@TS-Soft
"Es interessiert eh keinen mehr", ist eine Feststellung und nicht zwingend das Verlangen nach Interesse, wobei man es natürlich so interpretieren kann.
Sprache ist halt nie wirklich eindeutig....
Edit: aber nun endlich genug getrollt, macht endlich zu, löscht oder verschiebt es. Das Ganze bringt halt nicht mein erwünschtes Ergebnis, ich kann
damit leben. ^^
4.5 Fenster maximiert öffnen
Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
- PureLust
- Beiträge: 1145
- Registriert: 21.07.2005 00:02
- Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
- Wohnort: am schönen Niederrhein
Re: 4.5 Fenster maximiert öffnen
Hmmm .... ich habe gerade mal versucht, das Szenario mit API nach zu stellen (also mit CreateWindow_() sowie CreateWindowEx_()) um zu schauen ob dieses Verhalten bei nativen API-Fenstern identisch ist.
Wenn ich bei CreateWindow_() oder auch CreateWindowEx_() allerings bei dwStyle "#WS_MAXIMIZE" mit übergebe wird das Fenster garnicht maximiert.
Laut API bedeutet: WS_MAXIMIZE (0x01000000L) - The window is initially maximized.
Als Ausgangsbasis hatte ich DIESEN Code von netmaestro genommen.
Hab ich da irgendwo einen Denkfehler?
Wenn ich bei CreateWindow_() oder auch CreateWindowEx_() allerings bei dwStyle "#WS_MAXIMIZE" mit übergebe wird das Fenster garnicht maximiert.

Laut API bedeutet: WS_MAXIMIZE (0x01000000L) - The window is initially maximized.
Als Ausgangsbasis hatte ich DIESEN Code von netmaestro genommen.
Hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)