Seite 3 von 3

Re: Sandbox erkennen [Ideen gesucht]

Verfasst: 13.06.2010 19:41
von NoUser
.

Re: Sandbox erkennen [Ideen gesucht]

Verfasst: 13.06.2010 20:12
von Thorium
Der Code zeigt ne gute Idee, lässt sich aber auf 5 Zeilen zusammenschrumpfen. ^^

Re: Sandbox erkennen [Ideen gesucht]

Verfasst: 13.06.2010 20:21
von Dark
Hallo,

oh je, irgendwie denken die Autoren von solchen Codes wohl immer, das Anomalien von Sandboxen nicht auch im regulären Windows betrieb vorkommen können. So überprüft dieser Code ob der Parent Prozess nicht mehr existiert. Nur was ist daran abnormal, wenn der Prozess, der das Programm gestartet hat sich beendet ?

Als kleines Beispiel, kannst du eine Batch Datei mit folgendem Inhalt machen:

Code: Alles auswählen

start Projekt1.exe
Wusste gar nicht das man so einfach ne Sandbox bekommt :mrgreen:

Und nun um etwas in einer Sandbox auszuführen und dafür zu sorgen, das es nicht erkannt wird:
einfach cmd.exe in der Sandbox starten und das programm damit starten und schon hat man einen Parent Prozess.

Der Name für die Festplatten der Virtual Machine sind auch nicht mehr ganz up to date, bei mir ergab sich folgendes:
VBOX + Sandboxie:

Bild
hier in groß: http://darkx-network.de/dl/vbox1.png
Bild
hier in groß: http://darkx-network.de/dl/vbox2.png

Ich würde den code daher auf 0 Zeilen zusammenschrumpfen esseiden du willst einen Placebo Effekt :roll:

mfg,
Dark

Re: Sandbox erkennen [Ideen gesucht]

Verfasst: 13.06.2010 21:29
von NoUser
.

Re: Sandbox erkennen [Ideen gesucht]

Verfasst: 13.06.2010 22:04
von Dark
marroh hat geschrieben:Wenn später mein Programm beim Kunden eben nicht "normal" per Startmenü-Verknüpfung gestartet wird, so kann ich ja eine entsprechenden Meldung ausgeben.
Ja am besten mit einem MessageRequester, damit man im OllyDebugger nicht mehr suchen brauch :mrgreen:

Naja, wenn du es akzeptierst Kunden auszusperren, die eine alternative Taskbar verwenden, wie z.B. SystembarEx, BBSystemBar oder gar eine ganz andere Shell (die teilweise auch Geld kostet), mag dein erster Test in Ordnung sein. Genau so verbietest du dem Kunden damit, dein Programm in der Registry für den Autostart einzutragen.

Auch wenn ich nicht glaube, dass ich dich von dieser Idee das Programm mit Checks voll zu stopfen noch abbringen kann, kann ich dir jedoch garantieren, dass diese Methoden niemanden mit mindestens 2 Minuten Geduld davon abhalten wird, dein Programm in einer Sandbox/VM zu nutzen, sondern nur deine Kunden in Probleme bringt. Man sollte auch noch bedenken, dass auch größere Firmen teilweise Sicherheitssoftware verwenden, die z.B. den Festplattenzugriff einschränkt, und demnach auch Sandbox-ähnliche Methoden verwendet. Ich würde eher auf ein anderes Sicherheitskonzept zurückgreifen.

Für alternative Methoden, müsste man aber mehr Informationen über das Programm wissen.

mfg,
DarkPlayer