen
Zugriff auf meine eigene Festplatte
im Netzwerk und auf den USB-Speicherstick
auf meiner Fritzbox auch nicht.
Ansonsten läuft alles normal.
Habe Avast schon vor ein paar Wochen
komplett deinstalliert, aber das half auch
nichts.
Wie gesagt, tauchte dieses Phänomen
erst mit der Installation von Avast auf.
Frank, vielleicht hast du ja einen Tipp, wie
ich mein System ohne Neuinstallation wieder
fit bekomme, bzw. wie ich wieder auf meine
im Netzwerk befindlichen Speicher komme.
Hatte schon viel gegoogelt und einiges probiert.
PB 6.10
Einfach mal wechseln ... weil einfach, einfach einfach ist !
Ich habe früher auch den allseits beliebten AV mit dem Schirmchen benutzt.SebastianJu2 hat geschrieben:... ich habe eine Weile lang kein PB genutzt und seit ich vor ein paar Tagen damit wieder angefangen habe habe ich das Problem dass Avira Antivir wirklich bei jedem neuen Skript einen TR/Dropper.Gen gefunden zu haben glaubt. ...
Aber die ständigen Fehlalarme und die Werbeeinbledungen gingen mir doch ziemlich auf den Keks.
Auch hatten fast alle meiner Bekannten und Verwandten trotz Avira nach einiger Zeit einen infizierten Rechner.
Seit dem Erscheinen von Panda Cloud Antivirus setze ich (sowohl bei mir als auch bei Freunden und Verwandten) nur noch diesen ein und habe seit dem in Bezug auf Viren, Fehlalarmen und Hilferufen von Freunden und Bekannten ein ruhiges und sorgenfreies Leben.

Nicht umsonst schneidet Panda Cloud Antivirus seit seiner Veröffentlichung in diversen Tests immer wieder als Testsieger bei der Erkennung von schädlichem Code ab (Erkennungsrate liegt mit 99.88% höher als bei allen anderen AV-Lösungen).
Z.B. Zitat der Fachzeitschrift "PC Magazine (USA) : „Panda Cloud Antivirus ist die beste kostenfreie Virenschutzsoftware, die zu haben ist... der nächste Evolutionsschritt von Anti-Malware-Technologie.“
Und das er wegen seiner minimalistischen Konfigurierbarkeit und Oberfläche von einigen Testern trotz der besten Erkennungsrate nicht auf Platz 1 landet kann ich verschmerzen: Ich will 'nen Top-AV und kein Model.

Wer also Probleme mit Avira, Avast oder anderen AV-Lösungen hat, könnte also mal einen Blick auf Panda Cloud Antivirus werfen.
Also ich für meinen Teil halte es mit Panda genauso wie mit Opera:
"Einmal Panda, immer Panda !!!"

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
Tut mir leid, Heinz. Keine Ahnung.
Von Panda Cloud Antivirus hab ich bislang auch nur Gutes gehört.
Von Panda Cloud Antivirus hab ich bislang auch nur Gutes gehört.
Gruß, Frank
Re: Avira nur bei mir extrem geworden?
Danke @ Stargate. Nun kann ich endlich wieder mit Debugger kompilieren, ohne das blöde Popup von Avira zu sehen. Allerdings: kann es durch die Ausnahmeregelung ein Sicherheitsleck geben, z.B. dadurch, dass sich ein Virus einfach in Compilation0.exe umbenennt oder so?
(Win 11 64-bit, PB 6.04 und 6.10)