Seite 3 von 6
Verfasst: 22.05.2009 19:16
von cxAlex
Ich habs in No.2 geparkt:
> 2. Hinweise & Vorschläge für bessere Befehls-Beschreibungen etc.
Whats the Problem?
Verfasst: 22.05.2009 19:21
von Kaeru Gaman
> Whats the Problem?
das frage ich dich!
du hast einen Verbesserungsvorschlag in den dafür zuständigen Thread gepackt.
ich habe eine Rückfrage dazu in den Diskussionsthread gepackt.
also, was ist jetzt das Problem?
Verfasst: 22.05.2009 19:24
von cxAlex
Ah! Ich dacht du hättest im falschen Forum gepostet weil ich keinen Verweis (Link) auf den Beitrag finden konnte, bei deiner Antwort dachte ich du meinst das mein Post im falschen Thread war, ... .
Mein Fehler, sry
Gruß, Alex
Verfasst: 22.05.2009 22:59
von AND51
Kaeru Gaman hat geschrieben:cxAlex hat geschrieben:Hier sollte erwähnt werden das ein Delay() mit einer Zeit < 0 unendlich lange wartet.
bist du da sicher?
meiner Ansicht nach müßte ein Delay(-1) "nur" 49.71 Tage warten, und nicht "unendlich".
Mich interessiert das auch endlich mal, deshalb: Sollen wir da mal ein Experiment starten?
Anstatt das auf meinem Heim-Rechner auszuprobieren, würde ich ein kleines Executable auf meinem Linux-Rechner ausführen, das mit
Delay(-1) wartet. Ein parallel laufender Thread soll das laufende Datum mitloggen. Oder jemand fragt Fred, das ginge schneller als 50 Tage zu warten.
Vor allem: Ist das bei x86 und x64 gleich oder unterscheidet sich da twas hinsichtlich der verwendeten Datentypen?
Verfasst: 22.05.2009 23:02
von Kaeru Gaman
> Vor allem: Ist das bei x86 und x64 gleich oder unterscheidet sich da twas hinsichtlich der verwendeten Datentypen?
das ist ne gute Frage
wenn der Wert bei x64 ein 64bit wert ist...
2^64 ms > 584 Mio. Jahre...

Verfasst: 22.05.2009 23:13
von Toshy
warten wir's einfach ab. habe meinen 64bit-rechner gerade mal angeworfen und "auf delay" gestellt. wer beteiligt sich an der Stromrechnung? Bitte 50% im vorraus *grins*
Verfasst: 22.05.2009 23:31
von AND51
Unter Linux werden keine Werte <0 akzeptiert, Delay kehrt umgehend zurück.
Habs gerade getestet, weil ich ein Experiement versuchen wollte.
Hat jemand einen Windowsserver zur Verfügung? Hab gerade einen Code geschrieben, den ich auf meinem Linuxserver für alle sichtbar laufen lassen wollte, um zu sehen, was passiert. Könnte den Code hier posten.
Verfasst: 05.06.2009 16:13
von Andesdaf
ist die Hilfe eigentlich in PB4.31 geupdatet worden?
Verfasst: 07.06.2009 22:34
von Little John
Andesdaf hat geschrieben:ist die Hilfe eigentlich in PB4.31 geupdatet worden?
Wenn überhaupt, dann nur teilweise. Eien kleine Stichprobe zeigt, dass z.B.
dieser Fehler bei Hex() noch vorhanden ist.
Gruß, Little John
Verfasst: 09.06.2009 16:12
von Andesdaf
Little John hat geschrieben:Andesdaf hat geschrieben:ist die Hilfe eigentlich in PB4.31 geupdatet worden?
Wenn überhaupt, dann nur teilweise. Eien kleine Stichprobe zeigt, dass z.B.
dieser Fehler bei Hex() noch vorhanden ist.
Gruß, Little John
Tja, dann müssen wir wohl auf die 4.40 warten und auf einen fleißigen Andre
hoffen.