Seite 3 von 4
Verfasst: 07.03.2005 14:23
von stbi
nco2k hat geschrieben:and btw... 4 is just a number!
Eben! Außerdem, wozu fortlaufende Seriennummern benutzen, ist doch absolut uncool
Beispiele:
1985 Windows 1.0
1987 Windows 2.0
1990 Windows 3.0
1992 Windows 3.1
1994 Windows 3.11
1995 Windows
95 = Faktor 30,55
1993 Windows NT 3.1
1994 Windows NT 3.5
1995 Windows NT 3.51
1996 Windows NT 4.0
2000 Windows
2000 = Faktor 500 !
Es lebe Purebasic 1965 !
Gruß Stefan
PS: 1965 = 3.93 x 500
Verfasst: 07.03.2005 14:46
von Zaphod
windows 2000 heißt aber eigentlich NT 5.0
xp eigentlich NT 5.1
windows 3.11 war auch als "windows for workgroups" bekannt.
sicher sind namen nur schall und rauch, aber einige versionen sind halt immer etwas besonderes. beim amiga os war das zb 2.0 (fast kompletter rewrite), beim mac war es os x (mac os komplett weggeworfen und freebsd für die eigenen zwecke modifiziert).
und für 4.0 erwarten wir halt von purebasic das eine oder andere "wunder": (brauchbare ogre integration, optional explizites deklarieren von variablen, behebung der bis dahin bekannten bugs)
meinetwegen kann fred die version dann auch nennen wie er will, zb.:
PB.Stable
PB XP
PB CE
PB FG
PB.NET
PB Longhorn
PB 3D
PB Episode 3
PB Apocalyptic Weekend
Ultra Mega Hyper Pro PB
...
Verfasst: 07.03.2005 14:53
von freedimension
Zaphod hat geschrieben:
meinetwegen kann fred die version dann auch nennen wie er will, zb.:
PB.Stable
PB XP
PB CE
PB FG
PB.NET
PB Longhorn
PB 3D
PB Episode 3
PB Apocalyptic Weekend
Ultra Mega Hyper Pro PB
...
Um Gottes Willen NEIN!!!!

Dann gilt doch evtl. das lebenslängliche Recht auf Updates nicht mehr

Verfasst: 07.03.2005 15:18
von Creature
freedimension hat geschrieben:
Dann gilt doch evtl. das lebenslängliche Recht auf Updates nicht mehr

wieso denn nicht? ist das recht zum updaten irgendwie an den namen gebunden?

Verfasst: 07.03.2005 16:56
von freak
> PB Apocalyptic Weekend
Der Name gefällt mir

Verfasst: 11.06.2005 12:36
von hardfalcon
"PureBasic 4.0 Game Programmer's Edition" wäre auch nicht schlecht...

Verfasst: 11.06.2005 20:59
von 125
The work of Freds life 4.0

Verfasst: 11.06.2005 23:27
von ZeHa
Ich fänd 'ne Compiler-Direktive geil, die bewirkt, daß der Compiler das Prog zweimal durchläuft, sprich, beim ersten mal alle Prozeduren erkennt. Dann brauch ich keine Declares mehr machen.
Ich weiß, bei jaPBe geht das einigermaßen einfach; trotzdem wär's mir lieber, wenn es direkt ginge. Und ich weiß, der Compiler würde dann länger brauchen, aber das wär's mir wert, da meine Programme meist nicht so umfangreich sind und der Unterschied keine 10 Sekunden ausmachen würde. Und man wäre ja auch nicht gezwungen, es zu nutzen...
Verfasst: 12.06.2005 00:03
von Kaeru Gaman
hardfalcon hat geschrieben:"PureBasic 4.0 Game Programmer's Edition" wäre auch nicht schlecht...

..bloß nicht..
"Game Programmers Edition" ist ein Label, unter dem die Topos-Version verlegt wird.
BlendWare

Verfasst: 12.06.2005 11:13
von Pelagio
...warum immer nur Games....
ich habe vor langer Zeit mit Basic 4.0 angefangen bin später, in der DOS Zeit, auf GWBasic und weiter auf PowerBasic gekommen habe mich an C++ heramgewagt befor ich wieder auf Basic, Visual Basic, umgeschwenkt bin. Seid dieser zeit habe ich immer eine Programmiersprache gesucht die nicht so überladen und die Selbstlaufend ist. (VB ist eine sehr schöne Sprache aber die zusätzlichen Dateien die man mit Installieren muss stören mich ungemein)
Ich bin dann, durch zufall auf PureBasic gestoßen und habe mich nach einiger Zeit in diese Sprache vernarrt. Allerdings erst als ich merkte das man mehr machen konnte als nur Spiele Programmieren.
Heute programmiere ich 90% meiner kleinen Programme aussschließlich mit PB, ob dies Datenbankprogramme, Datenerfassungsprogramme oder nur Hilfstools sind, ich finde mit PB kann man mehr als nur Games erstellen und dies in den meisten, nicht allen, fällen besser als mit VB und man hat die Möglichkeit die EXE Datei bspw. auf einen Stick zu schieben und ohne Installation auf allen Computern laufen zu lassen.
Weiter so!
Es gibt sicherlich vieles noch zu verbessern, aber dieses in jeder Sprache.