Re: x86 und x64 Kompiler gleichzeitig benutzen??
Verfasst: 16.07.2010 00:07
Aber das kann technisch auch nicht immer funktionieren, bzw. bei meinem akt. Projekt hätte diese
Vorgehen keine Chance zu funktionieren, da die passenden 64 oder 32 Bit DLLs im Sourceordner
nicht erreichbar sind (sind im Ausgabeordner). Die müßten dann jedesmal ausgetauscht werden
.
Testen tue ich nur in einer Version, das reicht zu 99% aus. Lediglich bei den Abschnitten, wo evtl.
unterschiedlicher Code erforderlich sein könnte, teste ich dann auch die andere Version, also relativ
selten.
Der Clickvorteil
, wird IMHO nur selten, bzw. nur bei kl. Projekten wirklich sinnvoll einzusetzen sein.
Für behämmert halte ich Dich (noch) nicht
, aber die Praxis hat mir gezeigt das da noch vielmehr zu
berücksichtigen wäre, es also nicht so einfach ist, zumindest wenn man noch externe Dateien benötigt.
Vorgehen keine Chance zu funktionieren, da die passenden 64 oder 32 Bit DLLs im Sourceordner
nicht erreichbar sind (sind im Ausgabeordner). Die müßten dann jedesmal ausgetauscht werden

Testen tue ich nur in einer Version, das reicht zu 99% aus. Lediglich bei den Abschnitten, wo evtl.
unterschiedlicher Code erforderlich sein könnte, teste ich dann auch die andere Version, also relativ
selten.
Der Clickvorteil

Für behämmert halte ich Dich (noch) nicht

berücksichtigen wäre, es also nicht so einfach ist, zumindest wenn man noch externe Dateien benötigt.